Chezus hat geschrieben:...fündig geworden?...
Nein und ja. Nein, als ich mir noch keine gekauft habe (aus Gründen, die mit der Kamera zusammenhängen - siehe unten). Ja, als ich mir klargeworden bin, dass die Redrockmicro-Mattebox das derzeitige Optimum für mich wäre.
Abgesehen von den anfänglichen und inzwischen behobenen Lieferschwierigkeiten findet man praktisch nur gute bis begeisterte Kommentare von Anwendern, vor allem auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz, die Verarbeitung und Robustheit angeht. Diese letzten Punkte sind mir sehr wichtig, da ich Wackelkonstruktionen und Billiglösungen hasse, die einem die Arbeit erschweren. Dann lieber für Qualität einmal etwas mehr ausgeben! Dabei ist die RR immer noch deutlich günstiger als Matteboxen etablierter Hersteller wie Arri oder Chrosziel. Und seitdem ich hier im Forum gelesen habe, dass sich die auf ebay angebotene Indien-Mattebox qualitätsmäßig auf Chrosziel-Niveau bewegen soll, interessiert mich Chrosziel eigentlich auch nicht mehr ;-) Aber mag sein, dass die Inder kurzfristig kräftig zugelegt haben: Was ich bisher an Erfahrungsberichten über diese Teile gelesen habe, war jedenfalls gerade in den Punkten Verarbeitung und Robustheit wenig positiv.
B.DeKid hat geschrieben:...Für was für ne Kamera......
Als ich diesen Thread gestartet habe, stand ich vor dem Kauf einer Sony S270, für die die Mattebox gedacht war. Dann sind mir Aufträge ins Haus geschneit, die sich bis auf weiteres am besten mit meiner bewährten VX2100 abdrehen lassen - und eine Mattebox, die größer ist als die Kamera, sähe daran etwas seltsam aus. Für den Rest verwende ich geliehene DVCAM- und XDCAM HD-Schulterkameras, doch dabei reicht die Streulichtblende der EB-Optiken. Und um mir die Mattebox nur in den Schrank zu legen und jeden Sonntag den Staub abzuwischen, ist sie immer noch zu teuer.
B.DeKid hat geschrieben:...wenn Du kein Haus hast Bernd , Ich hab noch 2 grosse Scheunen am Start...
Also wenn das kein großzügiges Angebot ist! Im Winter komm ich da gern drauf zurück, aber solange es noch warm bleibt, ist mein Pappkarton unter der Brücke eigentlich ganz gemütlich...