ich habe mir Premiere CS4 gekauft, um AVCHD-Videos nativ zu schneiden. Daneben benutze ich ein normales Windows-XP-System mit Premiere Pro 2.0, mit dem ich vollends zufrieden bin.
Ich habe jetzt auf meinem MacPro (8-core, 2,8 GHz, 8 GB RAM), den ich normalerweise nur für die Musikproduktion verwende, unter Bootcamp und Windows XP (SP2) Premiere CS4 installiert, da der MacPro mein schnellster Rechner ist.
Das Programm startet (nachdem es ewig geladen hat), ich kann die AVCHD-Clips auf die Timeline ziehen, kann den Zeitcursor verschieben, aber ich kann nichts abspielen, weder mit ´Space´, noch in einem der anderen Fenster von CS4. Nach ein paar Klicks schmiert das Programm ab und reagiert nciht mehr. Verwende ich die Contour Shuttle Control Pro II, schmiert es noch schneller ab, wahrscheinlich, weil CS4 von dort mehr Kommandos auf einmal erhält.
Ich habe testweise CS4 auch auf meinem normalen Core2Duo (2,1 GHz, Intel, 2 GB RAM) installiert. Mein Eindruck war, dass das Erstellen der Vorschaudateien auf diesem System etwas schneller ging als auf dem MacPro. Ich kann hier auch CS4 problemlos starten, und ebenso funktikoniert das Shuttle direkt ohne Probleme, nur arbeiten kann man mit dieser Konfiguration eben nicht, weil alles natürlich mit einem 2,1er Duo viel zu langsam ist.
Zurück zum Mac: MIt (meinem) XP geht wie geagt leider nichts. Das XP ist ansonsten mehr oder weniger sauber, außer einem Treiber für meine Soundkarte Fireface 800 von RME. Dieses Bootcamp ist nur für den Videoschnit eingerichtet.
Frage: Hat jemand diese Kombination am Laufen? Ist es sinnwoll(er), auf eine 64-bittiges Vista umzusteigen (ggf. mit einem Upgrade-Voucher für Win7)?
Danke schon mal für Eure Ideen, ich bin ein bisschn ratlos im Moment...
Ich habe das CS4 Win-Upgrade gekauft, weil ich eigentlich auf der PC-PLattform bleiben wollte. Testen ging ja leider nicht, da die Trialversion sinnigerweise kein AVCHD unterstützt. Ich wollte daher jetzt erst mal unter Bootcamp arbeiten, um dann später ggf. einen separaten PC für das Thema zu bauen, denn wie gesagt: Der MacPro ist eigentlich nur als Audiosystem gedacht und soll es auch bleiben. Dass er jetzt die Rechnenleistung hergibt, ist eine Interimslösung.
Ich schaue noch mal nach den Audiotreibern, denn ich bin im Grunde auch der Meinung, dass es irgendwie unter Bootcamp funktionieren muss.
Auf Win7 zu warten, wäre zwar schön, aber die Zeit lässt das leider nicht zu,
Ah, und klar, der RME-Treiber ist drauf, aktuelle Version.
Und FCP kommt nicht in Frage, weil erstens deutlich teurer als mein Upgrade, zweitens ein völlig neues Programm, neue Workflows,... und drittens wird da vorher gewandelt und nicht nativ geschnitten. Das halte ich für Zeitverschwendung, und irgendwie mag ich diese Procedere nicht.
Das mit den Audiotreibern verstehe ich grade nicht - benutzt Du die RME als Audiodevice in CS4? Auch wenn das eigentlich gehen müsste, würde ich das jedenfalls erstmal testweise deaktivieren.
Auf Windows 7 warten sollte auch keine Lösung sein - nur solange auf Vista zu verzichten...
Danke für den Hinweis mit dem Audiotreiber. Bei Premiere war defaultmäßig das Windows-Geraffel eingestellt. Jetzt habe ich die Fireface ausgewählt, und alles funktioniert. Da hätte ich sicherlich eher später danach gesucht - herzlichen Dank.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.