Canon Forum



Leiergeräusch bei Canon MV550i



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
sabine m.

Leiergeräusch bei Canon MV550i

Beitrag von sabine m. »

Verzweifelte Anfrage!
Ich habe mir diese digitale Camcorder vor 2 Jahren neu gekauft und habe seit Sommer dieses Jahres beim Aufnehmen ein lautes Nebengeräusch (eine Art "Leiergeräusch")bemerkt. Es wurde von Aufnahme zu Aufnahme stärker.
Da dieses Geräusch so derartig auffällig und störend war, gab ich sie in Reparatur.
Gestern dann der große Schock: das Mainchassis und die Kopftrommel müssen erneuert werden und das ganze kostet laut Kostenvoranschlag 413.-EUR!!! Also eigentlich Totalschaden!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, wo doch alles funktioniert hat, bis auf eben dieses Nebengeräusch, dass da so viel kaputt ist! Vor allem, weil ich diese Kamera nicht einmal großartig benutzt habe (max. 20 Kasetten aufgenommen)und sehr darauf aufgepasst habe.
Vielleicht kann einer von Euch mir Tipps und/oder Erfahrungen diesbezüglich schreiben. Vielen Dank!

sabine.mayer -BEI- aon.at



Markus

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Markus »

Hallo Sabine,

eine Ferndiagnose zu stellen ist ziemlich schwierig.

Verwendest Du eine bestimmte Marke Videokassetten? Ist das Geräusch bei allen Marken gleich oder "leiert" vielleicht nur eine bestimmte Marke, die seit Sommer im Einsatz ist?

Ist das Leiergeräusch Deiner Kamera nur während der Aufnahme zu hören, wenn das Gerät jeweils nur ein paar Sekunden läuft und zwischendurch immer wieder ausgeschaltet wird? Oder leiert das Band auch im Wiedergabebetrieb, wenn eine Kassette komplett wiedergegeben wird? Wie hört sich das Leiergeräusch genau an? Ist es eine Art "gequälter Motor"? Oder eher ein Quietschen oder Surren? Tritt es rhythmisch auf oder bleiben Lautstärke und Tonhöhe gleich?

Treten bei der Wiedergabe älterer Videoaufnahmen Bild- und Tonstörungen auf, während neue Aufnahmen fehlerfrei abgespielt werden können? Macht sich das Geräusch erst während der Aufnahme bzw. Wiedergabe bemerkbar oder tritt es bereits beim Einfädeln des Videobandes (z.B. beim Kassettenwechsel) auf?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



sabine m.

Re: Canon mv 550i

Beitrag von sabine m. »

Hallo, Markus!
Ich verwende hauptsächlich die Mini DV von Sony, manchmal aber auch eine von Fuji, Maxell und Panasonic. Seit ich das Geräusch bemerkte, filmte ich nur mit Sony-Kasetten (habe gerade nachgeschaut). Habe aber auch schon vor 2 Jahren mit Sony-Kasetten gefilmt.
Das Geräusch ist sowohl schon gleich direkt während der Aufnahme hörbar (man muß aber ziemlich mit dem Ohr ans Gerät, damit man es hört), als auch und da vor allem, wenn ich den Film auf den Pc übertragen habe und mit einem Schnittprogramm abspielen lasse. Da hört man dieses "Leiergeräusch" so störend stark, dass jede Aufnahme damit eigentlich ruiniert ist (man kann schon noch die eigentlichen Filmgeräusche wie Sprechen der Personen oder andere "richtige" Geräusche hören,aber das "Leiergeräusch" ist auf gleicher Lautstärke wie die anderen). Leider konnte ich es auch mit meinem Videoprogramm nicht wegfiltern.
Beim Einlegen der Kasette oder beim Einschalten der Camcorder merke ich keine ungewöhnlichen Geräusche. Es hat auch überhaupt keine andere Anzeichen für eine Fehlfunktion gegeben - eben nur dieses blöde Nebengeräusch.
Für mich wirkte es, wie wenn sich die Kamera mit dem Transport der Kasette schwer tun würde. Aber es ist schwer, ein Geräusch zu beschreiben oder mit etwas zu vergleichen!
Viele Grüße
Sabine

sabine.mayer -BEI- aon.at



Markus

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Markus »

Hallo Sabine,

es ist in der Tat nicht leicht, ein so leises Geräusch, wie Du es beschreibst, genau zu charakterisieren. Du hast es auf Videoband? Kannst Du mir eine Audiodatei zusenden, damit ich es mir anhören kann? Vielleicht habe ich dann eine Idee...

(Audio per Email vorzugsweise als MP3 oder WMA in guter Qualität)

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Kai Behnke

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Kai Behnke »

(User Above) hat geschrieben: : Verzweifelte Anfrage!
: Ich habe mir diese digitale Camcorder vor 2 Jahren neu gekauft und habe seit Sommer
: dieses Jahres beim Aufnehmen ein lautes Nebengeräusch (eine Art
: "Leiergeräusch")bemerkt. Es wurde von Aufnahme zu Aufnahme stärker.
: Da dieses Geräusch so derartig auffällig und störend war, gab ich sie in Reparatur.
: Gestern dann der große Schock: das Mainchassis und die Kopftrommel müssen erneuert
: werden und das ganze kostet laut Kostenvoranschlag 413.-EUR!!! Also eigentlich
: Totalschaden!!!
: Ich kann mir nicht vorstellen, wo doch alles funktioniert hat, bis auf eben dieses
: Nebengeräusch, dass da so viel kaputt ist! Vor allem, weil ich diese Kamera nicht
: einmal großartig benutzt habe (max. 20 Kasetten aufgenommen)und sehr darauf
: aufgepasst habe.
: Vielleicht kann einer von Euch mir Tipps und/oder Erfahrungen diesbezüglich schreiben.
: Vielen Dank!


Hallo Sabine,

ich habe eine Canon MV 500 (gleiche Baureihe) und vermutlich das gleiche Leiergeräusch (ca. 2x pro Sekunde) wie Du,sowohl bei Aufnahme als auch Wiedergabe.
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein...
Bist Du schon irgendwie weitergekommen oder hast einen Tip erhalten?
Ich weiß nämlich auch nicht weiter.
Vielen Dank!

kaibehnke -BEI- aol.com



sabine m.

Re: Canon mv 550i

Beitrag von sabine m. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Sabine,
:
: ich habe eine Canon MV 500 (gleiche Baureihe) und vermutlich das gleiche Leiergeräusch
: (ca. 2x pro Sekunde) wie Du,sowohl bei Aufnahme als auch Wiedergabe.
: Scheint wohl kein Einzelfall zu sein...
: Bist Du schon irgendwie weitergekommen oder hast einen Tip erhalten?
: Ich weiß nämlich auch nicht weiter.
: Vielen Dank!


Hallo!
Hab sie letztendlich doch in Wien reparieren lassen, aber nach telefonischer Rückfrage, habe ich "nur" mehr 192.-€ zahlen müssen!
Warum die Kopftrommel kaputt war, weiß ich allerdings bis heute nicht - zur Zeit funktionierts!

sabine.mayer -BEI- aon.at



Victor

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Victor »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Sabine,
:
: ich habe eine Canon MV 500 (gleiche Baureihe) und vermutlich das gleiche Leiergeräusch
: (ca. 2x pro Sekunde) wie Du,sowohl bei Aufnahme als auch Wiedergabe.
: Scheint wohl kein Einzelfall zu sein...
: Bist Du schon irgendwie weitergekommen oder hast einen Tip erhalten?
: Ich weiß nämlich auch nicht weiter.
: Vielen Dank!


Hallo unglückliche Besitzer der MV500 und MV500i Camcorder,

bei mir (MV500, 2 J. alt) hat das gleiche Problem aufgetreten: Das Geräusch, das beim Aufnehmen nur gang leicht gehört wird (nur wenn man mit dem Ohr ganz nah an Gehäuse kommt), stört beim Abspielen schon wesentlich, da es mit dem Mikrophon sehr gut aufgenommen wird.

Mal schauen was Canon-Hotline dazu sagt. Nach dem was ich hier gelesen habe, bin ich nicht besonders optimistisch. :(

gruß,
Victor




Victor

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Victor »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo unglückliche Besitzer der MV500 und MV500i Camcorder,
:
: bei mir (MV500, 2 J. alt) hat das gleiche Problem aufgetreten: Das Geräusch, das beim
: Aufnehmen nur gang leicht gehört wird (nur wenn man mit dem Ohr ganz nah an Gehäuse
: kommt), stört beim Abspielen schon wesentlich, da es mit dem Mikrophon sehr gut
: aufgenommen wird.
:
: Mal schauen was Canon-Hotline dazu sagt. Nach dem was ich hier gelesen habe, bin ich
: nicht besonders optimistisch. :(
:
: gruß,
: Victor


hi all,

habe heute die Canon-Hotline angerufen. Also, sie meinten
1. es kann das Problem mit dem Mikrofon sein (mit dem Zeit ist empfindlicher geworden)

Das kann ich mich nicht erklären, da normaleweise passiert umgekehrtes. Die Elastizität des Membranmaterials geht mit der Zeit runter und die Empfindlichekeit auch!
Ausserdem kann ich mich nicht vorstellen, dass der Verstärker des mikrofon kaputt ist.
2 Jahre für solche eingfache Elektronik sind nichts!

2. Der Motor ist disbalansiert.

Das kann gut möglich sein.

Empfehlung: ein externen Mikrofon nutzen, oder zum Werkstatt.
Ich werde ein Mikrofon kaufen, da das deutlich billiger ist .
Das Camcorder ist ja in Ordnunng - die Bild- und Tonqualität wie früher.

victor




denny
Beiträge: 3

Re: Canon mv 550i

Beitrag von denny »

Hallo !
Ich habe das gleiche Problem. Habe mein MV500i schon 2x bei Canon gehabt. Dann wurde das Laufwerk neu justiert. Es ging dann auch eine Weile, aber der Fehler tritt immer wieder auf.
Werde jetzt versuchen den Camcorder noch einmal bei Canon zur Reparatur einzuschicken (das Kaufdatum liegt zwar schon über 2 Jahre zurück, aber da meine Camera so ca jedes Jahr wegen dem Laufwerk dort war, muss sich ja eigentlich die Garantie / Gewährleistung auf dieses Teil verlängern)

Wenn meine Camera dann wieder funktionieren sollte, sehe ich zu das ich sie verkaufe.

Mein Sohn erlebt sein erstes Weihnachten dieses Jahr und bis dahin werde ich mir eine andere Camera angeschafft haben, denn durch dieses Nebengeräusch ist wirklich jeder Film versaut !! (und es wird glaube ich keine Canon mehr sein.)

MfG
denny



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

das ist leider eine Canon Consumer Kamera Schwäche auch bei gerade neu erworbene Modellen. Ich musste schon oft einen Tausch in eine Sony, Pansonic oder JVC durchführen, weil das Eigengeräusch bei leisen Passagen die Kunden nicht akzeptieren konnten egal ob MV 700, 800 oder MVX 300. Erstaunlicherweise waren die Kunden nach dem Tausch zufrieden, egal für welche andere Firma sie sich entschieden hatten, ich hatte keinen weiteren Tausch.

LG
Jan



Gast

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Gast »

Das lässt hoffen.
Habe mich jetzt auch um entschieden. (siehe JVC Posting)
Bin nur gespannt, wie das jetzt mit der Gewährleistung bei Canon aussieht. Mal sehen ob das reibungslos klappt.



MfG
denny



Gast

Re: Canon mv 550i

Beitrag von Gast »

Hallo alle!

Die Geräusche scheinen tatsächlich normal für die preiswerteren Canon-Camcorder zu sein - habe ich an meinem MVX20i auch. Deswegen ist der externe Mikrofonanschluß ja auch so wertvoll.

Laufwerksgeräusche kommen in älteren Laufwerken entweder von Verschmutzungen oder vom Verschleiß meist von Gummirollen oder anderen Plastikteilen.

Das Auswechseln einer Kopftrommel oder gar des ganzen Laufwerks wegen Quietschgeräuschen ist daher reine Abzocke und eine echte Frechheit!
Seit vielleicht 20 Jahren habe ich mir angewöhnt, Geräte die ich nicht selbst reparieren kann, wegzuschmeissen. Das senkt die Hemmschwelle an teuren Geräten herumzufummeln ungemein!

Die Chance, ein quietschenden Laufwerk, das sonst keine Funktionsstörungen zeigt, selbst wieder ruhigstellen zu können, schätze ich relativ hoch ein (vorausgesetzt, man ist geschickt und braucht keine speziellen Ersatzteile).



tomba
Beiträge: 2

Re: Leiergeräusch bei Canon MV550i

Beitrag von tomba »

Hallo Zusammen,
bin zwar "etwas" spät mit meinem Kommentar, habe mich aber auch erst soeben im Forum angemeldet, da ich dasselbe Leiergeräusch in meiner
Canon MV550i habe. Ist sehr ärgerlich und wird bei Canon nicht so richtig ernst genommen. Es wird zu einer teuren Reparatur geraten, welche in keinem Verhältnis mehr, zum Restwert der Kamera steht.

Hat vielleicht noch jemand ein AKKU zur Verfügung, welches er nicht mehr benötigt? AKKU wie bereits erwähnt für die Canon MV550i.

Daten:
Spannung: 7,2 - 7,4 Volt
Kapazität: 4.200 - 4.500 maH

Würde es ggf. abkaufen, wenn voll funktionstüchtig. Neupreis liegt momentan incls. Versand bei ca. 27€

Gruß
Tomba



Jan
Beiträge: 10110

Re: Leiergeräusch bei Canon MV550i

Beitrag von Jan »

Wo hast du denn den Thread ausgewühlt ?

Cool, war einer meiner ersteren Beiträge und unser geliebte Markus war auch noch dabei.


Ok, also Leute gesucht wird ein AKKU für die MV 550, nach den mAh Angaben müsste das der BP 522 oder 535 (wenn ich mich nicht irre) sein.


VG
Jan



tomba
Beiträge: 2

Re: Leiergeräusch bei Canon MV550i

Beitrag von tomba »

Hallo Jan,

war reiner Zufall. Das mit dem Akku hat sich erledigt. Habe ein neues für sage und schreibe 13€ erwerben können. Toppreis und gute Leistung.

Gruß
Tomba



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35