Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
klindemer
Beiträge: 6

wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von klindemer »

Vor kurzem habe ich einen Anlass aufgenommen
natürlich mit angeschlossenem Ladegerät. Durch
ein unvorhergesehener Standortwechsel war das
Netzkabel zu Kurz und der Stecker wurde aus der
Netzdose gerissen und die Kamera war stromlos.

Wieso wird die Kamera nicht weiter über den Akku mit Strom versorgt?
erst nach dem ich das Kabel vom Ladegerät aus der Kamera gezogen
habe konnte ich die Kamera wieder einschalten.
Dieser Effekt ist bei meinen Kameras gleich VX200,FX1,SR12

Bei meinem Laptop kann ich das Ladegerät ein/aus stecken
ohne das das Gerät ohne Strom ist!

Ist dies absichtlich gemacht und gibt es dafür eine Erklärung,
oder könnte diese Schaltung abgeändert werden.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus



tommyb
Beiträge: 4921

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von tommyb »

Womöglich eine mechanische Sicherheitsvorkehrung des Herstellers (wozu auch immer).

Meinen Elektrorasierer von Philips kann ich bei eingestecktem Ladegerät auch nicht einschalten.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Meggs »

Das deutet eher darauf hin, dass die Umschaltung rein mechanisch durch den Stecker erfolgt. Beim Notebook wird bei angestecktem Netzteil der Akku mitgeladen, er hängt also immer mit dran, und springt ein, wenn das Netzteil ausfällt. Bei den genannten Camcordern wird der Akku vermutlich extern geladen.



klindemer
Beiträge: 6

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von klindemer »

bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
sicher wird das mechanische durch den Stecker
ausgelöst aber wozu, es hindert doch nur!
Gruss Klaus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von B.DeKid »

Also als Laie sag Ich mal - das als Sicherheitsfunktion gedacht.

Um die interne Elektronik zB nicht zu überlasten .

.................................


Deti kann das bestimmt beantworten.


MfG
B.DeKid



Meggs
Beiträge: 1330

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Meggs »

B.DeKid hat geschrieben:Also als Laie sag Ich mal - das als Sicherheitsfunktion gedacht.
Ich glaube eher, dass es einfacher ist (billigere Lösung).



Meggs
Beiträge: 1330

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Meggs »

klindemer hat geschrieben:bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
Bei meiner kleinen Canon wird der Akku auch im Camcorder aufgeladen, allerdings nur, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn ich ihn einschalte, erlischt die Ladekontrolleuchte. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, geht er ebenfalls aus.
Bei meinem Notebook wird der Akku immer geladen, auch wenn es eingeschaltet ist. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, passiert nichts. Ich glaube, bei Notebooks treiben die Hersteller zusätzlichen Aufwand für mehr Datensicherheit. Camcorder werden wohl hauptsächlich über Akku betrieben, da sparen sie sich diesen Aufwand.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: wenn Ladegerät kein Strom läuft Kamera nicht mehr

Beitrag von Daigoro »

Meggs hat geschrieben:
klindemer hat geschrieben:bei meinen Kameras (SONY) wird der Akku in der Kamera
aufgeladen, genau wie beim Laptop
Bei meiner kleinen Canon wird der Akku auch im Camcorder aufgeladen, allerdings nur, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn ich ihn einschalte, erlischt die Ladekontrolleuchte. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, geht er ebenfalls aus.
Bei meinem Notebook wird der Akku immer geladen, auch wenn es eingeschaltet ist. Wenn ich den Netzstecker rausziehe, passiert nichts. Ich glaube, bei Notebooks treiben die Hersteller zusätzlichen Aufwand für mehr Datensicherheit. Camcorder werden wohl hauptsächlich über Akku betrieben, da sparen sie sich diesen Aufwand.
Ich weiss nicht, ob das bei allen Notebooks so ist, aber meins laesst sich ohne Akku nicht anschalten, auch bei gestecktem Netzstecker.
D.h. das Notebook wird *immer* ueber den Akku betrieben (auch wenn der, wie meiner, fast keine Restkapazitaet mehr hat).
Bei Kameras waere das Wohl eher unpraktisch, sie immer mit Akku betreiben zu muessen und es beeinflusst die haltbarkeit selbst von LiIon Akkus eher negativ, wenn man sie staendig laedt.
Zumindest meine alte Canon liess sich problemlos ohne Akku betreiben und der ganz alten Canon (MV100) hatte das mitgelieferte Netzteil gleich 2 Akkusteckplaetze zum Akku laden mit eingebaut (extrem praktisch, war aber auch entsprechend gross im vergleich zu den heutigen Zigarettenschachteln).

Aja, und Sony scheint wegen ihrer komischen "chipgesicherten" Originalakkus eh merkwuerdige Wege zu gehen um sicher zu stellen, das man die Kamera nicht mit Drittanbieter Akkus betreibt. Die lassen sich zwar auch umgehen (china nachbauten mit dem zusaetzlich angeloeteten Stromkabel), aber die reihenfolge des rumstoepselns muss dann irgendwie anders sein.
Video ergo sum. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55