Postproduktion allgemein Forum



1ccd zuspieler für 3ccd material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dilling
Beiträge: 4

1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von dilling »

Hallo Leute,
tut mir leid, dass mein erster Beitrag gleich eine Frage ist, aber ich lese hier schon (unregistiert) lange Zeit mit und schätze euer KnowHow wirklich sehr!

Ich stehe gerade vor einem grundlegenden Verständnisproblem:
Ich habe mit einem geliehenem Camcorder Pana HVX200 Material gedreht, welches ich nun bearbeiten will.
Als Zuspieler zum Eindigitalisieren des DV-Bandes auf das Notebook dient mir ein oldschool Sony TRV 10E Pal (ich liebe das Teil immernoch). Nun meinte ein Bekannter zu mir "du kannst 3ccd Material doch nicht mit nem 1ccd Camcorder digitalisieren".

Also ich kann es schon. Habe es ausprobiert. Sieht auch alles schön aus. Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Ich habe es so verstanden, dass vom 3ccd Camcorder die Farbinfo aufs Band kommt und nicht dass man einen braucht um die Info auch wieder rauszuspielen.

Würde mich riesig über einen Tipp freuen!
Google und die Forensuchmachiene haben mir leider nicht helfen können.



MK
Beiträge: 4426

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von MK »

dilling hat geschrieben: Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Nein, Qualitätsverlust hast Du keinen, aber einen Bekannten der mit dieser geballten "Fachkenntnis" problemlos beim Ich-bin-doch-nicht-blöd -Markt als Verkäufer anfangen könnte.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von Daigoro »

dilling hat geschrieben:"du kannst 3ccd Material doch nicht mit nem 1ccd Camcorder digitalisieren".
1. wird da nix 'digitalisiert' - DV ist schon Digital - das wird nur ueberspielt.
2. wenn das nicht mit einem 1ccd camcorder gehen soll, was machen dann 0ccd DV Laufwerke (schweineteuer - hat normal eh keiner)?

Probleme mit verschiedenen Kameras gibt's eher, wenn im LongPlay aufgenommen wurde, weil das nicht immer ganz kompatibel ist.
Generelle Probleme beim Capturn, wenn der Kopf verschmutzt ist oder die Kassette verschmutzt/beschaedigt/zu oft benutzt.
Dann hast aber auch keinen qualitaetsverlust sondern eher einen totalausfall.
Video ergo sum. :)



ksr
Beiträge: 313

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von ksr »

dilling hat geschrieben:Ich habe es so verstanden, dass vom 3ccd Camcorder die Farbinfo aufs Band kommt und nicht dass man einen braucht um die Info auch wieder rauszuspielen.
Exakt, sehr logisch gedacht!
Und somit ist Deine Vorgehensweise ganz unproblematisch, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.



dilling
Beiträge: 4

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von dilling »

Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

MK hat geschrieben:
dilling hat geschrieben: Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Nein, Qualitätsverlust hast Du keinen, aber einen Bekannten der mit dieser geballten "Fachkenntnis" problemlos beim Ich-bin-doch-nicht-blöd -Markt als Verkäufer anfangen könnte.

Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von Daigoro »

dilling hat geschrieben: Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Lass mich raten, du wolltest eigentlich ne Kaffeemaschine. ;)
Video ergo sum. :)



dilling
Beiträge: 4

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von dilling »

Daigoro hat geschrieben:
dilling hat geschrieben: Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Lass mich raten, du wolltest eigentlich ne Kaffeemaschine. ;)
Nee, einen Spannungswandler fürs Auto :D
Dann kam ich an den Tapes vorbei und staunte über den Preis in der DVC Klasse (habe bisher nur mit gewöhnlichen DV-Bändern gedreht) und zack stand da ein Mann in rot neben mir.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 1ccd zuspieler für 3ccd material

Beitrag von RickyMartini »

Die Panasonic 3CCD-Bänder sind lediglich auf Dropouts hin selektiert und dafür auch entsprechend teuer (wohl ein Ladenhüter ^^).
Selbst für HDV-Camcorder genügen normale DV-Tapes für knapp 3€. :)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33