Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zoom H4n



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
jazzy_d
Beiträge: 990

Zoom H4n

Beitrag von jazzy_d »

Hallo

Hat jemand den H4n?

Ich hab mir das Teil angeschaut um Phantomspeisung, Condenser-Mic-Preamp und Recorder in einem Gerät zu haben (u.U. mit einem "downleveler" auch vom Line-Ausgang auf den Mic-Eingang an der Cam).

Gibt es irgend was markant negatives zu berichten? Wenn jemand Erfahrung mit dem H4n hat, wäre das sehr interessant.

Dank und Gruss
Daniel



Rico_79
Beiträge: 55

Re: Zoom H4n

Beitrag von Rico_79 »

Das Teil ist echt in Ordnung, nur die Verarbeitung ist... grenzwertig :)
Ich hatte als Kind Spielzeug, das besser verarbeitet war. Aber Funktion/Preis-Leistung/Handlichkeit ist beeindruckend.



videjo
Beiträge: 24

Re: Zoom H4n

Beitrag von videjo »

Hi Daniel,

also ich den H4n und bin sehr zufrieden.
Auch die Verarbeitung finde ich jetzt nicht schlecht . . .
Ich finde ihn super einfach zu bedienen.
Wenn mann die eingebauten Mikros nutzt, sollte man den H4n nicht in der Handhalten, da hörst du jedes umgreifen mit den Fingern, aber es ist ein extra Griff im Lieferumfang vorhanden.

Viele Grüße

Jo
videjo



Rico_79
Beiträge: 55

Re: Zoom H4n

Beitrag von Rico_79 »

Rico_79 hat geschrieben:Das Teil ist echt in Ordnung, nur die Verarbeitung ist... grenzwertig :)
Kleine Korrektur: Hab den H4, nicht den H4n.



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Zoom H4n

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Tut mir leid: schlechtes Urteil (bezieht sich auf H4 ohne n). Das mit der Verarbeitung habt Ihr schon genannt. Bedienung: arg menülastig. Variabel zu verwenden: sehr gut.
Aber jetzt kommts: Synchron-Verhalten schlecht. Und genau das ist ja für uns Filmer wichtig.
Wir haben ein Zoom H4 als Videoclub-Leihgerät. Wir machen öfters Theater-Aufnahmen, 1 Stunde am Stück, mit 3 Kameras. Alle Kameras, zwar zufällig alle von SONY, aber bunt gemischte Typen, TRV 900, VX 2000, PD150, HDV-Z7, HDV Z5, laufen in jeder beliebigen Kombination nach 1 Stunde immer noch auf 1 Frame genau synchron.
Filmklappentest mit PD150 und Zoom H4: nach 6 Minuten ist das Zoom H4 um 4-5 Frames langsamer, das sind schon mal 0,2 sec. Das ist der günstige Fall, und zwar wenn man die WAV-Datei über USB-Leitung in den Computer transportiert. Spielt man aber die Tonaufnahme analog 1:1 in das Schnittprogramm, ist die Zoom H4-Aufnahme nach 6 Minuten bereits über 1 sec langsamer. Das mag für ein kurzes Interview gerade noch gehen, alles andere muß spätestens alle 5 Minuten nachsynchronisiert werden.
Wir haben heute abend wieder 2,5 Std. Freilufttheater zu filmen. 5 Mikrofone werden über ein Mischpult zusammengefaßt und dann über LINE-In direkt in eine SONY-Z5 gegeben. Ich will gleichzeitig die Mischung synchron aufnehmen. Gestern abend Synchron-Test: 12 Jahre alter tragbarer SONY MiniDisc-Recorder gegen SONY-PD150. Nach 9 Minuten auf's Frame genau synchron. Dabei habe ich als Erschwernis die Minidisc in einem anderen, stationären SONY-Gerät abgespielt, um es 1:1 in den Computer zu übertragen.
Anderes Beispiel gegen den Zoom H4: Die Klangqualität und die Empfindlichkeit der eingebauten Mikrofone eignet sich nur für Interviews, direkt am Objekt. Bereits bei einer Gesprächstischrunde deutlich zu leise. Der Klang ist extern angeschlossenen Mikrofonen weit unterlegen (Sennheiser ME 64 und ME 66), die sind allerdings deutlich teurer. In halligen Kirchen bei Hochzeiten, direkt neben der Braut: eingebaute Mics völlig unbrauchbar, mit ext. Sennheiser ME 66 Spitze.
Moral von der Geschicht': Alte bewährte Spitzentechnik schlägt neues praktisches Tool.
Ich hab so eine Einschätzung aber auch schon mal woanders gelesen...
Also dann rein in Ebay, es grüßt Walter



vidoc
Beiträge: 112

Re: Zoom H4n

Beitrag von vidoc »

Ich denke, dass die tests mit dem H4 nur bedingt auf das H4n übertragbar sind. Nur bitte nicht die eingebauten micros zum maßstab machen und dann mit solchen vergleichen, die ganz allein schon mehr kosten als das gerät.

Das H4n hat eine gute verarbeitung, die micros sind gegenüber dem H4 verbessert (aber schlechter als beim LS10), bei benutzung externer micros sehe ich keine probleme, bei der sync weiß ich nicht, meine aufnahmen gehen immer nur über wenige minuten max. da habe ich noch nichts schwieriges erlebt. Aber natürlich ersetzt das H4n kein profi equipment. Ist also auch die frage welches niveau du brauchst...

Ach so außenaufnahmen, ohne *hochwertigen* windschutz kannst du das vergessen.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Zoom H4n

Beitrag von jazzy_d »

Danke für die Meldungen.

Ich bekomme voraussichtlich am Montag einen H4n zum testen. Hoffe mal das mit der Asynchronität hat sich verbessert gegenüber dem H4. Ich habe aber auch schon Aussagen gehört, das wäre wegen "schlechten" SD-Karten.

Übrigens habe ich interessante Links gefunden wegen "downleveler", für die die es interessiert: http://www.crownaudio.com/kb/entry/279/ und http://www.tkk.fi/Misc/Electronics/circ ... o_mic.html - sollte also eingentlich ganz einfach sein :-)



vidoc
Beiträge: 112

Re: Zoom H4n

Beitrag von vidoc »

Rein theoretisch, aber sicher auch messbar, wird das signal-rausch-verhältnis schlechter, wenn du die o-töne zweimal durch einen mic preamp jagst, noch dazu, wo weder h4n, noch kameras wirklich hochwertige vorverstärker haben... ob das hörbar relevant ist, soltest du bedingt vorher testen.



Starter
Beiträge: 112

Re: Zoom H4n

Beitrag von Starter »

Hier gibt es ein nettes Filmchen zum H4N...DAS Teil will ich:-)))



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Zoom H4n

Beitrag von jazzy_d »

Also unser Audio-Papst/Guru vom Video-Club ist hell begeistert von der Aufnahmequalität mit seinen Neumann-Mics und hat den H4n sofort bei mir gekauft. Die Quali soll sogar besser sein als mit seinem 19" Profi-Gerät.

Die Asynchronität soll übrigens zum H4 "nur noch" halb so viel sein. Na ja, mal schauen.

Ich freue mich schon auf erste Aufnahmen mit meinem NTG3 :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12