Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Frage zum RED-Workflow



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wo bleibt eigentlich das eigene "Red"-Forumthema in der Foren-Übersicht? ;-)

1. Eine ganz kurze Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass man mit der Software "REDCINE (BETA)" (die man auf der Red-Homepage downloaden kann) einen Weißabgleich machen kann?

2. Überspielt man beim Workflow am PC immer in 4k und stellt in Adobe 1/8-Auflösung ein? Oder überspielt man nur in 1/8 Auflösung und batched dann die Sequenzen? Bei der Frage ziele ich vor allem auf den benötigten Speicherplatz hin...

Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Blackeagle123 »

--> Nach oben schieben!



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Valentino »

Blackeagle123 hat geschrieben:1. Eine ganz kurze Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass man mit der Software "REDCINE (BETA)" (die man auf der Red-Homepage downloaden kann) einen Weißabgleich machen kann?
Ah hast du bald ein Projekt mit der RED?
Also eigentlich kannst du mit "REDCINE" eine Weißabgleich machen, aber warum so umständlich.
Das Programm ist sehr umständlich und langsam, also wenn du das ganze mit Adobe machen kannst, dann mach es.
Zum Thema Weißabgleich bei der RED, eigentlich änderst du ja nichts an der RAW Datei sondern erstellst so einen art LookupTabel, in dem du dann ändern kannst in welcher Farbtemperatur die Raw Datei angezeigt werden soll. Dabei solltest du nicht vergessen, das der Kamerachip der RED One für 5000k eingestellt ist. Wenn du jetzt bei Glühlicht filmst, dann ist ein Filter von von 5000K auf 3200K unbedingt nötig, da das Bild(im Blaukanal) sonst sehr stark anfängt zu rauschen.

Zu deiner zweiten Frage kenne ich mit CS4 zu wenig aus, aber an einem Import der RAW Daten in dein System kommst du nicht vorbei.
Du könntest natürlich auch mit dem Programm "RED Rushes" dir SD Clips für den Offline Schnitt rendern, aber das braucht dann wieder Zeit.
Mit dem Direktimport der r3d-Clips in CS4 sollte es am einfachste gehen und eine zusätzliche Festplatte kostet auch nicht mehr die Welt.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe leider keine Videodatei im RAW-Format.
1) Wenn ich eine solche in Premiere importiere, fragt er dann gleich nach dem Weißabgleich? Dann könnte ich es mir natürlich sparen, mit "RedCine" zu arbeiten.

Wenn du jetzt bei Glühlicht filmst, dann ist ein Filter von von 5000K auf 3200K unbedingt nötig, da das Bild(im Blaukanal) sonst sehr stark anfängt zu rauschen.
2) Wenn ich das Bild nachträglich aber wieder anpasse, dann muss ich ja die blauen Farben "rausdrehen". Dann sollte doch auch das Rauschen weg sein, oder?


3) Kann ich in Premiere die Datei in 1/4 Auflösung also mit 1K betrachten und nachher als 4k ausgeben?


Ich möchte die Fragen erstmal klären, bevor ich mir die RED für zwei Tage zum Testen ausleihe. Das MUSS (für mich jedenfalls) vor einem Filmprojekt sowieso sein.

Viele Grüße,


Constantin



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Valentino »

Blackeagle123 hat geschrieben:1) Wenn ich eine solche in Premiere importiere, fragt er dann gleich nach dem Weißabgleich? Dann könnte ich es mir natürlich sparen, mit "RedCine" zu arbeiten.
Ja du hast die Möglichkeit die Farbtemperatur beim Import oder auch später einzustellen, aber die Farbtemperatur sollte bei 5000k bleiben.
2) Wenn ich das Bild nachträglich aber wieder anpasse, dann muss ich ja die blauen Farben "rausdrehen". Dann sollte doch auch das Rauschen weg sein, oder?
Das bringt dann leider auch nichts, weil dann das Bild wieder Gelb-stichig wird. Aus diesem Grund lässt man die Kamera bei 5000k oder etwas höher stehen und arbeitet mit 80er Filter, diese filtern das Bild auf dann ungefähr 5000kelvin.
Auch wenn du in CS4 oder an der Kamera einen anderen Wert einstellen kannst, ist davon abzuraten, weil die Kamera nichts anderes macht als den Blau-Kanal anzuheben.
Die RED ist nicht mit einer 3 Chip Videokamera zu vergleichen, sondern eher mit einer Filmkamera und Tageslichtmaterial.
3) Kann ich in Premiere die Datei in 1/4 Auflösung also mit 1K betrachten und nachher als 4k ausgeben?
Ja das kannst du, wobei ich 4k doch für etwas zu groß halte und eigentlich 2k völlig ausreichen sollte. Als Ausgabeformat ist 10bit DPX Einzelbilder Standart. Mit diesem Material lässt sich auch nochmal eine Farbkorrektur an einem hochwertigeren System machen.
Ich möchte die Fragen erstmal klären, bevor ich mir die RED für zwei Tage zum Testen ausleihe. Das MUSS (für mich jedenfalls) vor einem Filmprojekt sowieso sein.
Ich empfehle dir einfach mal vorher mit RED Dateien zu testen ohne gleich die Kamera anzumieten. Diese .R3D Dateien findest du meisten im Netz, sind dann aber bis zu 800MB groß.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von carstenkurz »

Wie gut ist denn dein Lese-Englisch?

Ich schlage vor, Du ziehst Dir von Red mal die div. Dokus zu den div. Workflows, das Handbuch zur RED One, und die Software (in Kürze gibts da auch ne ganz neue coole Software). Du kannst von RedRelay jetzt schon Red Material von anderen Leuten runterladen und damit rumprobieren. Ohne eine vorherige gründliche Einarbeitung bringen dir die zwei Tage nicht viel - in der Zeit solltest Du drehen und nicht vor dem Rechner sitzen. Und damit Du drehen kannst, musst Du eben vorher wissen, was hinterher mit dem Material gemacht wird.

Die Red One ist kein Camcorder, und die Verarbeitung des RAW Formates als Weissabgleich zu bezeichnen greift viel zu kurz.



- Carsten



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wir haben den Film abgedreht, alle Daten schon auf dem Schnitt-Rechner. Wir haben eine super Cuterin. Und das Material von der Red ist einfach nur hammer geil.

Ich freue mich schon auf die Farbkorrektur.

Die Fragen haben mich nur interessiert, um nicht ganz planlos da zu stehen. Und die meisten detaillierten Fragen konnte mir der Kameramann erklären.

Aber ich finde die Qualität wirklich wahnsinnig cool.

Viele Grüße,


Constantin



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Valentino »

Hey das ist schön auch mal was Positives über den RED Workflow zu hören.
Mit welchem Programm arbeitet ihr?
Ich habe mich bei der letzten Produktion mit dem RED Mediacomposer Workflow sehr ausführlich beschäftigt und finde ihn auch nicht schlecht.
Leider war keine Zeit für einen Test, wie man den Schnitt später per Schnittliste und RedCine auf 16 bit Log. DPX Files für das Finale Master kommt.

Von der Quali der Kamera bin ich selber noch nicht so richtig überzeugt, irgendwie empfinde ich die Bilder einer D21/F35 für natürlicher und kontrastreicher.
Einem Vergleich mit 35mm Filmmaterial hält die Kamera wie auch alle anderen D-Cinema Kameras nicht wirklich stand, weil der Blendenumfang einfach noch zu gering ist.
Was aber klar ist das die RED eindeutig besser als alle anderen EB-HD Kameras ist.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich finde sie kommt durch das weiche Bild durch das raw-Format einem "Film-Bild" sehr nahe.

Der Workflow war am Anfang etwas kaotisch, hat dann aber gut geklappt. Es gab einige Probleme mit Avid, wegen PlugIns etc. Wir arbeiten nicht mit FinalCut und auch nicht mit Premiere CS4, wie ursprünglich mal angedacht war. Als die Cuterin das aber eingestellt hatte und die Videodaten transkodiert hat, lief alles problemlos. Wir schneiden nur in 2k. Endfassung wird aber natürlich 4k werden.

Also, wir sind sehr zufrieden!

Viele Grüße,


Constantin



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Valentino »

Blackeagle123 hat geschrieben: Als die Cuterin das aber eingestellt hatte und die Videodaten transkodiert hat, lief alles problemlos. Wir schneiden nur in 2k.
Seit wann beherrscht den der Avid Mediacomposer 2k oder arbeitet ihr mit einem Avid DS(ehe. Symphonie)?
Mit welcher Qualli habt ihr transkodiert, DNxHD 36 oder 185?
Hat eigentlich schon mal jemand was von den neuen DNxHD Codes gehört der wie der neue ProRess von Apple mit 4:4:4 arbeiten soll.

Grüße Valentino



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Bin mir aber ganz sicher, dass wir im MediaComposer in halber Auflösung = 2K schneiden. War aber ein ganz schönes Hin und Her, bis das geklappt hat. Da müsste ich aber die Cuteirn nochmal fragen...

Viele Grüße,


Constantin



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Frage zum RED-Workflow

Beitrag von Valentino »

Blackeagle123 hat geschrieben:Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Bin mir aber ganz sicher, dass wir im MediaComposer in halber Auflösung = 2K schneiden. War aber ein ganz schönes Hin und Her, bis das geklappt hat. Da müsste ich aber die Cuteirn nochmal fragen...
Dann werdet ihr wohl in HD und nicht in 2k geschnitten haben, weil außer dem knapp 40 tausend Euro teurem Avid DS keines der Mediacomposer Produkte einen 2k Schnitt unterstützt. Ganz abgesehen davon unterstützt der Trancoding Codec DNxHD nur HD und kein 2K.
Aus diesem Grund lässt sich an der RED One neben den Bildgrößen 4k 2:1(4096x2048Pixel) und 4k 16:9 auch 4K HD einstellen, die 3840 mal 2160 Pixeln entspricht. Somit ist ein skalieren von den knapp 4k auf HD um einiges leichter und das Umwandeln auch ein Tick schneller.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 19:24
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 19:14
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20