Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
JMS Productions
Beiträge: 749

Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von JMS Productions »

Da ich mir demnächst einen neuen Rechner anschaffen möchte, den ich sowohl fürs Videobearbeiten, als auch privat (Gaming, etc) benutzen möchte (Damit sich Videosystem und Gaming nicht in die Quere kommen, werde ich ein Dual-Boot-System einrichten), bin ich zur Zeit dabei mir ein neues PC System zusammenzustellen. Ich bin jetzt auf die neuen I7-CPUs gestoßen. Ins Auge gefasst habe ich mal den Core I7-750 (4x 3,06 GHz).

Lohnt sich sowas denn fürs Videobearbeiten, oder fehlt es noch an mangelnder Unterstützung der Programme an Quad-Cores. Würde Premiere CS4, After Effects CS4, usw benutzen. Wäre diese CPU auch für flüssigen AVCHD-Schnitt geeignet? Denn wenn ich mir jetzt was neues kaufe, dann solls auch was gutes sein, was mir dann auch ein paar Jährchen hält. ;)
Festplatten werden 2 interne 1 TB SATA-Platten sein, mit jeweils 32 MB Cache. Eine wird dann nur fürs private System, die andere wird fürs Videosystem benutzt. Eventuell kann von der privaten auch noch ne Partition fürs Videosystem zur Verfügung gestellt werden, da man ja die Videodateien möglichst auf einer anderen physikalischen Platte lagern soll, 1 TB werde ich wohl nicht komplett fürs private System brauchen...

Die Grafikkarte (GTX 275 oder 285) wird eher im privaten System beim Gaming zum Einsatz kommen, denn beim Videosystem wird sowas ja kaum beansprucht... Da ist ja eher CPU und RAM wichtig.

RAM habe ich mal folgender gewählt: 6GB Triple-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 (im Triple Channel Modus). Mainboard kann aber bis zu 24 GB aufnehmen. Aber 6GB sind doch mal OK fürn Anfang, oder sollte ich mehr wählen?

Betriebssystem wird auf keinen Fall Vista, sondern Windows 7 64x. Habe gute Erfahrungen mit der RC-Version gemacht.

Bin ich mit einem I7 auf der guten Seite? Und ist der RAM und Windows auch OK?

Vielen Dank
MFG

JMS-Productions
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von RickyMartini »

Mit Premiere Pro CS4 ist auch mit einem Intel Mobile 2,5Ghz DualCore schon eine sehr flüssige AVCHD-Vorschau und damit auch der Schitt bestens möglich.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



eXp
Beiträge: 239

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von eXp »

hey cool,

genau das selbe habe ich auch vor, nur das es ein reiner schnitt-rechner wird, aber ebenfalls mit i7 950.

mal sehen was noch kommt :-)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von Valentino »

JMS Productions hat geschrieben:Ich bin jetzt auf die neuen I7-CPUs gestoßen. Ins Auge gefasst habe ich mal den Core I7-750 (4x 3,06 GHz).
Also ich würde an deiner Stelle eher ein I7 920 also den 2,6Ghz kaufen und das gesparte Geld in ein ordentliches RAID oder einer 64GD SSD für das Betriebssystem stecken.
So ein 64GB SSD ist auch nicht mehr teurer als die ersten Raptor Festplatten die mit ihren 74Gb auch nicht wirklich mehr hatte.
Die Vorteile von SSD gegenüber einer Festplatte muss man hier wahrscheinlich auch nicht wirklich auflisten ;-)

Als RAID würde ich zur Bearbeitung zwei 1GB Platten zum RAID 0 zusammenschliesen und eine 1,5TB Platte fürs Archiv einbauen oder wenn es ganz sicher sein sollte vier 1GB HDDs als RAID 5 Verbund.
Damit anzufangen auf der gleichen Festplatte ein zweites System zu Installieren halte ich nicht viel davon, weil die Platte damit nicht wirklich schneller wird. Bei den meisten neuen Spielen können schon mal zwei bis vier GB zusammenkommen.
Ich würde dir empfehlen die Sytemfestplatte für die Spiele in einen Wechselrahmen zu verbauen und nur bei Bedarf anzuschließen.
Du solltest auch immer im Hinterkopf behalten das wenn das eine System eine Virus hat sich auch sehr schnell das andere System infizieren kann.
Das Schnittsystem sollte meiner Meinung nicht wirklich zum Internet-Gebraucht genutzt werden, das muss aber jeder selber wissen.

Bei CS4 rate ich dir eher zu einer Nivdia QuardoFX Grafikkarte, da es in Zukunft eine Menge Plugins für Effkte und dem Rendern geben wird die über die GPU um einiges schneller laufen. Die günstigste fängt bei knapp 200 Euro an. Mach dich da aber am besten mal auf der Adobe Hompage schlau.
Zum Spielen sind die dann aber doch eher nicht zu gebrauchen.

Also überlegen es dir noch mal genau ob du ein guten Gamer oder Video Rechner haben willst, beides zusammen macht meistens keinen glücklich.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von JMS Productions »

Valentino hat geschrieben: Damit anzufangen auf der gleichen Festplatte ein zweites System zu Installieren halte ich nicht viel davon, weil die Platte damit nicht wirklich schneller wird.
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich habe 2 phsyikalische 1 TB Platten. Auf die eine Platte kommt das Videosystem auf die zweite phsyikalische das Privat-System. Mittels eines speziellen Dualboot-Programms wird System A praktisch "nicht existieren" wenn System B am laufen ist und umgekehrt. Sobald ich im Bootmanager ein System zum starten auswähle, wird das nicht ausgewählte System versteckt und "unsichtbar" gemacht, sodass es für den PC nur das ausgewählte System zu geben scheint.
Valentino hat geschrieben: Ich würde dir empfehlen die Sytemfestplatte für die Spiele in einen Wechselrahmen zu verbauen und nur bei Bedarf anzuschließen.
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Valentino hat geschrieben: Das Schnittsystem sollte meiner Meinung nicht wirklich zum Internet-Gebraucht genutzt werden, das muss aber jeder selber wissen.
Nein, wird es auch nicht. Dafür hatte ich ja das Privat-System vorgesehen...
Valentino hat geschrieben: Bei CS4 rate ich dir eher zu einer Nivdia QuardoFX Grafikkarte, da es in Zukunft eine Menge Plugins für Effkte und dem Rendern geben wird die über die GPU um einiges schneller laufen.
Ja, dass Effekte und Rendering auch die GPU übernehmen kann, war mir klar, aber muss es dann dafür extra diese bestimmte Karte sein? Wenn ich jetzt eine GTX 275 oder so nehme, die ja GPU-mäßig noch viel besser ist, als die QuardoFX, kann das Rendering und die Effekteberechnung doch nur positiv davon profitieren, oder täusche ich mich da?
Valentino hat geschrieben: Also überlege es dir noch mal genau ob du ein guten Gamer oder Video Rechner haben willst, beides zusammen macht meistens keinen glücklich.
Würde sowas dann wirklich nur an der verwendeten Grafikkarte liegen? Das wäre nämlich dann schon blöd. Ansonsten ist ja (wie schon gesagt) das Privat- vom Videosystem bestens abgeschottet, also wird sich garantiert nichts in die Quere kommen, Virusmäßig schon gar nicht... Steht und Fällt das Ganze also wirklich nur an der Grafikkarte? Eine GTX ist doch besser, als die QuardoFX, also heißt das dann nicht, ja umso besser für die Effekteberechnung und Rendering??
Dann hätte ich 2 Fliegen mit einer Klappe: Gute Leistung beim Videoschnitt und andererseits gute Grafik beim Gamen...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von Valentino »

Du hast das was nicht ganz verstanden bei den Grafikkarten.
Die normalen GTX Karten oder auch die normalen ATI Karten sind für ganz andere berreiche Entwickelt wie es die QuadroFX Karten sind.
Da gibt es in meinen Augen kein besser oder schlechter, beide haben ihre spezielen Anwendungsgebiete.
Vor kurzem gab es hier bei Slashcam ein Newsbeitrag bei dem ein Encoding Programm vorgestellt wurde das "nur" mit den QuadroFX Karten schneller ist.
https://www.slashcam.de/news/single/H-2 ... -7701.html

Auf der Adobe Homepage ist leider auch nicht viel über das Thema zu finden, aber Abobe selber stellt CS4 immer gerne mit HP Workstations und den FX Karten vor und diese wurde mir auch schon öfters empfohlen vom Fachhändler.

Ich habe auch mal mitbekommen das ein Kollege einen AVID Mediacomposer mit einer ATI1650 zum laufen gebracht hat. Gerade bei AVID wird immerwieder darauf hingewiesen das dieser nur mit den FX Karten laufen würden.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von JMS Productions »

OK, das heißt ich muss mich entscheiden: entweder Gaming- oder Videoschnitt-PC, richtig?

Fällt mir jetzt natürlich sehr schwer, da ich ja ursprünglich vor hatte ein gutes und schnelles System für beide Fälle zu haben...

Würde es denn arg viel ausmachen, wenn ich das Problem mit der Grafikkarte ignorieren würde und trotzdem eine Gamer-Karte holen würde? Ich könnte mir vorstellen, dass man beim Videoworkflow weniger einen Leistungsabfall bemerken würde, als wenn ich mit einer QuadroFX versuchen würde ein aktuelles anspruchsvolles Spiel zu spielen... ??
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



seTTi
Beiträge: 21

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von seTTi »

sorry wenn ich mich hier so einmische...bin in dem forum noch nicht sehr aktiv gewesen...

CUDA wird ab der Geforce 8XXXer reihe unterstützt und supported im endeffekt das rendern in (mittlerweile) nicht wenigen programmen...auf jeden fall CS4! (http://de.wikipedia.org/wiki/Compute_Un ... chitecture)

Mit einer anständigen Gaming Grafikkarte GTX260 aufwärts...kannst du LOCKER aktuelle spiele in sehr hohen auflösungen und einstellungen spielen und zudem noch CUDA nutzen...klar wirst du nie an die Performance einer 400 Euro Quadro Karte rankommen, aber so wie du das hier beschreibst ist das auf jeden Fall ein mehr als guter Kompromiss meiner Meinung nach.

mit dem i7-920 und 6GB RAM bist du auch im grünen Bereich, hol dir am besten ne gescheite Kühllösung für die CPU dann kannst du sie noch (bei Bedarf) auf locker 3,2-3,6 GHz bringen.

bei den Festplatten musst du halt wissen, was genau du willst...maximale Performance kriegst du mit nem RAID 0 System, hast aber das Problem wenn eine Platte den Geist aufgibt sind deine Daten nicht mehr zu retten.
Alternativen sind hier RAID 5 bzw. RAID 10...wobei diese jeweils mind. 3 bzw. 4 Festplatten benötigen.

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Lg Tim

edit: um auf deine Fragen bezüglich Spiele und QuadroFX zurückzukommen: Mit ner GTX kannst du wie gesagt dank CUDA noch enorme Performance beim Rendern rausholen...dagegen gibt es KEINE Möglichkeit eine QuadroFX dazu zu bringen, dass du damit Spielen kannst..diese Karten sind nicht für Spiele geeignet.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von RickyMartini »

seTTi hat geschrieben: edit: um auf deine Fragen bezüglich Spiele und QuadroFX zurückzukommen: Mit ner GTX kannst du wie gesagt dank CUDA noch enorme Performance beim Rendern rausholen...dagegen gibt es KEINE Möglichkeit eine QuadroFX dazu zu bringen, dass du damit Spielen kannst..diese Karten sind nicht für Spiele geeignet.
Das ist schon möglich, denn DirectX wird auch von Quadros unterstützt.
Auf einer mobilen Quadro (FX3600) ist der 3DMark2006 problemlos durchgelaufen und hat dabei gut 50% mehr Leistung als eine 9600M GT gezeigt.

Mit Crysis werde ich das auf einem Dell Notebook mit dieser Grafikkarte testen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von JMS Productions »

Ich sehe das ähnlich wie "seTTi":

Natürlich wird eine GTX nicht 100%ig für Videoediting zu gebrauchen sein, aber sie wird immer noch mehr Performance liefern, wohingegen eine reine Quadro zwar voll für Videobearbeitung ausgelegt ist, aber mir dann wohl beim Gamen wenig bis überhaupt nichts bringt...

Mal eine Frage: Welche der zahlreichen QuadroFX müsste es denn bei so einem System sein, um optimale Performance beim Videoarbeiten zu haben?
Könnt ihr eine aktuelle und gute Karte empfehlen?

Da ich ja sowieso ein Dualboot-System einrichten möchte und mein Mainboard 3 PCI-E Steckplätze hat, habe ich gedacht, könnte ich vielleicht einfach alle beide Karten einstecken und beim privaten System halt die QuadroFX im Gerätemanager deaktiviert lassen und beim Videosystem enstprechend die GTX. Dann müsste es doch klappen... Wenn es eben anders nicht geht, muss es halt so gemacht werden...

Für 2 seperate getrennte Systeme in dieser Größenordnung habe ich leider kein Geld!
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



seTTi
Beiträge: 21

Re: Intel I7 geeignet für neuen schnellen Schnitt-PC?

Beitrag von seTTi »

Die Frage ist: Was verstehst du unter optimaler Performance?

Ich glaube du überdimensionierst. Ich konnte selbst mit meinem alten 2,6 GHz Dualcore und 2GB RAM halbwegs flüssig AVCHD schneiden.

mein aktuelles System: i7-920, 6GB, GTX260.

es läuft ABSOLUT flüssig, selbst bei größerer Anzahl an Videomaterial.
Ich kann mir atm nicht vorstellen wieso man unbedingt im non-professional Bereich eine Quadro braucht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27