Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für HPX171?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
tatita
Beiträge: 283

Stativ für HPX171?

Beitrag von tatita »

Hi,

nachdem ich mich jetzt endlich für die HPX171 entschieden habe und sie nächste Woche gerne bestellen würde bin ich nun auf der Suche nach dem passenden Stativ.
In diversen Foren liest man immer wieder von der Manfrotto 503HDV/525 Kombo. Ich habe mich jetzt mal umgesehen und auch das Sachtler FSB4/DA75L und die Cartoni Action Pro und Status Pro Systeme entdeckt.
Welches Stativ würdet ihr mir empfehlen (bis allerhöchstens 1.000 €)?

Ich muss mit dem Stativ wahrscheinlich viel in den Bergen rumlaufen daher sollte es eher leicht und robust sein.

Ich hoffe ihr könnt mir auch bei dieser Entscheidung weiterhelfen!

Lg



tatita
Beiträge: 283

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von tatita »

Hat den keiner Erfahrungen mit einem dieser Stativsets?

Lg



canovision

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von canovision »

Hallo,

ich laufe auch viel in den Bergen herum mit Stativ und der Canon XL2 und

kann Dir nur zu den Manfrottos was sagen:
Ich bin mit meinem 351 MVB 2 inkl. 503 HDV-Kopf sehr zufrieden,dieses Stativ ist meiner Meinung nach (bei gleichem Gewicht) besser bedienbar als das 525, weil es für die oberen Auszüge "schnelle" Fixierungen hat ,kurz angehoben und schon fahren die Stativbeine aus. Zudem ist es noch um ca EUR 100.- billiger
als das 525.
Die Karbonausführung dieses Stativs, das 351MVCF ist mit 3,1kg
noch um 400g leichter, ist allerdings mit ca EUR 600.- auch doppelt so teuer,wär aber in Kombi mit dem 503 HDV-Kopf noch innerhalb Deiner Schmerzgrenze.
Eine Beratung ist schwierig,kommt auch darauf an,welche Höhe Du bevorzugt brauchst ,oder ob Du oft auch sehr niedrige Positionen einnehmen willst,schau Dir die techn Daten an, zB bei "Marcotec" in deren Onlineshop sind alle nennenswerten Marken und Ausführungen angegeben.

LG,
Canovision



tatita
Beiträge: 283

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von tatita »

Hi,

danke für deine Erfahrungen! Werd mir das 351 mal ansehen.

Kennt jemand die Sachtler Kombi? Sachtler hat ja einen ziemlich guten Ruf und der Preis und Gewichtsbereich passen auch.

Lg



Clemens6020
Beiträge: 20

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von Clemens6020 »

Hallo!

Ich besitze den großen Bruder vom FSB 4, den 8er für meine XH A1 und bin begeistert. Solltest du auf ruhige, weiche Schwenks die auch noch bei längeren Brennweiten was hermachen wert legen liegst du bei Sachtler um Welten richtiger als bei den Manfrottos.



canovision

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von canovision »

Ja,hätte natürlich auch lieber ein Sachtler,aber bei dem angegebenen (u.auch eigenem) Preislimit ist auch bei Sachtler die Quali nicht mehr so
dicke....

LG,

canovision



tatita
Beiträge: 283

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von tatita »

aber bei dem angegebenen (u.auch eigenem) Preislimit ist auch bei Sachtler die Quali nicht mehr so
dicke....
Genau das würde mich eben interessieren. Ob in dieser Preisregion das Manfrotto nicht vielleicht sogar die Nase vorn hat. Wenn jemand noch andere Alternativen in diesem Preissegment kennt würde ich mich freuen!

Bzw. würde es Sinn machen sich z.B. einen besseren Sachtler Kopf zu kaufen und mit Manfrotto Beinen zu kombinieren?

Lg



Clemens6020
Beiträge: 20

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von Clemens6020 »

tatita hat geschrieben: Bzw. würde es Sinn machen sich z.B. einen besseren Sachtler Kopf zu kaufen und mit Manfrotto Beinen zu kombinieren?

Lg
Genau das würde zB. Sinn machen.
Das Standard 75mm von Sachtler, das DA75 is alles andere als berühmt, die FSB Köpfe jedoch sind mehr als brauchbar und versohlen den Manfrottos ordentlich den zittrigen Hintern.
Meine Kombo besteht aus dem Manfrotto 525 und dem FSB 8 und ich bin damit mehr als zufrieden.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von Chezus »

An die kombi hab ich auch schon gedacht. Aber: ist der unterschied vom fsb6 zum fsb8 so groß wenn man cams wie die hvx/hpx oder ex1 drauf hat?

Der preisunterschied ist ja auch nicht ohne



Clemens6020
Beiträge: 20

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von Clemens6020 »

Mit dem 6er wirst du wahrscheinlich genau so glücklich wenn der Traglastbereich (bis 6 kg) deinen Ansprüchen entspricht, und dir 3 statt 5 Dämpfungsstufen genügen.
Mich begeistert am 8er dass er den gesamten Traglastbereich so geil perfekt austarieren und handlen kann, egal ob nackte Cam oda Adapter-Aufbau.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von Chezus »

Naja, ein Sachtler Kopf ist ja auch eine Anschaffung auf Dauer ;) Von daher werd ich mir den 8er nochmal durch den KOPF gehen lassen

Danke für den Tip



Clemens6020
Beiträge: 20

Re: Stativ für HPX171?

Beitrag von Clemens6020 »

Glaub mir... meine Freundin zeigt mir heute noch den Vogel wenn ich ihr sage wieviel ich für mein Stativ ausgegeben hab!
Aber wenn ich dass Material das ich jetzt drehe mit meinen Cartoni-Zeiten vergleiche verfliegen diese Zweifel ganz schnell.

und punkto zukunftssicher investieren: im Slashcam-Test bekommt er sowohl mit einem Leichtgewicht wie der 5D als auch mit einer HPX500 gute Noten, also sollte hier wirklich noch viel Spielraum bleiben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16