Postproduktion allgemein Forum



Alternative zu XDCAM Clip Browser



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mr. Hotshot
Beiträge: 4

Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Mr. Hotshot »

Hallo zusammen.

Ich habe eine Frage bezüglich der exportierung in MXF. Bei einem Dreh wurde irrtümlicherweise statt 1050i 720p an der Kamera eingestellt und wenn jetzt mit dem Clip Browser das Rohmaterial in MXF exportiert wird, dann ist im Media Composer das Wasserzeichen der Firma MainConcept zu sehen - vermutlich durch die hochskalierung des Materials. Durch die Sony Website bin ich auf ein Plugin der gleichen Firma gestoßen, mit der das Problem zu beheben ist. Allerdings kostet dieses Plugin 280€, was etwas viel ist, dafür das nur ein Fehler bei der Aufnahme korrigiert werden soll.

Die Frage ist, ob es eine andere Möglichkeit gibt, dieses Problem zu lösen, z.B. mit einer anderen Software.

Ich bin absolut kein Fachmann, was Videoformate etc. angeht, daher wäre ich über jeden Tipp dankbar.

MfG

Edit: Ich habe gerade nochmal bei unserem Cutter nachgefragt und es geht genau darum, dass das Wasserzeichen erscheint, wenn er Export nach MXF XDCAM HD(x) auswählt. Normalerweise müsste er Export nach MXF for NFEs auswählen, aber dann nimmt er das Material nicht an.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Jogi »

Du must die obere Option "MFX for NLE" bemühen. Damit gibt es auch keine WasserZeichen und nur mit dieser Option behälts du das XDCAM EX Format. Du hast das XDCAM (nicht zu verwechseln mit XDCAM EX, sind unterschiedliche Formate) bemüht. Diese Option benötigt eine kostenpflichtige Freischaltung (MainConzept PlugIn)



Mr. Hotshot
Beiträge: 4

Re: Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Mr. Hotshot »

Danke schonmal für die Antwort, nur leider is der Import über "MXF for NLE" aus irgendwelchen Gründen nicht möglich. Mein Kollege sagte mir, das es nur über "MXF XDCAM HD" zu importieren war.
Zuletzt geändert von Mr. Hotshot am Mo 22 Jun, 2009 14:19, insgesamt 2-mal geändert.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Jogi »

Kann ich mom. nicht nachvollziehen. Die NLE's, die MXF Files verarbeiten können, kommen mit den MXF des Clipbrowsers auch zurecht! Welcher Art Fehlermeldung gibt es denn?



Mr. Hotshot
Beiträge: 4

Re: Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Mr. Hotshot »

Ich hab das ganze gerade im Avid mal nachgestellt. MXF for NLE funktioniert, aber wenn die MXF Datei in Avid importiert werden soll, kommt die Meldung "The editrate of the inputfile (50.000000), does not match the editrate of the project (25.000000)."

Das Problem hängt wohl irgendwie mit dem Interlaced/Progressive Unterschied zusammen.

Wie das zu lösen ist, weiß ich leider absolut nicht.

Mein Kollege hat das wohl mit dem MXF XDCAM HD(x) export gelöst, aber da ist dann halt das Problem mit den Wasserzeichen.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Jogi »

Sicherlich arbeitest du nicht mit Avid Liquid 7.2, denn mit diesem NLE funktioniert es reibungslos. Da müssten Dir hier andere User weiterhelfen!



Mr. Hotshot
Beiträge: 4

Re: Alternative zu XDCAM Clip Browser

Beitrag von Mr. Hotshot »

Ja hier wird mit Avid Media Composer 3 gearbeitet. Trotzdem schonmal danke für deine Hilfe. Vielleicht findet sich ja noch die Lösung für das Problem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12