Richtig. Also wenn Du die SVCD dann im DVD Player (oder auch unter PowerDVD) abspielst, ist wieder alles in Ordnung... EIGENTLICH! Allerdings hat DVDx 2.0 einen kleinen Bug. Das Bild wird gequetscht von oben und unten, sprich, die schwarzen Balken werden größer. Das kann man aber manuell beheben direkt unter DVDx 2.0!
Methode 1 - mit Cropping und sehr genau: Man stellt die Höhe des beim Abspielen ohne schwarze Balken sichtbaren Bildbereichs fest, um die richtige Höhe in Relation zur gewünschten Breite zu errechnen. Zuerst spielt man die DVD mit einem Softplayer an [PowerDVD, WinDVD], und zwar im Vollbild, ohne Rahmen. Dann erstellt man einen ScreenShot [PowerDVD: Taste "C"] in ANZEIGEgrösse [Settings], also in der Breite der Bildschirmauflösung [z. B. 1024 x 576 DVD-Höhe]. Diesen lädt man in ein Grafikprog wie PaintShop oder PhotoShop, und kappt [Werkzeuge "Beschneiden" oder "Freistellen", oder auch via Maske] die schwarzen Balken, sofern vorhanden, und zwar nur oben und unten. Und genauso säuberlich wie man auch den Film in DVDx croppt. Das Ergebnis - also der reine Bildbereich, z. B. 1024 x 420 - wird dann unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses auf die gewünschte Breite verkleinert - universell sehr empfehlenswert für DVD zu DivX sind 640 Pixel. Die so festgestellte Höhe - hier im Beispiel wären es 262 Pixel - wird bei DVDx als Auflösungshöhe eingetragen [also z. B. 640 x 262], wobei nur gerade Werte akzeptiert werden. Wer will kann die Prozedur [knapp eine Minute] mit einem weiteren ScreenShot wiederholen um sicherzugehen. Wichtig: Egal ob das Quellmaterial mit oder ohne schwarze Streifen vorliegt, es wird IMMER gecroppt. Soll heissen der eigentliche Bildbereich wird stets mit dem grünen Custom-Rahmen markiert, auch 4:3-Material. Dabei sollte die Breite von 720 Pixeln in der Anzeige NICHT beschnitten werden [Beispiel]. Weitere Einstellungen, etwa unter "Crop", sind NICHT erforderlich sondern verfälschen das Ergebnis, auch spielen die Relationen des Vorschaufensters keine Rolle! Massgeblich ist einzig die Auflösung, die in den Ausgabe-Settings eingetragen wird. Voila, DVDx erzeugt nun einen originalgetreuen Film ohne relevante Verzerrungen und ohne Balken.
Methode 2 - unsicher, geht nicht immer: Man wählt ebenfalls "Custom", und gibt in den Einstellungen unter "Crop" die Koordinaten "X1: 0, X2: 720, Y1: -100, Y2: 676" ein. Das behebt zwar oft die Verzerrung, funktioniert aber keineswegs immer [etwa bei 4:3-Material und VCD]. Ausserdem werden dem Bild massive schwarze Balken hinzugefügt!
Methode 3 - extrem einfach, aber nur für AVI: In den Ausgabe-Settings wird das gewünschte Format gewählt, etwa 640 x 480. Als Zoom wählt man "Full [16/9 or 4/3 Input], also das Originalformat. Nachteil: Man muss im Player den Aspect Ratio auf Wide [16:9] umstellen, was nicht alle Player unterstützen. Besonders gut funktioniert das im - ausgezeichneten - DivX-Player, der dem DivX-Codec beiliegt.
(Diesen Text habe ich von der Seite
http://people.freenet.de/p4atools/downl ... loads.html rauskopiert. Dort gibt es auch einige Bilder als Beispiel.)
Schöne Grüße