Die öffentlich-rechtlichen Sender (wozu auch arte gehört) sind unverschlüsselt, d. h. dazu reicht ein Receiver*. Die Privaten sind allerdings in den meisten Kabelnetzen grundverschlüselt; dazu braucht man dann einen speziellen Receiver und eine SmartCard vom Kabelanbieter (gegen monatliche Gebühr).actaion hat geschrieben: Kann man den digitales Kabel einfach so nutzen, wenn man denn eine receiver kauft, oder muss man das auch extra bestellen beim Kabel-anbieter?
Aber nur für Sat, nicht für Kabel.Bruno Peter hat geschrieben:HD-Receiver gibt es für 99 Euro...
Wobei dann noch nicht sicher ist, ob zu dem Ternin schon alle Kabelanbieter mitziehen.Ab 15-August übertragen ARD-HD und ZDF-Hd die Leichtatletic-WM in 720p.
Aber sowohl im Kabel als auch über Sat nur verschlüsselt - was die Receiverauswahl stark einschränkt.Im Spätherbst gehen RTL und VOX auf Sendung mit HDTV.
Auf jeden Fall keine in HD-Qualität, denn es war ja nur ein analoger Kabeltuner im Einsatz. :(Jan hat geschrieben:Die Frage dürfte auch sein, welche Sendung du bei Arte gesehen hast.
Nein, das haben sie auch nie behauptet. Umittelbar nach der "Umstellung" wird noch der größte Teil des Programms hochskaliertes SD sein - so wie derzeit bei arte. Zuerst sollen nur bestimmte Spielfilme und Serien auf echtes HD umgestellt werden, dann nach und nach auch Studiosendungen. Die Umstellung der Nachrichten soll erst wesentlich später erfolgen.Bin ja mal gespannt, ob ARD & ZDF wirklich im Frühjahr 2010 alles auf HD umstellen
Na und?echt "retro".