Gemischt Forum



externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
yoyoyoy
Beiträge: 14

externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera

Beitrag von yoyoyoy »

hallo,

hab jetzt im netz und auch hier im forum geforstet, aber nichts so richtig gefunden - sorry, falls ich was übersehen habe...

ich suche ein gute lösung, um vor allem interviews (innen und außen) in einigermaßen filmtauglicher qualität aufnehmen zu können. am ende soll ein animierter dokumentarfilm enstehen, es geht also nur um die tonaufnahme.

preislich kann ich leider nur im unteren segment agieren, also 400 -500 euro maximal.

wichtig wäre ein externes mikro (niere, superniere), um auf die umgebung reagieren zu können (also sowas wie zoom etc. kommt allein nicht in frage).

momentaner favorit ist das sennheiser mke 300 bzw. 400...doch was nehme ich da als recorder? kommt mini-klinke überhaupt in frage?

ich habe ein voice-recorder von olympus mit 3,5-klinken-eingang, allerdings nur mit 16 khz/100 - 15.000 Hz: http://www.olympus.de/diktiergeraete/di ... n_4971.htm

käme das als recorder evl. in frage, oder zu schlecht?

vielen dank für tipps,

grüße,


yo

p.s.: hatte auch schonmal nach ner dat-lösung geschaut...im prinzip wäre das ideal, weil ich viel unterwegs sein werde und die tapes robust sind...allerdings wurde an verschiedener stelle vom kauf alter dat-recorder abgeraten, weil der verschleiß einfach zu hoch wäre...kann man das so sagen?



kalle70
Beiträge: 469

Re: externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera

Beitrag von kalle70 »

Warum nicht einfach einen guten MiniDisk Rekorder für kleines Geld?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt im Bereich mobiler Musikaufnahmegerät mittlerweile Dutzende von geeigneten Geräten, beginnend bei unter 100 Euro.

http://www.thomann.de/de/portable_recorder.html


Zoom H2 oder H4 ist z.B. schonmal ein sehr günstiger Einstieg. Lässt sich wie gekauft oder in Verbindung mit beliebigen externen Miktofonen verwenden.

- Carsten



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera

Beitrag von B.DeKid »

Ich hab den HHB PortaDAT und den HHB PortaDisc wobei der PortaDat zu teuer ist .... den PortaDisc könntest du gebraucht für unter 250 auf Ebay scoren ....Vorteil is halt gegenüber einem normalen MiniDisc das man Ihn besser aussteuern kann und auch die Anschlüsse.

Aber im Prinziep sind MiniDisc immer noch ne gute Alternative weil was einmal auf der Disc ist das ist halt drauf ;-P (Klar kann man ueberspielen , meinte halt Disc raus name drauf ab in die Box )

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 15104

Re: externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera

Beitrag von rush »

nabend,

also ich bin mit dem zoom h2 eigentlich ganz zufrieden!
nutze ihn zwar i.d.R. nicht direkt mit einem angeschlossenem mikrofon - sondern vielmehr um die summe eines portablen mischers abzugreifen um diese dann auf den h2 aufzuzeichnen - quasi als backup, da die summe per funk an die kamera geht.

allerdings kann man an den h2 ja auch nur via miniklinke connecten, was den direkten anschluss von den meisten kondensatormikrofonen ja wiederum erschwert.

mit dem mke300 etwa könnte das aber durchaus was werden... problem: möglicherweise starke griffgeräusche da es halt eher als kamera und nicht als handmikro ausgelegt ist soweit ich weiß. vllt. auf 'ner angel etc..
keep ya head up



yoyoyoy
Beiträge: 14

Re: externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera

Beitrag von yoyoyoy »

hi,


also erstmal vielen dank für eure antworten!

also das mit dem olympus und dem dat hab ich mittlerweile ad acta gelegt...

mini-disc oder flash...muss mich nochmal genauer mit dem attrac-codec der mini-disc beschäftigen. momentan würde ich eher flash bevorzugen, weil kleiner und drag-and-drop möglich...

@rush: leider gibt es keine guten xlr-geräte in meiner preisklasse...also mal schauen. für das mikro hatte ich gedacht, ne shootgun zu verwenden, also von daher kein problem wegen griffgeräuschen...

allerdings müsste ich auch ein kabel zwischenlegen, was zum beispiel beim mke 300 ja ziemlich kurz ist - gibt dann wahrscheinlich auch wieder probleme...

na ja, ich werd morgen nochmal ein bisschen weiter recherchieren und posten, wenn ich mich für was entschieden hab...

schönen abend,


yo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53