Die XL2 kann verschiedene Optiken haben, aber das übliche 20x-Zoom hat eine Lichtstärke von 1,6 - 3,5. Die FX1000 liegt praktisch gleichauf mit 1,6 - 3,4.Lichtathlet hat geschrieben:...Kann mir jemand die Offenblende von der XL2 und der FX1000 sagen?...
Das mit dem Mikrofon habe ich mit einem Audiorecorder von Zoom gelöst, das Bild und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten lassen hier aber zu wünschen übrig.Lichtathlet hat geschrieben:Das wären halt die Abstriche. Die D90 speichert Motion jpg und hat nur ein interenes Mono-Mikrofon.
Weitwinkelkonverter und 35mm-Adapter erfüllen unterschiedliche Zwecke. Ersterer erweitert einfach den Bildwinkel der Camcorderoptik, ändert aber prinipiell nichts an der Handhabung der Kamera. Letzterer ist vor allem dann gefragt, wenn man die für die meisten Camcorder typische große Schärfentiefe verringern möchte, verlangt aber wegen der umständlicheren Bedienung ein eher szenisches Arbeiten. Außerdem muss die Optik an einem 35mm-Adapter ja nicht zwingend ein Weitwinkel sein: Auch Normal- und Porträttelebrennweiten sind beliebt.Lichtathlet hat geschrieben:...da erübrigt sich der Weitwinkeladapter doch, oder mach ich da nen Denkfehler?...
Selbst von Consumergeräten kann man schon 1000 Stunden und mehr erwarten, da sind 150 unter normalen Bedingungen nicht der Rede wert. Extremes Gegenbeispiel: Mit einem falsch verwendeten Reinigungsband kann man die Köpfe aber auch schon in der ersten Stunde killen - so viel zum Wert solcher Kopfstundenangaben. Da ist man auf die Ehrlichkeit des Verkäufers angewiesen, zumal die wenigsten Kameras in dieser Klasse die Kopfstunden überhaupt anzeigen können.Lichtathlet hat geschrieben:...Bei eBay gibts welche mit 110 -150 Kopfstunden. Wär das noch ok oder muss man da schon aufpassen?...