Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
02VideoFaBI
Beiträge: 173

Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von 02VideoFaBI »

Der Titel sagt ja schon fast alles, ich wollte euch auf unseren Kurzfilm "Aufhör'n wenn's am Schönsten ist" aufmerksam machen. Wir haben ihn letztes Schuljahr als ersten gemeinsamen Film gedreht (gesamte Arbeitszeit für den Film ca 3/4 Jahr). "Wir", das sind Schüler der 11. und 12. Klasse am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg (in der Film AG). Kritik, Meinungen, Anregungen und co. erwünscht!

Trailer: http://www.vimeo.com/5326026
Film: http://www.vimeo.com/5379091
Homepage: www.filmag.jimdo.com

ps.: Dass die Abendaufnahmen (Party) viel zu dunkel geworden sind (vor allem die späteren) weiß ich bereits xD. Leider hat unsere Lichttechnik nicht wie gewünscht funktioniert und wir haben ganz ohne zusätzliches Licht gedreht...

Der Film ist unter (cc) Creative Commons 3.0 BY-NC-ND Germany lizenziert, kann also gerne heruntergeladen und verbreitet werden!

Freue mich auf eure Kommentare!
mfg, Fabian
Zuletzt geändert von 02VideoFaBI am So 19 Jul, 2009 18:03, insgesamt 1-mal geändert.



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von Moritzk »

02VideoFaBI hat geschrieben:Der Titel sagt ja schon fast alles, ich wollte euch auf unseren Kurzfilm "Aufhör'n wenn's am Schönsten ist" aufmerksam machen. Wir haben ihn letztes Schuljahr gedreht (gesamte Arbeitszeit für den Film ca 3/4 Jahr). "Wir", das sind Schüler der 11. und 12. Klasse am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg (in der Film AG). Kritik, Meinungen, Anregungen und co. erwünscht!

Trailer: http://www.vimeo.com/5326026
Film: http://www.vimeo.com/5379091
Homepage: www.filmag.jimdo.com

ps.: Dass die Abendaufnahmen (Party) viel zu dunkel geworden sind (vor allem die späteren) weiß ich bereits xD. Leider hat unsere Lichttechnik nicht wie gewünscht funktioniert und wir haben ganz ohne zusätzliches Licht gedreht...

Freue mich auf eure Kommentare!
mfg, Fabian
Hy Fabian,

bin soweit begeistert von dem ersten Ausschnitt den ich von eurem Film gesehen habe. Leider habe ich mir noch nicht alles angeschaut, da ich selber gerade wieder in Dreharbeiten stecke. Werde mir aber aufjedenfall heute Abend den restlichen Film anschauen.
Was mir bisher gefallen hat, sind die Abwechslungsreichen perspektiven und der Lehrer der so gut geschauspielert hat:-) einige Szenen könnten zwar etwas kürzer sein, aber das ist auslegungssache.

Was habt ihr denn nun it eurem Film vor?

Grüße



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von 02VideoFaBI »

Wir wollen schauen, ob wir den Film nicht bei einigen Wettbewerben einsenden können. Wenn jemand ein paar Wettbewerbe kennt, einfach hier melden!

Danke schon mal für die nette Rückmeldung. Dass alles perfekt wird, habe ich bei unserem ersten gemeinsamen Filmprojekt auch nicht erwartet ...


Gruß, Fabian



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von Videofactory »

Hallo,
also ich hab mir jetzt schonmal die ersten sieben Minuten angesehen und finde es ganz ordentlich.

Als ich Schülerprojekt gelesen habe, kam mir sofort eine Erinnerung an einen Kurzfilm über jemanden, der einen Hammer brauchte (war mal vor 6 Monaten oder so hier im Forum und grauenhaft).

Das mit den außenszenen ist zwar dunkel aber noch ok, was mir wesentlich unangenehmer aufgefallen ist, ist der Ton.

In der Szene, wo der Junge aus der Klasse geht, habe ich nur die hälfte verstanden.

Beim nächsten Mal solltet ihr unbedingt ein externes Mikrofon verwenden!

Werde den Film auf jeden Fall weiterkucken.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von 02VideoFaBI »

Hi, wir haben bereits ein externes Mikrofon verwendend (Rode Video Mic). Allerdings hatten wir niemanden, der sich für den Ton zuständig fühlte, weshalb ich neben Kamera auch noch den Ton kontrollieren muste... Werden wir in Zukunft mehr drauf achten und einen eigenen Zuständigen dafür suchen!
Oder halt das Tonstudio für die Nachsynchronisation...



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von Videofactory »

Hab gerade auf eurer Homepage gesehen, dass ihr ja ein VideoMic hattet.

Also ich persönlich fände es ja zu aufwendig, das ganze nachzusynchronisieren, nur weil keiner ne Tonangel hält.

Also ich mach das meistens so, wenn ich keinen finde, frage ich nicht, wer Lust hätte das zu machen, sondern gehe zu einem hin, der gerade nix (oder nichts wichtiges) zu tun hat und sag dem, dass der das jetzt macht.

Dann muss man denen zwar noch kurz erklähren wie das geht, aber bisher ging das immer.


Hab allerdings auch oft das Glück, dass einer Fotos macht und die anderen ganz stolz sind, wenn sie darauf mit ner sinnvollen Tätigkeit zu sehen sind.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von 02VideoFaBI »

Videofactory hat geschrieben:Hab gerade auf eurer Homepage gesehen, dass ihr ja ein VideoMic hattet.

Also ich persönlich fände es ja zu aufwendig, das ganze nachzusynchronisieren, nur weil keiner ne Tonangel hält.

Also ich mach das meistens so, wenn ich keinen finde, frage ich nicht, wer Lust hätte das zu machen, sondern gehe zu einem hin, der gerade nix (oder nichts wichtiges) zu tun hat und sag dem, dass der das jetzt macht.

Dann muss man denen zwar noch kurz erklähren wie das geht, aber bisher ging das immer.


Hab allerdings auch oft das Glück, dass einer Fotos macht und die anderen ganz stolz sind, wenn sie darauf mit ner sinnvollen Tätigkeit zu sehen sind.
So haben wir es auch gemacht... Hat wohl nicht so super funktioniert



actaion
Beiträge: 485

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von actaion »

ehrlich gesagt: die Story überzeugt mich nicht.
Es wird nicht klar, was einem der Film sagen soll. Die Geschichte geht nicht wirklich in die Tiefe, und zeigt die Problematiken kaum auf. Warum der Hauptdarsteller in der entscheideneden szenen bei den Nazis bleibt, und nicht mit seinen freunden und dem Mädel mitkommt, bleibt völlig unklar.

Die einzelnen Szenen sind teilweise recht gut ausgearbeitet. Auch die Dialoge. Da merkt man, das ihr euch Gedanken gemacht und euch Mühe gegeben habt.
Auch technisch ist das weitgehend recht passabel. z.B. auch die Laufszenen sind gut gemacht (Warum es nicht möglich war, wenigstens für ein bisschen Licht bei den späteren Partyszenen zu sorgen, leuchtet mir allerdings nicht ein?)
Aber es fehlt an einer guten Gesamtstory. Wie gesagt, die einzelnen Szenen sind ja gut, abe es fehlt die große Idee dahinter. imho habt ihr euch vermutlich zu früh an die Details gemacht. Ihr hätte länger an der Grundidee arbeiten müssen, und euch fragen: was wollen wir eigntlich interessantes erzählen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von B.DeKid »

Krass - mal was anderes , sach wie mach Ich so nen Effekt das will ich auch können.

;-)


...........................................................

Sorry aber Ich muss sagen das war ok. Hatte schlimmeres erwartet.

Klar fehlt da noch nen bissel was und ja die Szenen sind doch nen bissel zu dunkel , aber ich find konnte man kucken.

Is besser als die stummfilme auf Super8 die wir gedreht haben in der Film AG ;-) Da musste man sich zum Clown machen damit der Zuschauer durch die uebertriebene Darstellung den Witz verstand ;-)

Macht mal weiter so Jungs und Mädels... Lob an alle mitwirkenden, habt Ihr klasse gemacht. Kann nur noch besser werden.

MfG
B.DeKid


PS:
Besorgt euch für die AG mal Gabriele L. Rico Garantiert Schreiben lernen - Sprachliche Kreativität methodisch entwickeln ... ein Intensivkurs auf der Grundlage der modernen Gehirnforschung

Da stehen nen paar gute Ideen und Übungen drin. Sehr "Schulisch" gehalten das Buch.

PS2: Und mal alles von den ??? hören oder auch lesen, in Hörspielen kann man sowieso einiges lernen was das erzaehlen von Geschichten angeht;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von B.DeKid »

Bzgl des Effektes da ..... Tip

Spots die Wandern mit oder Ohne Lichtsäule und weich auslaufender Kante dazu etwas Fraktal Noise mit dazu .... und in Tattoo Vorlage Heftchen findet man tausende Tribals und Formen die man für den Hintergrund einsetzen kann.
Und wenn du oder der jeneige der das da auf Vimeo gemacht hat - so "leuchtende Schneeflocken Like Partikel einsetzt" - dann lieber 3 Ebenen machen und verschiedenen Geschwindigkeiten, Leuchtstärken und Turbulenzen Einstellungen nutzen.... im Gesamt Bild sieht das natürlicher aus ;-)

Immer dran denken unser A.Kraemer zeigt auch immer nur Grundlagen ;-) Das darf nur als Anreiz dienen, um die Funktion zu verstehen.



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Schüler-Kurzfilm-Kritik: Aufhör'n wenn's am Schönsten ist

Beitrag von 02VideoFaBI »

B.DeKid hat geschrieben:Bzgl des Effektes da ..... Tip

Spots die Wandern mit oder Ohne Lichtsäule und weich auslaufender Kante dazu etwas Fraktal Noise mit dazu .... und in Tattoo Vorlage Heftchen findet man tausende Tribals und Formen die man für den Hintergrund einsetzen kann.
Und wenn du oder der jeneige der das da auf Vimeo gemacht hat - so "leuchtende Schneeflocken Like Partikel einsetzt" - dann lieber 3 Ebenen machen und verschiedenen Geschwindigkeiten, Leuchtstärken und Turbulenzen Einstellungen nutzen.... im Gesamt Bild sieht das natürlicher aus ;-)

Immer dran denken unser A.Kraemer zeigt auch immer nur Grundlagen ;-) Das darf nur als Anreiz dienen, um die Funktion zu verstehen.
Genau, ein Tutorial dazu gibt es auf videocopilot.net...


Zum Film:

Ich habe jetzt schon einige Kritikpunkte gehört und habe deshalb auf der Homepage eine Umfrage (+Kommentarfunktion) eingerichtet, bei der ihr uns mitteilen könnt "Was ihr am besten fandet" und was wir "Beim nächsten mal mehr beachten sollten". Würde mich freuen, wenn ein paar Leute abstimmen..

>> ZUR UMFRAGE


Ihr könnt natürlich auch gerne weiterhin ausführliche Kritiken schreiben, die sicherlich mehr helfen, als eine Umfrage, die nur eine Auswahlmöglichkeit bietet...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21