Ich habe keinen geeichten Monitor. Ich habe noch nicht einmal einen FullHD Monitor. Als ich meinen Samsung SyncMaster 223BW gekauft hatte, kostete der noch ein Drittel mehr als sein FullHD Nachfolger heute.
Diese ganzen Monitore sind 16:10 und haben keine 50 Hz Frequenz. Es ist eine Frage des professionellen Anspruchs, wie man das einschätzt. Dasselbe gilt ja auch für die Abhöre. Der nächste Schritt wäre wahrscheinlich ein
Eizo, Genaueres kann ich dir nicht sagen. Dieses Thema ist im Forum sehr oft besprochen worden. Das Fazit ist, wie du dir denken kannst: Qualität kostet Geld.
Als Beweis dafür, dass die Farben auf dem Samsung ganz gut eingestellt sind, nehme ich, dass ich mit ihnen bisher auf allen anderen Ausgabegeräten zufrieden war. Etwas unsicher war ich mir mit dem Gamma-Wert. Das Bild wirkte auf allen anderen Geräten einen Tick zu dunkel. Das lag, wie ich herausfand - nicht zuletzt Dank dieses Forums - an dem an den Mac angepassten Gammawert von 1,8, den man besser auf 2,2 setzt. Das lehrt, dass die Beurteilung subjektiv und relativ ist: Wenn der Monitor
zu hell ist, stellt man das Bild
zu dunkel ein. Ich habe nicht die mindeste Ahnung, warum die Werkseinstellung eines Mac so ist, denn im direkten Vergleich (Systemeinstellungen >Monitore >Farben >Kalibrieren >Gamma) durch Toggeln kommen einem 1,8 nur milchig flau vor. Weiß es jemand?
Die Garantie, eine absolut neutrale Darstellung zu haben, wäre schön und ein Luxus. Dasselbe gilt für die Beurteilung des Tons. Die Qualität steigt von Stufe zu Stufe linear-arithmetrisch, der Preis exponentiell.
Wichtiger als eine High-End Anlage ist das Bewußtsein für die Problematik und der konsequente Umgang mit den diversen Notbehelfen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...