Kameras Allgemein Forum



Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
zero815
Beiträge: 4

Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von zero815 »

Hallo,
ich bin von der HD1A auf die Sanyo HD1000 (gebraucht) umgestiegen. Und irgendwie stehe ich jetzt am Rande der Verzweiflung, in welchem HD-Format ich jetzt aufzeichnen soll.
Angeboten werden folgende:

720p30
720p60
1080i (60)

Ich habe Adobe Premiere Elements 7 zum Schneiden gekauft.
Das zukünftige Ausgabeformat soll Blu-Ray sein, da mir das am zukunftssicheren erscheint. Bis ich einen solchen Brenner habe, möchte ich gern in eine Play-Station-3 kompatible HD-Datei ausgeben.

Premiere Elements 7 kann scheinbar auf Blu-Ray nur 1080i ausgeben, also interlaced. Es würde also theoretisch Sinn machen, genau so aufzuzeichnen.
Allerdings bin ich kein Freund von interlaced. Nicht zuletzt deswegen, weil mein PC (dual-Core 2.0 GHZ) bei diesem Format schlapp macht.

Getestet wie folgt:

720p30:
+ läuft auf meinem PC flüssig als Vorschau
+ einfache Ausgabe in eine HD-Datei (mpeg2)
- ruckelt extrem bei schnelleren horizontalen Schwenks (geringe Zeitauflösung)
- muss für Blu-Ray 1080i hochskaliert und interlaced werden (evtl. Qualitätsverlust)

720p60:
+ super flüssiges Bild (auf meinem PC in Zeitlupe)
- wird von Adobe Premiere Elements 7 nur als 29,97 fps erkannt -> Zeitlupeneffekt -> unbrauchbar

1080i (60)
+ super flüssiges Bild
+ Skalierung und Bildausgabe in Premiere Elements in eine HD-Datei gelingt recht gut
+ keine Umwandlung für die Blu-Ray Ausgabe (1080i) nötig
- Wiedergabe ruckelt auf meinem PC stark
- Skalierung und progressive Umrechnung für Dateiausgabe notwendig


Hab ich bei meinen Tests irgendwas übersehen? Habt ihr einen Tipp für das Aufnahmeformat? Habt ihr einen Tipp für die anschließende Bearbeitung?
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Warum? Meine Tochter wird in den nächsten Tagen ihre ersten Schritte machen (Laufen lernen). Und es wäre schade, wenn ich gerade diese wichtigen Momente im falschen Format festhalte.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Marko



Piers
Beiträge: 286

Re: Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von Piers »

Mal ne Frage:
30p bzw. 60i Formate sind NTSC basiert. Wir hier in Deutschland haben aber PAL basierte Formate, also 25p bzw. 50i.
Kann die Kamera nur die "amerikanischen" Formate, also kein 25p bzw. 50i?



zero815
Beiträge: 4

Re: Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von zero815 »

Ja, die Kamera (Sanyo Xacti HD1000) kann nur die "NTSC"-Formate. Wie alle Kameras von Sanyo.
Sollte aber für die mordernen Anzeigegeräte kein Problem sein, da ja 60 Hz funktioniert.

Nur eben über den genauen Modus bin ich mir nicht im Klaren.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo zero815,

wenn es zukunftssicher sein soll, dann nimm nur die progressiven Modi.
Und wenn es zukunftssicher sein soll, dann nimm nicht Deine aktuelle Bearbeitungssituation als Argumentation.

Und mach nei den Fehler, die HD1000 gegen die HD2000 umzutauschen!

Grüße
Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31