Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Akku für 2,4GHz Videosender



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Wok
Beiträge: 14

Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Wok »

Hallo,

Ich suche nach einer Akku Lösung für einen 2,4GHz Videosender.

Die üblichen 12V Bleiakkus die ich mir vorstellte sind alle zu gross. Weiss jemand was man da verwenden könnte um so einen Sender ca.2 Stunden am laufen zu halten?

Vielleicht benutzt jemand sowas an seiner Steadycam?

Gruss

Wok



deti
Beiträge: 3974

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von deti »

Wenn das so ein mini Videosender ist, dann hat der in der Regel in der Stromzufuhr einen Vorwiderstand von ein paar wenigen Ohm*). Wenn du diesen Widerstand rausnimmst, kannst du eine 9V Blockbatterie anschließen, die den Sender ca. 4-5h mit Strom versorgt.

Deti

*) Erklärung für Technikfreaks: um den nachfolgenden, unterdimensionierten, Linearregler nicht zu verbrutzeln.



Wok
Beiträge: 14

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Wok »

deti hat geschrieben:Wenn das so ein mini Videosender ist, dann hat der in der Regel in der Stromzufuhr einen Vorwiderstand von ein paar wenigen Ohm*). Wenn du diesen Widerstand rausnimmst, kannst du eine 9V Blockbatterie anschließen
Das wär ja genial, ich schau mal auf der Schiene weiter...

Danke Deti!



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Johannes »

Ich habe einen an der Steadycam. Der hat ja einen Strom Ein- und Ausgang sprich der Strom fliest durch und speist danach den Monitor. So habe ich ihn bei mir zwischen Monitor und Akku geschalten und es klappt prima.
Ansonsten gibt es im Fotobereich spezial 12Volt Akkus. Schau doch mal bei Conrad.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Wok
Beiträge: 14

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Wok »

Johannes hat geschrieben:Der hat ja einen Strom Ein- und Ausgang sprich der Strom fliest durch und speist danach den Monitor. So habe ich ihn bei mir zwischen Monitor und Akku geschalten und es klappt prima.
Das klingt ja noch einfacher, würdest Du mir verraten welchen Sender und Empfänger Du verwendest?

Gruss

Wok



deti
Beiträge: 3974

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von deti »

Konkret meine ich diesen Artikel: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750984

Da ist der Sender in einer praktischen Metallhülse, die sich aufdrehen lässt und dort ist der Widerstand bequem entfernbar, weil er einfach in die Stromleitung reingelötet wurde.

Vermutlich geht aber auch dieser: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... ICLE=87138

Deti



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Johannes »

deti hat geschrieben:Konkret meine ich diesen Artikel: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750984

Da ist der Sender in einer praktischen Metallhülse, die sich aufdrehen lässt und dort ist der Widerstand bequem entfernbar, weil er einfach in die Stromleitung reingelötet wurde.

Vermutlich geht aber auch dieser: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... ICLE=87138

Deti
Also bei mir geht es um den zuletzt verlinkten.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Wok
Beiträge: 14

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Wok »

Danke für die Hilfe, werde die beiden mal unter die Lupe nehmen...

Gruss...Wok



deti
Beiträge: 3974

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von deti »

Anbei mal zwei Bilder vom Sender, den es bei Conrad gibt. Deutlich zu sehen ist der extern aufgelötete Widerstand.

Deti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sebastian1996
Beiträge: 2

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Sebastian1996 »

Wie gut ist der Conrad Sender denn bei der Bildqualität?



deti
Beiträge: 3974

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von deti »

Sebastian1996 hat geschrieben:Wie gut ist der Conrad Sender denn bei der Bildqualität?
So gut, wie man halt Analogvideo übertragen kann. Wer etwas anderes erwartet, muss ca. 350€ in eine digitale HD-fähige Funkstrecke investieren.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Sebastian1996
Beiträge: 2

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von Sebastian1996 »

Erstmal Danke für die Schnelle Antwort.
Also kein Qualitätsunterschied zu einem entsprechenden Kabel ?
Welchen Ausgang hat denn der Empfänger ?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Beitrag von carstenkurz »

Diese Sender haben oft nur deswegen eine 12V Versorgung, weil sie der Einfachheit halber aus der Kamera gespeist werden und diese eben üblicherweise 12V verwenden. Intern kommen die Sender mit viel weniger aus. Allerdings muss man eben ggfs. wie beschrieben noch Modifikationen vornehmen. Bei manchen Sendern kann man sogar den teilweise verschwenderischen primären Längsregler rausnehmen und den Sender direkt aus Batterien versorgen. Ist bei miniaturisierten Sendern natürlich ggfs. fricklig und ein bißchen Ahnung brauchts auch.


9V lohnt sich immer. Manche Leute ersetzen auch einfach das Gegengewicht an der Steadicam durch einen 12V Bleiakku oder einen Packen NiMHs.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51