slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von slashCAM »

Grundlagen: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD von slashCAM - 8 Jul 2009 12:16:00
Die slashCAM Redaktion freut sich Euch hier nun die HD- und SD-Format Tabelle präsentieren zu können. Wir haben versucht, möglichst viel sinnvolle Informationen über das jeweilige Video-Format zusammenzutragen. Die Tabellen haben derzeit noch Beta-Status - sollte sich ein grober Fehler eingeschlichen haben, dann zögert nicht, uns anzuschreiben.
zum ganzen Artikel



xandix
Beiträge: 546

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von xandix »

Folgende Fehler habe ich gefunden:


DVCProHD hat in der 1080 50i eine Auflösung von 1440x1o80 nicht 1280x1080. 1280x1080 ist bei 60i.

HDCAM wird von Sony zwar als 1920x1080 angegeben, aber effektiv landet auf dem Band 1440x1080 Pixel (Durch "Prefiltering").
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von Bernd E. »

Ein paar Kleinigkeiten hab ich auch noch:

HDV2 (in der Rubrik „Geschichte“) ist 1440x1080, nicht 1920x1080

XDCAM EX heißt ebenso; weder XDCAM EX HD noch EXCAM HD

XDCAM HD kommt auf eine Auflösung von 1440x1080, nicht 1920x1080

DVCPRO HD wird nicht zwingend auf P2 aufgezeichnet, sondern kann auch auf Band landen

Bei den SD-Formaten fehlt XDCAM

Und 1440x1080 gilt offiziell als „fast HD“???



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von tom »

xandix hat geschrieben:Folgende Fehler habe ich gefunden:


DVCProHD hat in der 1080 50i eine Auflösung von 1440x1o80 nicht 1280x1080. 1280x1080 ist bei 60i.

HDCAM wird von Sony zwar als 1920x1080 angegeben, aber effektiv landet auf dem Band 1440x1080 Pixel (Durch "Prefiltering").
Danke, ist verbessert!



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von tom »

Bernd E. hat geschrieben:Ein paar Kleinigkeiten hab ich auch noch:

HDV2 (in der Rubrik „Geschichte“) ist 1440x1080, nicht 1920x1080

XDCAM EX heißt ebenso; weder XDCAM EX HD noch EXCAM HD

XDCAM HD kommt auf eine Auflösung von 1440x1080, nicht 1920x1080

DVCPRO HD wird nicht zwingend auf P2 aufgezeichnet, sondern kann auch auf Band landen

Bei den SD-Formaten fehlt XDCAM

Und 1440x1080 gilt offiziell als „fast HD“???
XDCAM im SD Bereich ist unseres Wissens nach kein eigenes Format sondern nur ein Container, der entweder MPEG IMX oder DVCAM(DV25) fasst, die ja schon beide in der Tabelle stehen.

Alles andere ist ebenfalls verbessert - Danke auch Dir!

Thomas



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von Bernd E. »

tom hat geschrieben:...XDCAM im SD Bereich ist unseres Wissens nach kein eigenes Format...
Sehr gut gemerkt! ;-) Nein, sorry, war mein Fehler.



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von Medienmacher »

Coole Sache!!

Ich bin`s nicht im Einzelnen durchgeganen, aber vergleicht das Ganze doch mal mit der Übersicht von FILM-TV-Video. Das kam auch jüngst raus, zumindest hab ich`s bei der Digitalen Cinematographie in München mitgenommen.

Link:
http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... year]=2009

Im downloadbaren PDF müsste eine fast identische Übersicht sein.
Dort finde ich den Kompressionsfaktor noch sehr interesant. Vielleicht könnt ihr den übernehmen? :-)

Grüße
Michel



thennig
Beiträge: 16

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von thennig »

Diese Liste jetzt noch als PDF und alles is gut.

p.s. Betacam SP fehlt noch.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von Valentino »

thennig hat geschrieben:p.s. Betacam SP fehlt noch.
Lese mal die Überschrift ;-) Es geht leider nur um digitale Formate, sonst könnte man hier glaub ich nochmal soviele analoge Formate nennen.
Ich würde unter DV noch DVCAM als verbesserte Veiterentwicklung nennen.
Dazu könnte man die Formate D-VHS(D9) und D-VHS HD nenen. Beide sind Exoten Formate aber das ist D5 HD auch :-)

Zu HDCAM SR, die neue Maz SRW-5800 kann das gleiche wie D5 HD, per LAN Einzelbildsquenzen auf Band archivieren. Das ganze sogar mit 2k und 4k 10Bit Dpx oder Cineon Format.
http://www.sony.de/biz/view/ShowContent ... ntext=true



Erhard
Beiträge: 10

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von Erhard »

Ich finde die Tabelle gut, aber könntet ihr sie nicht so gestalten, daß man sie auf DIN A4 ausdrucken kann?



idolum
Beiträge: 71

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von idolum »

Für was braucht man denn um Himmels Willen 880 MBits? Das schreiben ja nicht mal meine Platten weg :-o.

Weiß jemand, wo und wofür das eingesetzt wird?



jogol
Beiträge: 779

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von jogol »

HDCAM SR
HDCAM SR is further extension of Betacam recorders using mild MPEG-4 Studio Profile
(SP) intra-frame compression to store full bandwidth 4:4:4 HD RGB 1080 and 720-line
video offering more headroom for digital cinema users, as well as 4:2:2 Y,Pr,Pb component
video for television. It offers video data rates of 440 Mb/s and 880 Mb/s, and more audio
channels than other currently available. It is scalable in its pixel count (SDTV, HDTV,
film-resolution data), bit depth (10- or 12-bit), and color resolution (component or RGB).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von WoWu »

Bei AVC-I fehlt Class 50 komplett ...
ich weiss nicht, ob man das so einfach mit einem Satz beschrieben kann ..
Immerhin sind die Unterschiede doch ziemlich beträchtlich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD

Beitrag von Bernd E. »

Bernd E. hat geschrieben:...XDCAM EX heißt ebenso; weder XDCAM EX HD noch EXCAM HD...
tom hat geschrieben:...ist ebenfalls verbessert...
Weil ich zufällig gerade drüber gestolpert bin: Die beiden falschen Bezeichnungen stehen immer noch in der Tabelle.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50