melone
Beiträge: 32

Carbon- ODER Alustativ (dringend -->Unterschiede: spezielles Bsp.)

Beitrag von melone »

Ich mach hierzu jetzt doch ein Thema auf.

Nehmen wir z.B. zwei Bilora-Stative, da ich mich nun zwischen beiden entscheiden möchte.

Das C253 aus Carbon wiegt 1350g, das baugleiche A253 aus Alu wiegt 1590g. Beide haben laut Hersteller max. Belastbarkeit von 4,5kg. Preisunterschied 50EUR.

Frage: Welches ist stabiler?
Folgefrage wäre wieviel Gramm Carbon verwendet werden muss, um die gleiche Stabilität hinzubekommen wie beim Alu-Stativ.
Wenn jetzt das Carbonstativ zwar weniger wiegt, dafür aber die gleiche Stabilität wie das Alustativ haben würde, dann wäre der Vorteil beim C253 gegenüber dem A253 "nur" beim Gewicht.
Wenn jetzt aber genausoviel Carbon verwendet wurde wie beim Alustativ, dann wäre der Vorteil beim C253 gegenüber dem A253 nicht nur beim Gewicht sondern auch bei der Stabilität.
Zuletzt geändert von melone am So 12 Jul, 2009 23:19, insgesamt 2-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Carbon- und Alustativ

Beitrag von B.DeKid »

CARBON taugt wenn es gut gelegt wurde. Und ist somit besser geeignet als Alu .

(Bis auf MTB Rahmen , hier sollte gerade beim Downhill auf Carbon oder Stahl gesetzt werden weil bei höherer Geschwindigkeit , Carbon zu leicht ist und das Bike schneller an Haftung verliert!!!)

MfG
B.DeKid



melone
Beiträge: 32

Re: Carbon- und Alustativ

Beitrag von melone »

Hi B.DeKid!

Also meinst Du, dass das C253 besser als das A253 ist?
Können sich die Carbon-Füße vom Stativ biegen oder sind die total fest?
Hatte noch kein Carbon-Stativ in der Hand.

Grüße, melone.



melone
Beiträge: 32

Re: Carbon- und Alustativ

Beitrag von melone »

Hat noch jemand ne Meinung dazu?
Ich müsste heute noch bestellen. :-/



nohab
Beiträge: 151

Re: Carbon- ODER Alustativ (dringend -->Unterschiede: spezielles Bsp.)

Beitrag von nohab »

Also ich hatte lange Zeit ein Manfrotto Carbon-Stativ. Das hat sich kein bischen verbogen, war wesentlich leichter als Alu und sah besser aus.
Es ist nur die Frage, ob man soviel Wert auf das geringere Gewicht legt. Mein jetziges ist wieder komplett aus ALU (ENG 75). Ich weiss nicht wie schwer du es belasten willst, aber wenn du dich an die Herstellervorgabn hälst müssten beide gleich stabil sein.
Liebe Grüße
nohab
Zuletzt geändert von nohab am Mo 13 Jul, 2009 18:16, insgesamt 1-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Carbon- ODER Alustativ (dringend -->Unterschiede: spezielles Bsp.)

Beitrag von tommyb »

Kohlefaser (oder auch Carbon) ist von der Stabilität ähnlich wie Aluminium. Es ist leichter, bricht unter bestimmter Belastung während Aluminium sich verbiegt.

Das geringe eigengewicht kann allerdings zum Problem werden, wenn das Stativ leicht wackelt durch stärkere Winde. Desweiteren ist ein Stativ aus Kohlefaser für kühlere Umgebungen (z.B. Nordpol) nicht zu empfehlen, weil es sehr schnell brechen kann.

Die 300 bis 400g weniger Gewicht sollte man jedoch trotzdem nicht unterschätzen - bei einem 8 Stunden Tag merkt man es vielleicht schon. Dann wiederum lassen sich böse Buben mit einem Einbeinstativ aus Alu weitaus effektiver abwehren ;)



melone
Beiträge: 32

Re: Carbon- ODER Alustativ (dringend -->Unterschiede: spezielles Bsp.)

Beitrag von melone »

Also danke für Eure hilfreichen Antworten :-)

Ich hab mich jetzt entschieden und das C253 bestellt.

Viele Grüße,
melone.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52