Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire -> HDMI Eingang?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
eiswuerfel
Beiträge: 2

Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von eiswuerfel »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Früher habe ich meine Videos einfach per firewire schnittstelle übertragen, jetzt habe ich einen neuen laptap, der keinen firewire eingang, dafür einen HDMI eingang hat.

Gibt es ein kabel, dass von der kamera (firewire) auf den laptop (HDMI) überträgt?
Oder wie würdet ihr das machen??

Vielen Dank für Antworten,
Andreas



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von TheDrummer »

nein - so etwas gibt es nicht - da brauchst du schon eine Capture-Lösung - Matrox MXO2 (mini) z.B.
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



MK
Beiträge: 4426

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von MK »

eiswuerfel hat geschrieben:dafür einen HDMI eingang
Sicher dass das kein HDMI-Ausgang ist? Ein Firewire-Port auf Expresscard wäre wohl die schmerzfreiste Lösung.



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von TheDrummer »

MK hat geschrieben:
eiswuerfel hat geschrieben:dafür einen HDMI eingang
Sicher dass das kein HDMI-Ausgang ist? Ein Firewire-Port auf Expresscard wäre wohl die schmerzfreiste Lösung.
Yeah - daran hab ich nicht gedacht :D - THX!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von Valentino »

@Eiswürfel
Also wie schon gesagt wurde wäre da eine Firewire Expresscard die beste Lösung.
Ich empfehle gleich mal eine FW800 Karte da diese doppelt so schnell wie USB 2.0 ist und kompatiebel zu FW400 ist. Du brauchts dann nurnoch ein Kabel das von FW800 auf FW400 mit 4Pin geht.

Zu empfehlen sind da die Karten von Dawicontrol, die bei Alternate und Co. zu kaufen sind.



eiswuerfel
Beiträge: 2

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von eiswuerfel »

DANKE für eure Lösungen!



blueday
Beiträge: 2

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von blueday »

Hallo!

Das liest sich wie eine Antwort auf mein Problem (gerade ein Notebook gekauft, das keine Firewire-Schnittstelle hat), nur weiss ich nicht, ob und wie diese Lösung funktioniert..

Wo schließe ich diese Firewire Expresscard an? Geht das grundsätzlich bei jedem Notebook? Ich habe das "Samsung Serie 7 700Z5A S03" ( http://samsung.de/de/Privatkunden/Mobil ... ifications ).

Es hat folgende Schnittstellen: USB2/USB3/HDMI und einen Kartenslot für: MMC, SDHC, SDXC, SD.

Kann man hier überhaupt eine Expresscard anschließen/einbauen? Gibt es sonst alternative Lösungen, um Videomaterial von einem Camcorder zur Bearbeitung mit Premiere auf den Computer zu spielen? Ich habe den Camcorder noch nicht gekauft, kann hier also auch noch wählen.

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße, blue



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von carstenkurz »

Ist offensichtlich ein modisches Slim-Gerät. Kein Expresscardslot -> kein FireWire.

Mit dem USB3.0 Port könnte man eventuell über ein Black Magic Design Intensity Shuttle nachdenken. Aber ob das wirklich läuft mit diesem Gerät, wird vermutlich niemand mit Bestimmtheit sagen können.

Allerdings ist Echtzeitaufnahme per FireWire oder HDMI ja nicht wirklich ein Muss, wenn man lediglich Videos bearbeiten will - besorg Dir einen Camcorder, der auf SDHC/SDXC Speicherkarten aufzeichnet, und dann schieb die Karten in den Kartenleser des Notebooks. Alternativ erlauben diese Kameras in der Regel auch den Videotransfer über USB.

- Crsten
and now for something completely different...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von Alf_300 »

@Bluday

Passt Doch
CAMcorder mit SD_Card kaufen die dann in den Kartenleser und ab gehts in Premiere

@Eiswürfel
HDMI am Laptop ist vermutlich ein Ausgang zum ext. Monitor/TV



vs
Beiträge: 130

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von vs »

Pinnacle USB500 nehmen, aktuelle Win7-Treiber von der Pinnacle-Homepage runterladen, Analogeingänge links liegen lassen (nicht benutzen, für DV-Tapes der schlechtere Weg verglichen zu Firewire, falls du noch VHS hast, hast du auch gleich den passenden Wandler dafür) und die Kamera in den Firewire-Port an besagtem Kästchen einstecken. Es findet keine Wandlung des Videomaterials statt, der Firewire-Port wird 1:1 durchgenagelt, sodass so ziemlich jedes Firewire-Gerät laufen sollte. Zumindest mit Camcordern gehts einwandfrei, inkl. der Cam-Steuerung aus dem Aufnahmeprogramm raus. Mit anderen Worten: Das Gerät hat neben dem AD-Wandler auch eine USB-Firewire-Bridge drin.



blueday
Beiträge: 2

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von blueday »

Hallo Carsten,

danke für die Aufklärung, ich hatte eben in den Foren immer gelesen, dass man um die Übertragung per Firewire nicht rum kommt, aber nie ganz verstanden, weshalb nicht.

Wofür würde ich denn ggf. einen Firewireanschluss brauchen können, wenn ich einen Camcorder mit SDHC/SDXC Karte oder Festplattenspeicher+USB-Ausgang kaufe? Hätte ich dann ohne Firewireeingang im PC noch irgendwelche Nachteile oder Einschränkungen? Nur so aus Neugierde..

Viele Grüße, blue



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von carstenkurz »

FireWire am Windows PC ist nur nützlich, wenn man eine Kamera mit FireWire Ausgang hat. Davon gibts ja immer weniger, und kaum welche mit FullHD Aufzeichnung.


Am Mac sieht das vielleicht noch ein bißchen anders aus.

Von daher, einfach ignorieren, solange es nur um Videoschnitt geht. Kameras mit HD oder Speicherkarten sind heutzutage Standard.


- Carsten
and now for something completely different...



vs
Beiträge: 130

Re: Firewire -> HDMI Eingang?

Beitrag von vs »

Stimmt Carsten, heutzutage kann man Firewire bei Neuanschaffungen im Videobereich getrost ignorieren.

Wo man es nicht ignorieren kann, ist wenn man noch Camcorder und Tapes aus der DV-Ära im Bestand hat, sonst wird es mit dem Überspielen etwas schwierig ;-) Aber für den Fall gibt es ja immer noch Firewire-Karten für PCI, PCIe, PCMCIA oder Exprescard oder wenn man garnichts dergleichen hat, die USB-Firewire-Bridge in der USB-Boxen von Pinnacle (habs selbst mit der alten USB500 ausprobiert und die neue Box aus dem Studio HD Paket hat auch noch den Firewire-Anschluss - gehe davon aus, dass sich die Hardware nicht mehr großartig geändert hat, nur die Plastikhülle).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 12:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41