Einsteigerfragen Forum



Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kalle70
Beiträge: 469

Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von kalle70 »

Werde demnächst bei einem Open Air Rockkonzert als Kameramann (5 Kameras) tätig sein.

Solch ein Konzert dauert mitunter 3 Std. und ist relativ abwechslungsarm. Bzw. 3 Std, den gleichen Keyborder oder Sänger im Visier zu haben könnte etwas langweilig werden.

Wer hat so was schon mal gemacht? Kann mir da jemand Tips geben was man tun sollte wund was nicht?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von Bernd E. »

kalle70 hat geschrieben:...3 Std, den gleichen Keyborder oder Sänger im Visier zu haben könnte etwas langweilig werden...Kann mir da jemand Tips geben was man tun sollte wund was nicht?...
Ganz einfach: Wenn deine Kamera dazu eingeteilt ist, den Keyboarder oder Sänger immer im Bild zu halten, dann solltest du genau das auch tun. Zumindest letzterer wird sich wohl doch bewegen, so dass da keine Langeweile aufkommen dürfte. Im übrigen sieht ja der Regisseur auf seinen Monitoren, wer gerade was aufnimmt und kann die Kameraleute über Interkom entsprechend dirigieren, damit mehr Abwechslung in die Bilder kommt. Du wirst sehen: Eine solche Produktion ist alles andere als langweilig und die drei Stunden werden schneller vergehen als du vorher glaubst. Viel Spaß dabei!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von Chezus »

Gibt es eine Regie, die dich anweist wo du zu filmen hast?
Wenn nicht, würde ich mich vorher absprechen mit den Kollegen, wer was filmt. Wenn alle auf den Sänger draufhalten, bringt der ganze Live Mitschnitt nichts.

Schau dir mal die Rock am Ring Mitschnitte (z.B. Limp Bizkit) an, der wurde sehr aufwendig abgedreht. Evtl. findest du ja da ein paar Einstellungen die du dir merken kannst.

Generell (finde ich) kommt es immer gut wenn du die Kamera eher aus der Froschperspektive filmst (übertrieben gesagt), damit wirken die Künstler "mächtiger"

Stell den Focus auf Manuell wg Licht (Stroboskop)
Sprecht euch vorher mit dem Lichtler ab, damit er euch nicht zu sattes Licht auf die Bühne schnalzt
Immer deine Mitstreiter im Blick haben
Nicht von der Bühne fallen

Live Mitschnitte sind ziemlich schwierig, da alles mögliche schief gehen kann und man meist keinen zweiten Versuch hat (nur dann wenn die Band einen Song wiederholt)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von B.DeKid »

Bernd E. hat geschrieben:....über Interkom entsprechend dirigieren,.....!

Ja Funkgeräte sind immer gut Ich hab für kurze Distanzen kleine Kenwood oder grosse Stabo Handgurken ....zu allen auch Freisprech HeadSets ..... so kann man gut arbeiten.

**IM Ausland auf Funkrichtlinen achten**

**MikroKabel immer unterm Shirt tragen, bleibt man schnell mal haengen**

MfG
B.DeKid

bei 5 Cams 3 feste und 2 bewegte würd ich sonst sagen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...Funkgeräte sind immer gut...
Das ist sicher auch eine Möglichkeit, aber ich dachte eher an eine "richtige" Interkom mit XLR-Kabel, Beltpack und Headset. Damit schließt man jegliche Funkprobleme von vornherein aus.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von tommyb »

Dann muss man auch die passenden Kameras und auch das passende Equipment in der Regie stehen haben und das ist doch viel zu teuer... wenns mit ein paar Funken und DV-Kameras geht.

@Threadersteller
Schau Dir mal ein paar Live-Konzert-DVDs an. Rock am Ring, vielleicht auch mal KISS (z.B. Live in Vegas - ist sehr flott und "actionreich" und hat einen Multi-Cam-View von der ganzen Show).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von Bernd E. »

tommyb hat geschrieben:...Dann muss man auch die passenden Kameras...haben und das ist doch viel zu teuer...
Eine solche Interkom arbeitet kameraunabhängig, aber aufwendiger als ein Funkgerät ist sie natürlich. Ich ging einfach davon aus, dass ein offizieller Mitschnitt eines Open Airs mit fünf Kameras nicht unbedingt so Low Budget sein muss.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von B.DeKid »

Stabo XH9082 - das gibt es immer mal wieder für relativ günstiges Geld bei Ebay ... war damals als es raus kamm sau teuer ... Ich besitze 3 Stk von dem. Einige Jungs haben noch ältere Modele die aber auch mit dem 9082 kommunizieren können.

MfG
B.DeKid



deti
Beiträge: 3974

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von deti »

... am besten eine Panasonic Lumix DMC-TZ 7:



Ist erstaunlich gut geworden und total Off-Topic ;-)

Deti



kalle70
Beiträge: 469

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von kalle70 »

Danke für die Tips!

Das ganze Unternehmen ist nicht gerade LowBudget.

Es gibt 5 Kameras samt Interkom (Kabel), Regie steht sep. in einem Raum in der Nähe der Bühne.

Die verschiedenen Videos bei youtube usw. bestätigen meinen Verdacht: Es wird wohl ziemlich eintönig ständig den Keyborder im Auge bzw. Sucher zu behalten.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von thos-berlin »

Wenn Du diese Info früher gegeben hättest, wäre der Thread wesentlich kürzer geworden.

Wenn ein Intercom vorhanden ist, dann ist es ganz einfach. Du machst das, was Dir der Regisseur über Intercom mitteilt. Es wird (hoffentlich) vorher ein Briefing machen und die einzelnen Kamerapositionen samt ihrer Aufgaben erläutern.

Wenn Du die "langweilige Keyboarder-Kamera bist", dann ist das Dein Job ;-)

Ich glaube kaum, daß es für Dich eintönig wird und wie das Video wird, hängt von der Regie ab ....
Gruß
thos-berlin



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von Medienmacher »

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen:
langweilig wird das definitiv nicht. :-)

Wirst sehen, das macht tierischen Spaß.

Wie bereits gesagt wurde: wenn es eine Regie gibt, machst du genau, was die sagt. Wenn du Glück hast, erwischt du einen guten Regiesseur, der dich richtig pushen kann. Ich hatte das vergnügen mal für`n WDR Rockpalast auf`m Wacken Open Air zu filmen, und deren Regiesseure sind sowas von geil... Hut ab! Die kitzeln das Letzte aus dir heraus und du filmst in Körperhaltungen, die du normalerweise nicht mal bei Advanced Yoga machen würdest. :-)

Generell gilt: bitte der Regie immer mal wieder schöne Bilder an, wenn du welche findest. Natürlich nur, wenn du gerade nicht "on air" bist, klar. Du kannst sicher sein, auch wenn du "nur" mal so nach einem guten Bild suchst (also mal kurz weg vom Keyboarder oder Sänger gehst, weil vielleicht grade Gitarren-Solo ist), die Regie sieht alles, merkt sich gute Sachen und sagt dir das dann auch.

Vergiss Publikum nicht!!!!

Das ist bei Live-Konzerten mit das Wichtigste.

Live-DVD-Tipps:
Iron Maiden - Flight 666 (die zweite DVD mit den Konzerten).
Geil gefilmt und geschnitten

Viel Spaß



kalle70
Beiträge: 469

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von kalle70 »

Wollte nur mal abschliessend erzählen wie es war.

Die Band war klasse, eher so ne Partysache, nach 5 Minuten ging da schon die Post ab im Publikum.

Technik war auch einwandfrei und funktionierte bestens.

Da ich so was zum ersten Mal gemacht habe und nach Euren Tips auf die Anweisungen der Regie wartete kam das große Erwachen.
Die Regie verliess sich auf die Kameras und beschränkte sich eher darauf den Kameraleuten zu sagen wer gerade "On Air" ist.
Bietet gute Sachen an war der Grundtenor.

War dann doch etwas verkrampft das ganze.
"Mein Keyborder" war dann vom Graben aus auch nicht unbedingt in vielfältiger Weise zu erwischen.

Hier hätte ich mir viel mehr Anweisung von der Regie erhofft. Beispielweise daß die Bühnenkamera und ich den Keyborder gleichzeitig schnappen und die Regie die beiden Bilder verwertet. Also die Regie die Bildkomposition übernimmt.

Auch die Übergänge zwischen den Kameras haben mir nicht so wirklich gefallen, jeder Schnitt wurde per weicher Blende durchgeführt. Ich selbst fände aber harte Schnitte mit mehr Tempo deutlich dynamischer und passender zur Musik.

Bei passender Musik: Alle Kameras Achtung: Und dann ein Schnittgewitter im Takt der Musik oder so.

Dennoch habe ich eine Menge gesehen und gelernt.
Gerade was Bühnentechnik und Chaosmanagement angeht war da prima Anschauungsmaterial. :-)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Kameraführung bei Open Air Rockkonzert?

Beitrag von derpianoman »

Tja, um an den Tasten auch optische etwas "her zu machen" muß man
wohl doch auf "Turnübungen" a la Jerry Lee Lewis und der frühe
Elton John + Billy Joel zurückgreifen.

Aber da habe ich auch nicht ausgearbeitet, weil mir die Band fehlt,
die in dem Moment solide weiterspielt... ,-)))

Wobei der "echte" Keyboarder natürlich auch nur mit einer Hand
und womöglich einstimmig spielt. DEN möchte ich dann auch nicht filmen
müssen... :-(
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26