Wenn mich Leute fragen, sage ich immer: Man braucht heutzutage zwei Fernseher. Einen guten alten Röhrenfernseher für normalauflösendes Programm und dann einen Full-HD-Flachfernseher für hochauflösendes Programm. Beides in einem geht immer noch nicht in akzeptabler Qualität.Rolf Hankel hat geschrieben:Zu teuer sollte er natürlich auch nicht sein.
...Bei der Entwicklung dieses TV-Geräts mit 96% AdobeRGB-Farbraum konzentrierte sich JVC nicht nur auf die qualitativ hochwertige Darstellung von Full HD-Videobildern auf dem Bildschirm, sondern auch auf die orginalgetreue Wiedergabe der Farben, Details, Texturen und Abstufungen sowie der besonderen Stimmung hochwertiger digitaler Fotos. ...
Halloactaion hat geschrieben:womit drehst Du denn deine Filme?
Für DVD und TV (auch HD-TV) reicht normales HD-Ready.
Hallo DennisDeeZiD hat geschrieben:Habe hier einen FullHD-Panasonic Plasma.
Macht nicht nur ein hervorragendes HD-Bild über Blu-ray-Zuspielung sondern auch ein ganz gutes SD-Bild, solange man nicht den internen DVB-C/T-Tuner benutzt.
Der Fernseher hat leider Probleme 576i scharf hochzuskalieren, es gehen einfach zu viele Details verloren. Über meinen MCE-HTPC sieht das SD-Bild hingegen knackscharf aus. Die alte Röhre wurde noch am selben Tag entsorgt.
Die Serie heißt übrigens P**S10e.
Gruß Dennis
Ich lasse SDTV über meinen Computer mit dem Windows Media Center laufen. Dabei übernimmt die Grafikkarte (9400m ION) das Dekodieren, Deinterlacen und schließlich das Skalieren auf 1080p. Das Endbild ist deutlich besser als das was der Fernseher selber produzieren würde.Rolf Hankel hat geschrieben: Hallo Dennis
MCE.HTPC was ist das?
Recht günstig angeboten werden z.Zt. der Pana. TX-P 42 X 10 E und der Pana. TX-P 37 C 10 E. Kannst Du was dazu sagen?
Gruss...Rolf
Wenn digital empfangen werden kann, dann ist auch SD auf einem FullHD-TV in Ordnung!Pianist hat geschrieben: Wenn mich Leute fragen, sage ich immer: Man braucht heutzutage zwei Fernseher. Einen guten alten Röhrenfernseher für normalauflösendes Programm und dann einen Full-HD-Flachfernseher für hochauflösendes Programm. Beides in einem geht immer noch nicht in akzeptabler Qualität.
Matthias
Mit DVB-T nicht. Mit DVB-C (und T-Homegedoens) bedingt. Und mit DVB-S kommt's auf's Wetter an.Jogi hat geschrieben: Wenn digital empfangen werden kann, dann ist auch SD auf einem FullHD-TV in Ordnung!
Hallo DennisDeeZiD hat geschrieben:Ich lasse SDTV über meinen Computer mit dem Windows Media Center laufen. Dabei übernimmt die Grafikkarte (9400m ION) das Dekodieren, Deinterlacen und schließlich das Skalieren auf 1080p. Das Endbild ist deutlich besser als das was der Fernseher selber produzieren würde.Rolf Hankel hat geschrieben: Hallo Dennis
MCE.HTPC was ist das?
Recht günstig angeboten werden z.Zt. der Pana. TX-P 42 X 10 E und der Pana. TX-P 37 C 10 E. Kannst Du was dazu sagen?
Gruss...Rolf
Zu den Fernsehern. Das sind beide nur HD-Ready-Bildschirme mit einer Auflösung von 1024x768. Das reicht gerade einmal um eine 16:9 anamorph-kodierte DVD in voller Auflösung darzustellen. Ich würde dir empfehlen bereits jetzt zu einem FullHD-Gerät zu greifen. Den von mir benannten P**S10e bekommt man in der 42"-Version bereits für knapp über 700€ inkl. Lieferung.
Gruß Dennis