Einsteigerfragen Forum



Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
NilsG
Beiträge: 12

Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von NilsG »

Hallo zusammen ...

Ich habe mal ne Frage zu NTSC und PAL ...
Über die Unterschiede findet man ja einiges im Netz; u.a. bei heise.de
(http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/fa ... vsPAL.html)

Aber was bedeutet dies nun im Alltag?!?

Wenn ich einen Camcorder habe, der in NTSC aufzeichnet, kann ich diese Material doch dennoch ohne Probleme in Deutschland nutzen/weiterverarbeiten, oder?!

DANKE,

Nils



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von Darthharry »

Wenn du mit weiterverarbeiten schneiden meinst dann geht das ohne Probleme. Du musst nur aufpassen das du in deinem Schnittprogram ein NTSC Projekt anlegst. Auch das Ergebnis kann auf jedem Computer normal angeschaut werden.

Sobald du aber etwas professioneller arbeitest, vor allem für die Distribution im Fernsehen solltest du die Finger von NTSC lassen. Aber die meisten modernen Camcorder können heute NTSC und PAL.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von RickyMartini »

Von NTSC würde ich klar die Finger lassen! Farbqualität und Auflösung sind deutlich unter PAL-Niveau! Das ist einer der Hauptgründe, warum die NTSC-Welt großteils auf HD umsteigt.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

NilsG hat geschrieben:Hallo zusammen ...

Ich habe mal ne Frage zu NTSC und PAL ...
Über die Unterschiede findet man ja einiges im Netz; u.a. bei heise.de
(http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/fa ... vsPAL.html)

Aber was bedeutet dies nun im Alltag?!?

Wenn ich einen Camcorder habe, der in NTSC aufzeichnet, kann ich diese Material doch dennoch ohne Probleme in Deutschland nutzen/weiterverarbeiten, oder?!

DANKE,

Nils
hallo,
bin ich blöd? - noch nicht mal blond:)
folgendes problem:
habe mir den panasonic HDC-TM 350 aus japan bestellt.
wusste, dass das japanische modell nur NTFS unterstützt.
auf nachfrage versicherte mir der verkäufer, dass ich damit aber am PC keinerlei probleme haben werde. - ist ja auch irgendwie logisch: PC hat doch mit dem fernsehsystem nichts zu tun.
der camcorder ist auch klasse. nur - nachdem ich die software (HD-WRITER 1.5) installiert hatte und versuchte die daten rüberzuziehen auf den pc erhielt ich folgende meldung:

"Das Kopieren wird nicht unterstützt, da die Bilddaten mit einem unterschiedlichen Fernsehsystem erfasst wurden."

auch manuelles kopieren auf die festplatte und drag'N'drop imponiertem dem HD-writer nicht. - keine chance!

bei standbildern (ganz normales jpg-format) funktioniert es problemlos - nur bei den .MTS-dateien (AVCHD) erhalte ich jedes mal diese meldung.

kann mir jemand erklären, woran das liegen könnte - warum die camera erkennt, dass mein PC in PAL-gebiet steht und weshalb der fernseh-standard überhaupt selbst auf dem PC ausschlaggebend sein soll?


by the way - das abspielen der videos funktioniert zwar im windows media player, aber ohne sound? der camcorder besitzt dolby digital 5.1-channel-creator-sound.....
beim abspielen mit dem vlc-player habe ich zwar den sound aber das bild ruckelt enorm bei der wiedergabe.

bin für jede hilfe und für alle tips dankbar - sowohl in bezug auf bearbeitungssoftware, die auch mit dem NTFS-system kompatibel ist - als auch auf plugins bzw. codecs welche mir bei meinem problem helfen könnten.

bin newbee im geschäft der "bewegten" bilder und bisher nur fotografisch unterwegs gewesen. - bitte um nachsicht :)

danke



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von RickyMartini »

NTFS ist ein Windows-Dateisystem! Was du meinst, ist NTSC! ;)

Der WMP unterstützt erst ab Version 12 AC3 (DolbyDigital). Bei Windows 7 ist ein H.264- sowie ein AC3-Decoder bereits enthalten, was dir sehr entgegenkommen dürfte.

Wenn die Cam auf dem Arbeitsplatz als Wechseldatenträger bereit steht, sollte auch der direkte Zugriff auf die Daten des internen Speichers und das Kopieren auch ohne den HD-Writer problemlos gelingen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

RickyMartini hat geschrieben:NTFS ist ein Windows-Dateisystem! Was du meinst, ist NTSC! ;)

Der WMP unterstützt erst ab Version 12 AC3 (DolbyDigital). Bei Windows 7 ist ein H.264- sowie ein AC3-Decoder bereits enthalten, was dir sehr entgegenkommen dürfte.

Wenn die Cam auf dem Arbeitsplatz als Wechseldatenträger bereit steht, sollte auch der direkte Zugriff auf die Daten des internen Speichers und das Kopieren auch ohne den HD-Writer problemlos gelingen.
hey:)
danke...und peinlich peinlich - natürlich meinte ich NTSC :)
spiele eh mit dem gedanken upgrade auf windows 7 zu machen. wollte nur noch warten bis die kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
den WMP 12 habe ich bereits versucht downzuloaden - aber anscheinend ist meine vista-version nicht dafür geeignet obwohl sie bei den systemvoraussetzungen aufgeführt wurde.
definitiv - nach wiederholten versuchen - kopiert der HD-writer nicht die dateien auf meine festplatte und gibt mir immer dieselbe meldung.

ich probiere noch bisschen rum.

grüsse von

pollux:)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von RickyMartini »

Und wie ist es ohne HD-Writer?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

mittlerweile habe ich es wenigstens geschafft, die MTS-dateien mit hilfe des k-lite codec packs auf WMP mit ton und ruckelfrei abzuspielen:)

der HD-writer lässt mich aber immer noch im stich - immer wieder kommt der hinweis auf den "falschen fernsehstandard" - auch beim öffnungsversuch von der harddisc des pc.

auch das media-center von windows erkennt die dateien nicht !!
also bräuchte ich jetzt noch ein vernünftiges editier-programm.

wie gesagt. bin neu im geschäft und über tips diesbezüglich von alten hasen sehr dankbar.

grüsse von

pollux

edit: mit MPC home cinema funktioniert das abspielen (samt tonaufnahme) auch richtig gut.
Zuletzt geändert von badabingg! am Sa 12 Sep, 2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von carstenkurz »

Also, in vielen Schnittprogrammen kann der Videostandard durchaus zwischen PAL und NTSC gewechselt werden, und dann geht auch ein Import. Wahrscheinlich hast Du bei deinen nur Pech oder die Einstellung noch nicht gefunden.


Ansonsten war das ne Schnappsidee mit dem NTSC-Import.

Einen Vorteil hat es immerhin, Du kannst 'relativ' einfach bzw. nebenwirkungsfrei Videos fürs Web erstellen, weil dort 60Hz Monitore Standard sind und nicht 50Hz.

- Carsten



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

nunja - habe alle features und optionen beim HD-writer durchgeschaut. NTSC ist fest vorgegeben und unveränderbar.

verstehe nur nicht so ganz, was der unterschied ist - .MTS ist .MTS, ob nun aus japan oder sonst woher - oder sollte ich mich da täuschen?
glaube mich erinnern zu können, dass ich mit einen CR2-format von canon-dslrs mal ähnliche probleme hatte und mir einen codec runterladen musste.... hmmm.

was mir allerdings auch schleierhaft ist: was hat der pc mit dem fernsehstandard zu tun?

schnapsidee?
wie man's nimmt... immerhin habe ich fast 500 € weniger dafür bezahlt als hierzulande und muss dafür NUR auf die deutsche menüsprache verzichten. entweder kann ich mich mit dem japanischen menü oder einem englischen menü herumschlagen (mehr sprachen sind bei den japanern nicht im programm).
aber damit kann ich leben.... wenn mir diese NTSC-geschichte nicht noch mehr probleme macht :)

habt ihr noch ein paar vorschläge für eine benutzerfreundliche editiersoftware?
wäre schön :)

grüsse von

pollux



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von RickyMartini »

Du beharrst immer auf den HD-Writer, um die Clips auf den PC zu kopieren!
Laß mal das Teil weg und kopiere den Inhalt der Camcorder-Speicherkarte direkt auf den PC!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



hozz
Beiträge: 57

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von hozz »

Wenn du eine HD-Kamera hast, gibt es sowieso kein NTSC vs. PAL mehr, das bezieht sich auf alte (SD) Standards.

Es gibt aber seltsamerweise auch für HD verschiedene Standardmodi,

30 fps (Bilder pro Sekunde) bzw. 60 Halbbilder/s für Nordamerika/Japan (wie bei NTSC)
25 bzw. 50 für alle anderen (wie bei PAL).
Die Modi sind wohl ein Überbleibsel, Sinn machen sie in der digitalen Welt eh keinen. Geben tut es sie trotzdem :-)


Das heisst, bei dir kann eigentlich nur die Kamera-eigene Software künstlich Zicken machen, wahrscheinlich benutzt du eine "Rest der Welt"-Software-Version (die 25/50 fps erwartet) mit der japanischen (30/60 fps) Kamera. Mehr kann eigentlich nicht falsch laufen. Technisch darf es keine Probleme geben. Brauchst die Kamera nicht schlecht denken!

Wie schon geraten, zieh ein Video direkt (USB-Funktion) rüber,
und schau mal in welchem Format deine Kamera die Videos macht (fps und interlaced/progressive, sollte ein Mediaplayer anzeigen können).



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

drag'N'drop ist kein problem. der camcorder wird als laufwerk angezeigt und so kann ich sie aus dem ordner rüberziehen auf den pc.

die dateien habe ich also auf der festplatte... und kann sie mit dem mediaplayer auch abspielen.
nur das media-center (editiersoftware) erkennt die dateien nicht - ebensowenig wie der HD-writer.

deshalb meine frage, ob MTS-dateien tatsächlich so unterschiedlich sein können, dass eine bearbeitungssoftware erkennt, dass DIESE MTS-datei jetzt nicht PAL-kompatibel ist (wie es jetzt beim HD-writer auch war).

muss nicht der HD-writer sein - mein problem ist: wenn ich mir jetzt ne software kaufe und habe damit dasselbe problem mit dem angeblich inkompatiblen fernsehsystem - dann ärgert mich das schon.
aber vielleicht kennt sich eine/r von euch damit aus, kennt das problem, hatte es selbst.... und kann mir eine software empfehlen, bevor ich wild rumprobiere und viel geld und zeit investiere.

es gibt natürlich auch noch die möglichkeit, dass es einfach nur an dieser japanischen version vom HD-writer liegt und ich mit anderen programmen gar keine probleme hätte. das wäre natürlich der günstigste fall. und da ich die dateien ja auch abspielen kann - sollte man meinen, dass sie sich auch bearbeiten lassen müssten.
vielleicht hilft auch ein registry-patch für das media-center? - falls es sowas gibt

mal schauen :)

grüsse



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

hozz hat geschrieben:Wenn du eine HD-Kamera hast, gibt es sowieso kein NTSC vs. PAL mehr, das bezieht sich auf alte (SD) Standards.

Es gibt aber seltsamerweise auch für HD verschiedene Standardmodi,

30 fps (Bilder pro Sekunde) bzw. 60 Halbbilder/s für Nordamerika/Japan (wie bei NTSC)
25 bzw. 50 für alle anderen (wie bei PAL).
Die Modi sind wohl ein Überbleibsel, Sinn machen sie in der digitalen Welt eh keinen. Geben tut es sie trotzdem :-)


Das heisst, bei dir kann eigentlich nur die Kamera-eigene Software künstlich Zicken machen, wahrscheinlich benutzt du eine "Rest der Welt"-Software-Version (die 25/50 fps erwartet) mit der japanischen (30/60 fps) Kamera. Mehr kann eigentlich nicht falsch laufen. Technisch darf es keine Probleme geben. Brauchst die Kamera nicht schlecht denken!

Wie schon geraten, zieh ein Video direkt (USB-Funktion) rüber,
und schau mal in welchem Format deine Kamera die Videos macht (fps und interlaced/progressive, sollte ein Mediaplayer anzeigen können).
sorry - hatte erst geantwortet und jetzt erst deinen beitrag gelesen :)
im WMPclassic steht unter eigenschaften zu einer datei folgendes:

Video: MPEG4 Video (H264) 1920x1080 29.97fps [Video]
Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch [Audio]
Text [Subtitle]

hast recht gehabt mit den 30fps.
du denkst also, dass es an der japanischen software liegt?
was benutzst du denn zum bearbeiten deiner HD-movies?
könnte natürlich jetzt auch im forum stöbern nach guten softwares - aber wo ich schon mal hier bin :)

grüsse

edit: die software war bei der kamera mit dabei (originalverpackt)- sollte also passen zu den 30/60fps....eigentlich.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von tommyb »

Womöglich würde sich das Problem lösen, wenn die Windows Version Englisch sprechen würde (oder z.B. USA als Herkunftsland eingestellt wird). Dafür reicht es oftmals auch aus nur das Tastaturlayout auf Englisch (bzw. USA) zu stellen.

Alternativ: andere Software nutzen und keine Probleme haben (z.B. Sony Vegas).



hozz
Beiträge: 57

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von hozz »

Das Video ist mit 30fps (also NA/Japan).

Da was nicht klappt, hast du also wenn überhaupt eine "Rest der Welt" Version installiert. Werden wohl alle auf der CD drauf sein, und es wurde die "richtige" Version nach deinem PC-Standort (Spracheinstellungen oder was weiss ich - aber Vorsicht, England ist PAL, siehe hier, könnte mit "englisch" Zweideutigkeiten geben) installiert.

Also, irgendwie NA/Japan Version hinbekommen (könnte evtl schwer sein) oder (besser) eben was anderes. Ich schließe mich mal dem Vorredner an, und sage: teste mal Vegas (30 Tage Testversion) ... aber Vorsicht, bin Anfänger. Ich denke, jeder hat seine eigene "beste" editing-Software, musst eben paar (falls vorhanden) Testversionen anschauen was Dir gefällt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von WoWu »

@ NilsG
Hallo Nils, ich hatte den Thread nun so verstanden, dass Du die Files von der Kamera (Card) auf Deine Festplatte überspielt hast und Dein Programm jetzt die .mts Datei nicht öffnen kann.
Ich hatte weiter so verstanden, dass es sich um ein AVC.H264 Format handelt.
Frage: Hast Du die gesamte Dateistruktur übertragen, denn es müssen ALLE Ordner in ihrer Struktur vorhanden sein (nur die private Ordner können weggelassen werden), weil die Decoder auf die Metadaten zugreifen müssen.
Wenn Du nur den Ordner mit den Transportstömen übertragen hasst, kann das nicht funktioniern.

Mit den unterschiedlichen Formaten (25/30) kann das nichts zu tun haben und wie hozz schon richtig gesagt hat, mit NTSC oder PAL schon gar nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



badabingg!
Beiträge: 7

Re: Unterschiede NTSC <=> PAL im täglichen Gebrauch?!

Beitrag von badabingg! »

coooooool....... :)

danke für den tip mit der länder-/regionseinstellung!!
hab nun english(USA) eingegeben und siehe da: es funktioniert !!!

ihr seid echt auf draht und sehr bemüht um schnelle hilfe.
wenn ich weitere fragen oder probleme habe, dann weiss ich jetzt wo ich mich hinwende:)

nun fummel ich mich mal rein in die software.

habt dank !!!!

schöne grüsse von

pollux



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09