Ich glaube eher, dass es einfacher ist (billigere Lösung).B.DeKid hat geschrieben:Also als Laie sag Ich mal - das als Sicherheitsfunktion gedacht.
Bei meiner kleinen Canon wird der Akku auch im Camcorder aufgeladen, allerdings nur, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn ich ihn einschalte, erlischt die Ladekontrolleuchte. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, geht er ebenfalls aus.klindemer hat geschrieben:bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
Ich weiss nicht, ob das bei allen Notebooks so ist, aber meins laesst sich ohne Akku nicht anschalten, auch bei gestecktem Netzstecker.Meggs hat geschrieben:Bei meiner kleinen Canon wird der Akku auch im Camcorder aufgeladen, allerdings nur, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn ich ihn einschalte, erlischt die Ladekontrolleuchte. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, geht er ebenfalls aus.klindemer hat geschrieben:bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
Bei meinem Notebook wird der Akku immer geladen, auch wenn es eingeschaltet ist. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, passiert nichts. Ich glaube, bei Notebooks treiben die Hersteller zusätzlichen Aufwand für mehr Datensicherheit. Camcorder werden wohl hauptsächlich über Akku betrieben, da sparen sie sich diesen Aufwand.