hozz hat geschrieben:Wenn du eine HD-Kamera hast, gibt es sowieso kein NTSC vs. PAL mehr, das bezieht sich auf alte (SD) Standards.
Es gibt aber seltsamerweise auch für HD verschiedene Standardmodi,
30 fps (Bilder pro Sekunde) bzw. 60 Halbbilder/s für Nordamerika/Japan (wie bei NTSC)
25 bzw. 50 für alle anderen (wie bei PAL).
Die Modi sind wohl ein Überbleibsel, Sinn machen sie in der digitalen Welt eh keinen. Geben tut es sie trotzdem :-)
Das heisst, bei dir kann eigentlich nur die Kamera-eigene Software künstlich Zicken machen, wahrscheinlich benutzt du eine "Rest der Welt"-Software-Version (die 25/50 fps erwartet) mit der japanischen (30/60 fps) Kamera. Mehr kann eigentlich nicht falsch laufen. Technisch darf es keine Probleme geben. Brauchst die Kamera nicht schlecht denken!
Wie schon geraten, zieh ein Video direkt (USB-Funktion) rüber,
und schau mal in welchem Format deine Kamera die Videos macht (fps und interlaced/progressive, sollte ein Mediaplayer anzeigen können).
sorry - hatte erst geantwortet und jetzt erst deinen beitrag gelesen :)
im WMPclassic steht unter eigenschaften zu einer datei folgendes:
Video: MPEG4 Video (H264) 1920x1080 29.97fps [Video]
Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch [Audio]
Text [Subtitle]
hast recht gehabt mit den 30fps.
du denkst also, dass es an der japanischen software liegt?
was benutzst du denn zum bearbeiten deiner HD-movies?
könnte natürlich jetzt auch im forum stöbern nach guten softwares - aber wo ich schon mal hier bin :)
grüsse
edit: die software war bei der kamera mit dabei (originalverpackt)- sollte also passen zu den 30/60fps....eigentlich.