dabrain230
Beiträge: 7

Performance Problem in AE CS3

Beitrag von dabrain230 »

Tag allerseits,

ich habe folgendes Problem. Zur Erstellung mehrerer Videopräsis verwende ich AE. Dazu habe ich einen Rechner zusammengestellt, der das finale Rendern in PP übernehmen soll. Drin ist folgende Hardware:

Phenom II X4 940 @3ghz
8 GB Ram (läuft blöderweise nur mit 800mhz, wird bald gefixt)
Radeon 4830
64GB SSD (mit Schreibcache)

Problem ist, dass die Performance nicht besonders berauschend ist. Multiprocessing ist aktiviert und die Cores werden allesamt ausgelastet. Auch der Ram geht gut weg, sodass beim Rendern von 8 GB knapp 1 GB frei bleibt. Darüber hinaus bleibt das Rendern ab und zu einfach stehen, so als ob die threads auf einen anderen "warten" müssten. Meine Kolleginnen, die ihre Laptops (keine besonders guten Teile, meistens C2D der zweiten Generation, sprich T5xxx) benutzen, um die Inhalte zu machen, meinten, dass der Rechner nicht wirklich schneller als ihre Laptops sei. An der generellen Performance sollte es imho nicht liegen, aber wirklich testen kann ich es nicht (gibts irgendwie einen aussagekräftigen Benchmark?)

Mein eigener Rechner ist da spürbar (wenn auch nicht deutlich) schneller, obwohl eigentlich schlechter:
C2D E8400 @3,3ghz
4 GB Ram
Geforce 8800GT
320er WD Blue

Kann einer mit irgendwie nen Rat geben, wie ich das Problem angehen kann?



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von Mylenium »

Öhm, naja, was willst du mit'ner SSD? Die Datentransferraten sind beim Schreiben schlechter als bei ollen 5400er Festplatten und beim Lesen mit MP Rendering hast du genau den gleichen Bottleneck wie alle anderen Systeme auch. Ergo --> RAID, RAID, RAID.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



dabrain230
Beiträge: 7

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von dabrain230 »

also ich hab ne ssd mit schreibcache. random-write geht mit >100MB/s
und beim lesen erreicht das gute stück >200MB/s
das sollte imo erstmal reichen. oder etwa nicht?



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von Jake the rake »

dabrain230 hat geschrieben: (gibts irgendwie einen aussagekräftigen Benchmark?)
Slashcam Benchmark

Cinebench



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von Commanderjanke »

Benuzt du XP64 oder Vista64???
Never change a winning team!



dabrain230
Beiträge: 7

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von dabrain230 »

WinXP 32bit und 64bit.

In der letzten Zeit stürzen sowohl AE alsauch Premiere öfters mal ab -.-
Kanns an Quicktime liegen?

@jake the rake
woher weiß ich, ob die Performance meines Rechners im Rahmen liegt?



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von Jake the rake »

dabrain230 hat geschrieben:
@jake the rake
woher weiß ich, ob die Performance meines Rechners im Rahmen liegt?
In dem du dein Ergebnis mit ähnlichen Konfigurationen aus der Liste vergleichst. Bzw. (beim Cinebench) mit ergoogelten Listen.



dabrain230
Beiträge: 7

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von dabrain230 »

also ich hab den cinebench durchlaufen lassen und 12343 punkte erreicht. müsste eigentlich passen.

wie kann ich eigentlich herausfinden, ob meine laufwerke einen flaschenhals darstellen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von B.DeKid »

Wofür willst das denn raus bekommen ???

Ich weiss ja nicht was Du da bezwecken willst aber "mein Rechner rendert schneller als deiner " is bei HomeUsern und kleinen Firmen echt nicht wirklich wichtig....

Wenn Wir hier uns mal beklagen bzw der Kunde dann hat das ja noch irgendwo Sinn ...

Wenn dagegen so mini Systeme da zum Rendern herhalten und man da anfängt dran rum zu spielen , also das brachte die letzten 10 Jahre schon nichts ..... somit kann Ich die Aussage deiner Kollegin voll nachvoll ziehen.

Quasi Fazit .... vergiss es das intressiert nicht die Bohne wie schnell dein Rechner rendert!!!

Bei mir rendern im Keller mehrere einzelne Xeon Prozessoren (im Server Racks).... und naechstes Jahr wollen wir mal ne Grafikkartenlösung basteln da man da echt Zeit sparen kann .... ps und hier geht nur Rendern von High End Content ab ..... und da kann mal ne 3D Welle 5 Wochen dauern ;-) Ok


Echt sorry aber da kommen so oft Leuts an und wollen mir einen von Benchmarks erzaehlen alles Geschwätz .... macht doch erstmal Sachen wo das Rendern auch zum wirtschaftlichen Aspekt wird und dann , kann man immer noch schauen was angeschafft werden muss .

Benchmarks sind wie Filmlook - jeder will den besten haben - kaum einer weiss wie was geht und was was bedeutet.

MfG
B.DeKid

PS: Und wenn Ihr Leistung haben wollt fallt doch nicht auf Dual Quad oder sonst welche Cores rein .... kauft MultiProzessor Boards und packt da aktuelle Chips drauf dann kann man auch von MultiTasking sprechen alles andere ist "Einspiel Rechner Kinderkram"

Pulvert doch nicht soviel Geld für Marketing Kram raus den man dann eh nicht richtig nutzt.

PS2: Noch nen Tip wer sich mit Benchmarks in der Szene grosstut steht nur lächerlich da, denn die Render Zeit wird ja bezahlt vom Kunden und da die zu 80% nur Ergebniss sehen wollen ist denen das doch eh egal .... zu mir kamm noch nie jemand der sagte , das sollte schneller gehen .
Und wenn es schneller geht wird sowieso der Render Tages Satz aufgerundet auf die Rechnung geschrieben.



dabrain230
Beiträge: 7

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von dabrain230 »

ich glaub, du hast mich nicht richtig verstanden. mir geht es nicht um den vergleich der performance. ein "guck ma, meiner is dicker" hab ich nicht nötig, mal davon abgesehen, dass ich für so nen sch*** keine zeit habe. ich verdiene damit kein geld. es ist für nen verein gedacht, der ne größere konferenz abhält.

das problem ist einfach, dass ich mir bis dato nicht sicher bin, ob die zugrundeliegende hardware ihr potenzial beim rendern voll ausschöpft. immer wieder sehe ich, dass die kerne eine "pause" einlegen und nicht weitergerendert wird. gerade dafür suche ich momentan eine lösung. wenn das rendern einer präsi statt 5h nur 3h dauern könnte, dann wäre das für mich schon genug.

wir überlegen derzeit, nen zweiten rechner anzuschaffen, damit parallel gearbeitet/rendert werden kann. irgendwelche vorschläge bzgl hardware und OS? Preislich können wir nicht allzu viel ausgeben, sind ja auch keine profis .)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von B.DeKid »

Also ich mach teils aus "Gefallen" für Firmen Präsos .... Ich weiss nicht was daran so lang dauern kann`!?!

Aber das ist jetzt erstmal nebensächlich.

Mal ein paar Tips

- Effekt Szenen besonders in AE so kurz wie mäglich halten
das bezieht sich auf erstellung , bearbeiten und rendern.

- Soviel wie geht in Layer (Ebenen) unterteilen

- Ausgabe von Effekten als (mindestens mit) Multilayer aka einmal Film Datei und einmal Bilder

- Nachts aka beim schlafen rendern ;-))

Wenn man da mal einen Rhytmus drin gefunden hat kann man viel schneller arbeiten.

Keine Ahnung aber das spätere Zusammenlegen ist wesentlich sicherer und schneller als alles auf einmal zu bearbeiten oder zu rendern.

Das ist eigentlich das wichtigste beim rendern.


.................................

Keine Ahnung zu der Rechner Frage ....


Kauf dir 2x400Euro Rechner und häng die an das Netz und gut ist. Oder 6 Via EPIA (weniger Strom Verbrauch) oder ein Insolvenz Server Rack .... wichtig ist das du sie im Netz mit den jeweiligen Render Progis als "Cluster" schaltest und sie dann zum rendern nur laufen lässt.

Wenn Du ganz geil sein willst dann kauf nur Motherboards und Prozessor sowie RAM dazu Netzteil (evtuell noch IDE aka Flash ControllerKarten)

Schrraub davon in einen Holzschrank 3-4 Platinen Router aka Splitter direkt mit rein ein Mini ITX Board oder EPIA als Terminal Steuerung nen mini TFT maus und Keyaboard nen paar billigBoxen.

Dazu ne Srever 2000 oder 2003 und fertig ist dein kleiner Server aka RenderFarm .... in Kombie mit heut#igen GPU GraKas ist das dann ein "Killer" Schrank;-) Und kostet auch nur ca 3500 Euro oder 5 000 aber rockkt mehr als jede Standalone Rechnereinheit.

Kauf das ganze von Ebay in der Pentium 4 Klasse und du zahlst nur 1000 Euro (für 4 Motherboards und Prozessor gerechnet an 120 Euro pro P4 a 3 MgHz)

Kein Plan aber so holt man heute echt am meisten raus wenn es um das rendern von EFX geht. Da ist die Benchmark einer einzelnen Maschine eigentlich erstmal egal.

Klar sollte jedem sein wenn er sich 10 HighEnd Maschinen leisten kann ist das ja natürlich besser als alte sagen wir P4 rer .... aber ich hab zB momentan seit 2 Jahren 16 700mgHz Xeons laufen ...Hey das reicht fuer mich momentan mehr als. Die P4rer zu 3,2 haben wir mittlerweile durch Duo 2,8 er ersetzt als Arbeits Gerät .... Ich weiss ja nicht was einige hier für Wunder Effekte zaubern wollen , aber so was ist mehr als ok zum schaffen.

Klar ich hab Bekannte die haben 3 Grafik Karten im Rechner und super Highend hoch getaktete Prozessoren im Rechner und und und ...aber was machen die , die zocken. Ich zocke aber nicht somit brauch ich das nicht und was andere mit ihrem verdienten Geld machen ist mir auch egal ;-) Aber für zum schaffen gibt es keine Macs und auch keine Zocker PCs ;-)

MfG
B.DeKid

Sorry wollte da nicht zu harsch rüber kommen gestern, aber bei "Benchmarks" da sträuben sich bei mir die Haare.

Vor 10 Jahren hab ich das auch mal gemacht so am Anfang , so 4 100er Platten im Raaid laufen Multiprozessor Board neuste Graka .... und soll ich dir was sagen erst nachdem ich alles richtig beherrschte fand ich raus das der Kunde garnicht mehr haben will als das was die zu der Zeit schon "alte" Technik aus spuckte... Quasi Geld aus dem Fenster geworfen - bin nur zu ehrlich als das ich es nicht zugeben wollte - auf das andere den Fehler nicht auch machen;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Performance Problem in AE CS3

Beitrag von Jake the rake »

Na, na, na, ;)

So Benchmarks haben schon eine Daseinsberechtigung abseits vom Consumer-Schwanzvergleich...
Es werden nicht umsonst auch Verschiedenste für Superkomputer aka Render- oder besser Rechenfarmen geschrieben...

Wenn man sicher gehen will dass die Verwendete Hard- Software Kombination normal "funktioniert" ist ein Benchmark doch sinnvoll, oder?

Ausserdem finde ich es in einem Forum wie Slashcam auch interessant zu sehen mit was die "Kollegen" so arbeiten und was sie ev. aus ihren Kisten rausholen.
Und für kleine Pimmel gabs schon immer Pumpen.

Btw: Statt 2mal 400€ für Schrott auszugeben machen 800€ in einen aktuellen Quadcore sicherlich mehr Sinn... Vorallem für jemandem der einfach mal für seinen Verein etwas "basteln" will...
Der Tipp mit den Rechenknechten in allen Ehren, aber es geht hier um ein Hobby!

Dein Rechner ist sicherlich in Ordnung. Was dir ev. fehlt ist die Erfahrung bzw. dein Workflow (siehe BdK Post)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 5:26
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05