Sony Forum



FX7 mit externem Mikrofon



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kabakiffer
Beiträge: 12

FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von Kabakiffer »

Hallo zusammen,

da ich zurzeit ne panasonic HVX171 zur Verfügung hab, hab ich gemerkt wie toll nen externes Mikrofon ist.

Meine Idee: Ich will auch XLR an meiner FX7.

Jetzt wollt ich euch fragen ob das ohne weiteres möglich ist? Kann ich da einfach einen Klinke auf XLR Adapter kaufen? Und welches Mikrofon ist da zum empfehlen? (nicht alzu teuer...)
Und gibt es eine Halterung, die man an die FX7 dranbauen kann, so dass man das Mic seitlich am Henkel befestigen kann? Also so wie an der canon xha1 und hvx171.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten :)

Gruß Jens



volki
Beiträge: 64

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von volki »

Kabakiffer hat geschrieben:
Meine Idee: Ich will auch XLR an meiner FX7.

Jetzt wollt ich euch fragen ob das ohne weiteres möglich ist? Kann ich da einfach einen Klinke auf XLR Adapter kaufen? Und welches Mikrofon ist da zum empfehlen? (nicht alzu teuer...)
Und gibt es eine Halterung, die man an die FX7 dranbauen kann, so dass man das Mic seitlich am Henkel befestigen kann? Also so wie an der canon xha1 und hvx171. Vielen Dank schonmal für eure Antworten :)
Gruß Jens
Die "Profis"-Schwester deiner FX-7 ist die V1E und die hat XLR am Henkel. Aber du hast jetzt schon die FX 7

Ich würde dir etwas ganz anderes raten, denn ein XLR-Adapter kostet Geld und ist nicht gerade handlich und der Nachteil des Klinkensteckers hast du noch immer

Schau dir einmal ein ZOOM H4 an. Dann hast du den Ton vom Camera-Mikro UND der Ton des H4, o.ä.
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



Kabakiffer
Beiträge: 12

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von Kabakiffer »

Ich hab mir für meine FX7 jetzt das Rode NTG-2 inklusive dem Rode Blitzschuhadapter gekauft. Bin sehr zufrieden mit den Teil.

Im Moment hab ich das Mikro per XLR-Klinken adapter angeschlossen, was natürlich nicht die beste Lösung ist.
Außerdem hab ich anscheinend auch noch ein ziemlich schlechtes Kabel erwischt. Jedenfalls hat der Klinkenstecker ständig laute Knackser und zum Teil rauschen verusacht. Hab ihn dann aufgemacht und vorne nochmal alles abisoliert. Jetzt gehts einigermaßen.

Gibt es irgendwelche billigeren Alternativen zu dem Beachtek Teil?
Bin ein armer Student und das Rode Mic war auch nicht gerade geschenkt ;)

Das Zoom H4 gefällt mir nicht so sehr, ich brauch ja auch keine zusätzlichen Mikros an dem Teil. Außerdem kann man es glaub nicht einfach an der Kamera befestigen.

Vielen Dank schonmal für Antworten.

Gruß Kaba



volki
Beiträge: 64

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von volki »

das "Zoom" & CO hätte auch nicht das Ori-Mikrofon ersetzten sollen, sondern ergänzen. Auch eine auf/an der Kamera-Montage war nicht vorgesehen, sondern ein gesonderte Ort, z.B. windabgewant, um Ton **störungsfrei ** aufnehmen zu können. Das synchrone Einfügen eines Audio-Files ist in jedem einigermassen "guten" Schnitt-Progamm leicht möglich

Wer einen "GUTEN TON" haben will, muss etwas unternehmen. Es reicht nicht, ein "XRL-Mikro" mit einem Adapter an die Wackel-Klinke anzuschliessen. Nicht umsonst geht ein Grossteil der Mehrkosten der V1E gegen die FX-7 auf's Konto "TON".
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Kabakiffer,

mit dem Rode hast du mit Sicherheit ein gutes Mikrofon. Leider kannst du das Kabel nicht beliebig verlängern, da die Verbindung zur Kamera durch den Kabeladapter assymetrisch und damit störanfällig ist. Wenn du das Mikrofon ausschließlich direkt auf der Kamera betreiben willst, dürfte dies kein Problem sein. Ich würde dann das Kabel so weit wie möglich kürzen.

Was sich allerdings immer empfiehlt, ist das Mikro möglichst dich an der Schallquelle zu positionieren. Und dann kommst du um eine Verlängerung nicht drumrum.

Ich habe selber den Beachtek-Adapter und nutze ihn mit der FX7, aber ich habe kürzlich mal folgenden Test gemacht, der vielleicht für dich interessant sein könnte. Ich habe diesen bereits in einem anderen Post beschrieben, kopiere ihn aber einfach mal hier rein:


TEST:
Am vorletzten WE hab ich ein komplettes Sinfonieorchester aufgenommen. Zwei von diesen Kondensatormikrofone:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_800.htm

hab ich über eine ca. 40m XLR-Verlängerung an diesen Speiseadapter angeschlossen:

http://www.thomann.de/de/millenium_pps2.htm


Über dieses Adapterkabel 2 x XLR / Stereo-Miniklinke:

http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_kff.htm

hab ich dann den Adapter direkt an meine Kamera angeschossen.

Heraus kam ein störungsfreies Signal. Offenbar kann der Speiseadapter die sehr lange Verbindung zu den Mikrofonen ebenfalls aktiv symetrisch und somit störungsfrei wandeln. Ich finde diese Variante recht kostengünstig um Kondensatormikrofone an jeden beliebigen Camcorder anzuschliessen, zumal der Adapter mit etwas Geschick auch auf mobilen Akkubetrieb umgebaut werden könnte.

Und hier nun das Soundbeispiel:

http://www.emilsvideo.de/downloads/lied02moonriver.mp3

EDIT:
Der Audiopegel sollte vom Camcorder aber unbedingt auch manuell eingestellt werden können, das Orchester war sehr laut und ich musste ganz schön runterregeln.

Den gesamten Post mit weiteren Infos findest du hier:

viewtopic.php?t=72134?highlight=
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Kabakiffer
Beiträge: 12

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von Kabakiffer »

Hallo zusammen,

erstmal Danke für die antworten :)

War mir schon auch klar, dass man das Zoom H4 nicht direkt an die Kamera bauen soll. Was mir an dem Teil halt nicht gefällt, ist dass der Ton nicht direkt aufs Band aufgezeichnet wird. Klar nachträglich kann mans drunterlegen, aber wenn man einfach mal "drauflos" filmen will und sich das Ergebnis zb direkt am Fernseher anschauen will ist das nicht so toll.

Das mit dem XLR-Klinke Adapter funktioniert an sich ja ganz gut. Im Moment ist das Kabel 1,5 Meter lang und ich hab nur ein ganz leises Rauschen aufm Ton. Wobei ich nicht weiß ob das vielleicht auch vom Mikro selbst kommt.

Das schlechte an der Sache ist halt den Ton direkt an der FX7 zu pegeln. Um den Ton zu pegeln muss ich immer ins Menü gehen und habe während ich den Tonpegel einstell, keinerlei Zugriff auf Funktionen wie Blende, Gain, Weißabgleich usw. Allein der Zoom und die Aufnahmetaste funktionieren dann noch.

@Jörg-Emil: Deine Lösung sieht mir ganz gut aus, hab das jetzt auch schon mit meinem kleinen Behringer Mischpult ausprobiert.
Ist das Teil klein genug um irgendwo an die Kamera zu hängen? Und gibts sowas auch mit einem kleinen Regler um den Ton zu pegeln?

Ich hab da jetzt nur das hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/akg_b29l.htm

Gibts sowas auch mit XLR Eingängen in diesem Preisbereich?

Gruß Kaba :)



Kabakiffer
Beiträge: 12

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von Kabakiffer »

Oder wie siehts denn mit sonem Gerät aus?

http://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm



hofnarr
Beiträge: 319

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von hofnarr »

der art tube mp benötigt 9v ac zum betrieb, mobil mit akku geht da nix...

die vernünftigste lösung dürfte eine der xlr-adapterboxen von beachtek, juicedlink oder studio1 sein, die werden unter die kamera geschraubt. die miniklinke wird ein mal an der kamera angesteckt... und am besten nie wieder berührt ;-)



Kabakiffer
Beiträge: 12

Re: FX7 mit externem Mikrofon

Beitrag von Kabakiffer »

Hallo zusammen,

so ich meld mich mal wieder...

Ich hab mir immernoch kein Beachtek oder ähnliches gekauft.
Allerdings hab ich heute eine schlimme Beobachtung gemacht:

Ich dachte immer das knallen vom Ton kommt weil das XLR-Klinke Kabel nicht in Ordnung ist. Heute hab ich das Teil verkürzt und den Klinke Stecker neu angelötet. Doch wie sich rausstellte, lag das Problem garnicht am Stecker, sondern an der Buchse!
Wenn ich den Stecker hin und her dreh (also im gesteckten Zustand) macht der Ton die besagten Knall und Knackgeräusche.
Ist das normal?
Und wenn ich mir zb so ein Beachtek Teil hol, habe ich da ja genau das gleiche Problem am Klinkenstecker?

Hat da schon jemand Erfahrung?

Würd mich freuen :)

Gruß Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41