Sony Forum



DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

@Axel: in welchen Cases transportiert ihr euer komplettes Rig, bzw. eure EX 1 inkl Zubehör??



Axel
Beiträge: 17077

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Eine Porta Brace Tasche-Rucksack-Kombi für die EX-3. Obwohl von der Länge her passend, leider nicht zusammen mit Rods und Adapter. Ich tendiere in einem solchen Fall für Eigenbau: Große Golftasche o.ä. mit vielen Seitentaschen prall mit Schaumgummi polstern, Inlays aus MDF selbst bauen. Mein Kumpel will immer professionell auftreten, daher ist das für ihn keine Option.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Von Taschen will ich eher weg kommen. Ist echt schwierig, denn Custom made Foam Inserts findet man leider nicht sehr viel ;)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Ich glaub ich hab mich entschieden. Meine wichtigsten Punkte waren:

- Äusserst widerstandsfähig
- Wasserdicht
- Viel Platz
- Portabel
- Sicheres Innenleben

Pelicase 1650
http://www.peli-fachversand.de/epages/6 ... 1650-BL-FO

Mit Würfelschaum. Kann ich mir anpassen wie ich will, ich kann das Teil verschließen, ich kann damit verreisen, kann es gut transportieren, es ist sehr Robust und: bedingungslose Garantie

Der Preis für das Teil ist (wie ich finde) fair.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

@Axel

hab eine kurze Frage. Hab den Letus Extreme nun bekommen und bin am probieren.
Alles ist fest am Rig montiert, aber bei jeder Bewegung kommts mir vor als ab das Ground Glass mitschwingt, als wie wenn die Linse der EX 1 zu träge ist bzw. das g.g. erst später mitschwenkt.

Egal wie weit ich reinzoome, ich hab immer schwarze Ränder an der Seite.
Hab keine Ahnung was jetzt im normalen Bereich ist und was nicht.

Denke aber dass sowas nicht sein darf.

Kannst du mir da weiterhelfen? Will vorerst mal nicht den Support bemühen sondern erstmal Erfahrungen von Leuten einholen die mit dem Teil arbeiten

Danke



Axel
Beiträge: 17077

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

1. Vorderen Verbindungsring (mit den 3 Inbus) auf Filtergewinde der EX-1 schrauben (ohne UV- oder sonstigen Schutzfilter, versteht sich).

2. Kamera einschalten, Zoomstufe 70 %, manueller Fokus.

3. Letus ansetzen, ohne Optik, vorne offen. Schrauben leicht anziehen.

4. Gegens Licht halten und im EX-Display die Körnung der Mattscheibe ("off" natürlich) scharfstellen. Ohne den speziellen O.K.-Achromaten würden nur entweder die Seiten oder die Mitte scharf. Bei gleichmäßig scharfer Körnung (externer Monitor, dies ist der kritischste Punkt!) Schrauben festziehen. Fokus speichern (hier muss ich jetzt gerade raten, die EX ist beim Kumpel, aber die Speichersachen sind ja Sony-Standard).

5. Rods montieren. Wichtig: Die Stütze unter dem Letus-Gehäuse muss festgeschraubt werden, ganz am Schluss. Ganz am Schluss werden alle Schrauben des Rod Supports festgeknallt. Am Schluss, weil man nicht zu früh etwas verkannten will. Ohne die Rods, den Letus nur am Filtergewinde hängend, hat die ganze Geschichte noch unglaublich viel Spiel.

6. Check des korrekt eingestellten Backfokus (Punkt 4) durch Scharfstellen einer Testkarte (Siemensstern o.ä.) aus 1 Meter Entfernung (Messband, in 5. erwähntes Schraubgewinde ist auf Höhe des GG), jetzt bei laufendem Motor, versteht sich. Für das erste Einstellen würde ich einen externen Monitor/TV mit guter Auflösung anschließen. Zoomstufe 100 verwenden, um ganz sicher zu gehen.

"Known Issues":
- Bei einer Zoomstufe von 60% siehst du die ausgefransten Ränder der Mattscheibe, als hätte ein Kind sie mit einem Brotmesser geschnitten. Das ist normal & egal. Aber selbstverständlich sollte die Position so sein, dass der Rahmen mittig ist. Evtl. ist sowas mit dem Elite besser gelöst.
- Gegen Staub schützen. Immer eine Druckluftflasche dabei haben, und bei Nichtgebrauch alle Schutzkappen davor machen. Ein Staubkorn auf dem Achromaten (fällt im Display u.U. gerade aus dem Auflösungsraster) ist im fertigen Video ärgerlich.
- Vor jeder Aufnahme Check dieser drei Parameter: Zoomstufe okay? EX-Fokus okay? Adapter "on"?
- Unser Adapter hat noch einen schlechteren Nikon-Mount. Angeblich sollen die neueren besser sein. Symptom: Nach dem Einrasten hat das Objektiv noch ein bisschen Spiel.

Ich hoffe, deine Schilderung beruht auf einem Missverständnis, und dass alles okay ist. Berichte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Hi Axel,
 
danke für die detaillierte Ausführung. Soweit hab ich alles befolgt wie du beschrieben hast.
Erst Achromat anbringen
Cam anschalten
Letus tarieren
Focus ziehen
Rods fest montieren
Auf 35mm framesize zoomen
 
Es ist auch alles im Fokous, also es wird nichts unscharf dargestellt.
Nur links und rechts sieht man immer dunkle Ränder bei Schwenks, die man auch sieht wenn man
weiter rein zoom (Super35mm Bereich oder noch weiter)
 
Da ich nur das 50mm 1.2 Nikon hab, kann ich auch nicht beurteilen ob es am Objektiv selber liegt.
 
Das ground glass wird bei statischen Aufnahmen in voller Größe und ohne unschärfe dargestellt
 
Mich wundert es eben dass das GG sich hin und herbewegt bei jeder Bewegung, als ob die Rigs nicht sauber montiert wären.
Diese sind aber wirklich fest montiert und im Grunde kann garnichts wackeln.
 
Nur zum Verständnis: wenn du das Rig montierst und einstellst, bewegt sich dann dein ground glass?? horizontal oder vertikal ??
Oder ist es definitiv statisch und immer parallel zum Bildausschnitt der Kamera??
 
Ich bin grad unterwegs... Könnte heute Abend auch eine kurze Testaufnahme hochladen, damit du siehst was ich meine.
 
Ansonsten lässt es sich (im statischen Betrieb) echt super arbeiten. Follow Focus wäre schön, muss aber fürs erste nicht sein.
Vorher noch mehr Objektive.
 
Ist dein SmallHD DP 1 schon angekommen?



Axel
Beiträge: 17077

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Chezus hat geschrieben:Mich wundert es eben dass das GG sich hin und herbewegt bei jeder Bewegung, als ob die Rigs nicht sauber montiert wären.
...
Nur zum Verständnis: wenn du das Rig montierst und einstellst, bewegt sich dann dein ground glass?? horizontal oder vertikal ??
Oder ist es definitiv statisch und immer parallel zum Bildausschnitt der Kamera??
Ich denke nicht. Ich hab´s nicht da, um es nachzuprüfen. So, dass der Adapter klackert, wenn du ihn schüttelst? Ich glaube nicht.
 
Chezus hat geschrieben:Nur links und rechts sieht man immer dunkle Ränder bei Schwenks, die man auch sieht wenn man weiter rein zoom (Super35mm Bereich oder noch weiter)

Weiß im Moment ehrlich gesagt nicht, was du meinst. Eventuell hat sich das GG beim Transport gelöst. Dazu gab es einen Thread mit diesem:
PUDU hat geschrieben:Vielleicht hat sich auch einer dieser Gummiplöppel gelöst, mit denen die Mattescheibe aufgehängt ist. Dazu schraubt das ganze mal behutsam auf und schaut nach, ob alle Beine der Mattscheibenhalterung eingerastet sind. Vermeidet dabei unbedingt die Mattscheibe zu berühren oder Krümel zu hinterlassen.
Das gab es in irgendeinem englischsprachigen Forum auch mit Bild-Anleitung. Die wird aber kaum nötig sein, der Aufbau des Adapters ist fast selbsterklärend. Vorausgesetzt, man überliest PUDUs "behutsam" nicht.
Chezus hat geschrieben:Ich bin grad unterwegs... Könnte heute Abend auch eine kurze Testaufnahme hochladen, damit du siehst was ich meine.
 
Falls es nicht das lockere GG war.
 
Chezus hat geschrieben:Ist dein SmallHD DP 1 schon angekommen?
Noch gar nicht bestellt. Ich kann es zwar kaum erwarten, aber leider muss alles wegen der Steuer über meinen Kumpel laufen, und der setzt manchmal andere Prioritäten als ich (z.Zt. so einen Andock-Recorder). Aber falls das Display der EX-1 dasselbe ist wie das der EX-3 (ist doch so, oder?), kann man damit wenigstens schon mal arbeiten. Luxus wäre es halt, das Bild so zu sehen, wie es später mal aussieht, evtl. sogar mit Staub ;-)))
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von hannibalekta »

Hey,
wie geht ihr eigentlich mit dem Problem beim Letus um, das man nicht unter Blende 4-5 gehen kann, ohne dass man dieses GG-Raster sieht. Mich ärgert das mit meinem Letus Mini momentan total, weil ich's vor dem Kauf nicht wusste. Würde heute den SGBlade nehmen. Da soll das nicht so sein.

Beste Grüße
Hannes

P.S.: Mich ärgert es wegen der Schärfentiefe, nicht wegen überbelichtung oder so, die kann man ja mit ND oder der kamerainternernen exposure steuern.



Axel
Beiträge: 17077

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

hannibalekta hat geschrieben:Hey,
wie geht ihr eigentlich mit dem Problem beim Letus um, das man nicht unter Blende 4-5 gehen kann, ohne dass man dieses GG-Raster sieht. Mich ärgert das mit meinem Letus Mini momentan total, weil ich's vor dem Kauf nicht wusste. Würde heute den SGBlade nehmen. Da soll das nicht so sein.

Beste Grüße
Hannes

P.S.: Mich ärgert es wegen der Schärfentiefe, nicht wegen überbelichtung oder so, die kann man ja mit ND oder der kamerainternernen exposure steuern.
Das ist nachvollziehbar. Für Außenstehende: Ab der KB-Blende 5.6 wird die Körnung der Mattscheibe sichtbar. Den SG-Blade gibt es auch mit rotierender Mattscheibe, und die Beschränkung fällt weg. Warum man m.E. mit der Beschränkung leben kann? Weil erstens kleinere Blendenöffnungen kaum noch DoF-Effekt haben und weil zweitens selbst der als lichtstärkster Adapter bekannte Letus bei so kleinen Blenden noch extrem viel Licht benötigen würde. Nach den ersten Tests in der Mittagssonne kommen einem solche Situationen aber seltener unter.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von hannibalekta »

Hi,
ich merke halt bei meinen Objektiven (Pentacon aus der DDR ;)), dass schon bei Blende 4 Schluß ist und mich ärgert das. Hängt das auch vom Objektiv ab? Ich hab bei 1,8 schon für meinen Geschmack t.w. zu viel DOF. Und bei richtiger Sonne würde ich schon gern mal auf Blende 8 runter. Habe schon überlegt, den LetusMini zu verkaufen und den SGBLade zu bestellen aber der ist mir dann doch zu teuer ... :)

(und wie du meintest ist der Letus ja wirklich relativ lichtstark)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

JAWOLL ich habs rausgefunden.
Einfacher gings ja wohl nicht:
https://www.letusdirect.com/letus35-ext ... /tilt.html

Einfach "Steadyshot" im Menü der EX1 ausschalten dann wackelt das Groundglas nicht mehr.

Wie der Effekt zustande kommt weiß ich zwar nicht, aber es wirkt.

Das einzige Problem, was ich jetzt noch habe, ist dass das GG nicht richtig zentriert ist. Lösung gäbs hier:
https://www.letusdirect.com/letus35-ext ... treme.html

wobei ich ungern an meinem neuen Adapter rumsäge oder feile.
Andere Lösungen kennt wohl keiner hier, oder??

Danke nochmal an Axel für die Ausführung. Auch wenn es nicht direkt die Problemlösung war, du hast mir auf alle Fälle beim Workflow schonmal sehr weitergeholfen.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Heute ist so ziemlich das letzte Päckchen (vorerst) gekommen.
Mein neuer Sachtler FSB8 Stativkopf und ich muss schon sagen: das Teil hat es in sich!!

Perfekt ausbalanciert, etliche Einstellmöglichkeiten.
Von 0 widerstand bis Bombenfest, genau so soll es sein!

Danke an alle für die Empfehlungen! Die Investition hat sich wirklich gelohnt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37