Die DVCPRO (HD) Kompression ist weit weniger effizient, was in grandioser Speicherplatzverschwendung resultiert, wenn du nicht wirklich in 4:2:2 aufzeichnen möchtest bzw. musst.Jan12 hat geschrieben:Bei der Panasonic gefällt mir eindeutig die größere Auswahl an Videoformaten und die wesentlich höheren MBits.
Warum sollte man das nicht können? Die Frage ist nur, ob eine solche Kombination dann noch einigermaßen handhabbar ist. Bei solchen Camcordern wird deshalb gerne anstatt der üblichen Optik ein so genanntes Relay-Objektiv verwendet, das wesentlich kompakter ist. Nachteil 1: Derzeit gibt es meines Wissens noch kein "relay lens" für das 1/3-Zoll-Format, Letus und Cinevate sollen allerdings daran arbeiten. Und Nachteil 2: Billig wird der Spaß wohl nicht - die verfügbaren für 1/2- und 2/3-Zoll liegen so bei 3000 bis 4000 Dollar.Jan12 hat geschrieben:...kann man an die nun einen 35 mm Adapter anschrauben?...
verstehe ich das richtig, bei AVI-I arbeitet die Cam mit Class50 also 4:2:2?Ein Wort noch zum Class50
Und schon ist eines da:Bernd E. hat geschrieben:...Derzeit gibt es...noch kein "relay lens" für das 1/3-Zoll-Format, Letus und Cinevate sollen allerdings daran arbeiten...
Man beachte das freundliche Low Price Fähnchen. Was entfällt (auch, wenn das DoF-Setup zusammengebaut verbleibt), ist die Fummelei mit Brennweite und Zoom, die Einstellung des Backfocus, bzw. später dessen unbeabsichtigtes und zunächst unauffälliges Verstellen durch Berührung (!) eines der Ringe am Camcorder. Obwohl sich Adapter-Benutzer bereits daran gewöhnt haben, das Wort "komfortabel" zu vermeiden, ist diese Doppel-Fokus-Chose mit der Anlasserkurbel unter dem Kühlergrill vergleichbar, während die anderen bereits mit Elektroautos vorbeischnurren.Bernd E. hat geschrieben:Und schon ist eines da:Bernd E. hat geschrieben:...Derzeit gibt es...noch kein "relay lens" für das 1/3-Zoll-Format, Letus und Cinevate sollen allerdings daran arbeiten...
http://www.letusdirect.com/cart/letus-o ... relay.html
In dem Zusammenhang ist auch dieser Praxistest der HPX300 am Beispiel einer "echten" Filmproduktion - ganz ohne 35mm-Adapter - interessant:deti hat geschrieben:...Da besteht der ersehnte "Filmlook" vor allem im Vorzeigen einer riesigen 35mm-Adapter-Konstruktion...
Ich bin mir sicher, dass es sich um einen gewollten Filmlook handelt.... denn seit ein paar Tagen bin ich endlich Besitzer einer AG HPX301E und die hat bei manuellem WB keinen Gelbstich.Ich frage mich nur, warum die den Gelbstich des Objektivs nicht beseitigen...??