Postproduktion allgemein Forum



1ccd zuspieler für 3ccd material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dilling
Beiträge: 4

1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von dilling »

Hallo Leute,
tut mir leid, dass mein erster Beitrag gleich eine Frage ist, aber ich lese hier schon (unregistiert) lange Zeit mit und schätze euer KnowHow wirklich sehr!

Ich stehe gerade vor einem grundlegenden Verständnisproblem:
Ich habe mit einem geliehenem Camcorder Pana HVX200 Material gedreht, welches ich nun bearbeiten will.
Als Zuspieler zum Eindigitalisieren des DV-Bandes auf das Notebook dient mir ein oldschool Sony TRV 10E Pal (ich liebe das Teil immernoch). Nun meinte ein Bekannter zu mir "du kannst 3ccd Material doch nicht mit nem 1ccd Camcorder digitalisieren".

Also ich kann es schon. Habe es ausprobiert. Sieht auch alles schön aus. Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Ich habe es so verstanden, dass vom 3ccd Camcorder die Farbinfo aufs Band kommt und nicht dass man einen braucht um die Info auch wieder rauszuspielen.

Würde mich riesig über einen Tipp freuen!
Google und die Forensuchmachiene haben mir leider nicht helfen können.



MK
Beiträge: 4426

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von MK »

dilling hat geschrieben: Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Nein, Qualitätsverlust hast Du keinen, aber einen Bekannten der mit dieser geballten "Fachkenntnis" problemlos beim Ich-bin-doch-nicht-blöd -Markt als Verkäufer anfangen könnte.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von Daigoro »

dilling hat geschrieben:"du kannst 3ccd Material doch nicht mit nem 1ccd Camcorder digitalisieren".
1. wird da nix 'digitalisiert' - DV ist schon Digital - das wird nur ueberspielt.
2. wenn das nicht mit einem 1ccd camcorder gehen soll, was machen dann 0ccd DV Laufwerke (schweineteuer - hat normal eh keiner)?

Probleme mit verschiedenen Kameras gibt's eher, wenn im LongPlay aufgenommen wurde, weil das nicht immer ganz kompatibel ist.
Generelle Probleme beim Capturn, wenn der Kopf verschmutzt ist oder die Kassette verschmutzt/beschaedigt/zu oft benutzt.
Dann hast aber auch keinen qualitaetsverlust sondern eher einen totalausfall.
Video ergo sum. :)



ksr
Beiträge: 313

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von ksr »

dilling hat geschrieben:Ich habe es so verstanden, dass vom 3ccd Camcorder die Farbinfo aufs Band kommt und nicht dass man einen braucht um die Info auch wieder rauszuspielen.
Exakt, sehr logisch gedacht!
Und somit ist Deine Vorgehensweise ganz unproblematisch, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.



dilling
Beiträge: 4

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von dilling »

Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

MK hat geschrieben:
dilling hat geschrieben: Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Nein, Qualitätsverlust hast Du keinen, aber einen Bekannten der mit dieser geballten "Fachkenntnis" problemlos beim Ich-bin-doch-nicht-blöd -Markt als Verkäufer anfangen könnte.

Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von Daigoro »

dilling hat geschrieben: Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Lass mich raten, du wolltest eigentlich ne Kaffeemaschine. ;)
Video ergo sum. :)



dilling
Beiträge: 4

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von dilling »

Daigoro hat geschrieben:
dilling hat geschrieben: Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Lass mich raten, du wolltest eigentlich ne Kaffeemaschine. ;)
Nee, einen Spannungswandler fürs Auto :D
Dann kam ich an den Tapes vorbei und staunte über den Preis in der DVC Klasse (habe bisher nur mit gewöhnlichen DV-Bändern gedreht) und zack stand da ein Mann in rot neben mir.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von RickyMartini »

Die Panasonic 3CCD-Bänder sind lediglich auf Dropouts hin selektiert und dafür auch entsprechend teuer (wohl ein Ladenhüter ^^).
Selbst für HDV-Camcorder genügen normale DV-Tapes für knapp 3€. :)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57