Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
klindemer
Beiträge: 6

wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von klindemer »

Vor kurzem habe ich einen Anlass aufgenommen
natürlich mit angeschlossenem Ladegerät. Durch
ein unvorhergesehener Standortwechsel war das
Netzkabel zu Kurz und der Stecker wurde aus der
Netzdose gerissen und die Kamera war stromlos.

Wieso wird die Kamera nicht weiter über den Akku mit Strom versorgt?
erst nach dem ich das Kabel vom Ladegerät aus der Kamera gezogen
habe konnte ich die Kamera wieder einschalten.
Dieser Effekt ist bei meinen Kameras gleich VX200,FX1,SR12

Bei meinem Laptop kann ich das Ladegerät ein/aus stecken
ohne das das Gerät ohne Strom ist!

Ist dies absichtlich gemacht und gibt es dafür eine Erklärung,
oder könnte diese Schaltung abgeändert werden.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus



tommyb
Beiträge: 4921

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von tommyb »

Womöglich eine mechanische Sicherheitsvorkehrung des Herstellers (wozu auch immer).

Meinen Elektrorasierer von Philips kann ich bei eingestecktem Ladegerät auch nicht einschalten.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Meggs »

Das deutet eher darauf hin, dass die Umschaltung rein mechanisch durch den Stecker erfolgt. Beim Notebook wird bei angestecktem Netzteil der Akku mitgeladen, er hängt also immer mit dran, und springt ein, wenn das Netzteil ausfällt. Bei den genannten Camcordern wird der Akku vermutlich extern geladen.



klindemer
Beiträge: 6

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von klindemer »

bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
sicher wird das mechanische durch den Stecker
ausgelöst aber wozu, es hindert doch nur!
Gruss Klaus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von B.DeKid »

Also als Laie sag Ich mal - das als Sicherheitsfunktion gedacht.

Um die interne Elektronik zB nicht zu überlasten .

.................................


Deti kann das bestimmt beantworten.


MfG
B.DeKid



Meggs
Beiträge: 1330

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Meggs »

B.DeKid hat geschrieben:Also als Laie sag Ich mal - das als Sicherheitsfunktion gedacht.
Ich glaube eher, dass es einfacher ist (billigere Lösung).



Meggs
Beiträge: 1330

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Meggs »

klindemer hat geschrieben:bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
Bei meiner kleinen Canon wird der Akku auch im Camcorder aufgeladen, allerdings nur, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn ich ihn einschalte, erlischt die Ladekontrolleuchte. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, geht er ebenfalls aus.
Bei meinem Notebook wird der Akku immer geladen, auch wenn es eingeschaltet ist. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, passiert nichts. Ich glaube, bei Notebooks treiben die Hersteller zusätzlichen Aufwand für mehr Datensicherheit. Camcorder werden wohl hauptsächlich über Akku betrieben, da sparen sie sich diesen Aufwand.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Daigoro »

Meggs hat geschrieben:
klindemer hat geschrieben:bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
Bei meiner kleinen Canon wird der Akku auch im Camcorder aufgeladen, allerdings nur, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn ich ihn einschalte, erlischt die Ladekontrolleuchte. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, geht er ebenfalls aus.
Bei meinem Notebook wird der Akku immer geladen, auch wenn es eingeschaltet ist. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, passiert nichts. Ich glaube, bei Notebooks treiben die Hersteller zusätzlichen Aufwand für mehr Datensicherheit. Camcorder werden wohl hauptsächlich über Akku betrieben, da sparen sie sich diesen Aufwand.
Ich weiss nicht, ob das bei allen Notebooks so ist, aber meins laesst sich ohne Akku nicht anschalten, auch bei gestecktem Netzstecker.
D.h. das Notebook wird *immer* ueber den Akku betrieben (auch wenn der, wie meiner, fast keine Restkapazitaet mehr hat).
Bei Kameras waere das Wohl eher unpraktisch, sie immer mit Akku betreiben zu muessen und es beeinflusst die haltbarkeit selbst von LiIon Akkus eher negativ, wenn man sie staendig laedt.
Zumindest meine alte Canon liess sich problemlos ohne Akku betreiben und der ganz alten Canon (MV100) hatte das mitgelieferte Netzteil gleich 2 Akkusteckplaetze zum Akku laden mit eingebaut (extrem praktisch, war aber auch entsprechend gross im vergleich zu den heutigen Zigarettenschachteln).

Aja, und Sony scheint wegen ihrer komischen "chipgesicherten" Originalakkus eh merkwuerdige Wege zu gehen um sicher zu stellen, das man die Kamera nicht mit Drittanbieter Akkus betreibt. Die lassen sich zwar auch umgehen (china nachbauten mit dem zusaetzlich angeloeteten Stromkabel), aber die reihenfolge des rumstoepselns muss dann irgendwie anders sein.
Video ergo sum. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von iasi - Di 23:31
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Di 22:26
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von toniwan - Di 20:09
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08