Sony Forum



DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Chezus
Beiträge: 1398

DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Nein ich verkauf obiges Paket nicht, ich will mir evtl. eins zulegen.
Meine Frage: was ist nun die goldende Mitte (Preis/Leistung)

Am liebsten Wäre mir natürlich:
Sony und Letus inkl.

Zacuto DOF Indie Rig (bei BPM zw. 2500 und 3000 Euro)
Follow Focus (Chrosziel, Zacuto oder Arri oder Axels Tip follow-focus.de)
Mattebox (Arri, Chrosziel)

Gibts noch aktuelle Empfehlungen für einen gute LCD Vorschaumonitor zwecks Schärfebeurteilung?

Würde mich über Empfehlungen freuen, da ich das Geld gut in die Zukunft investieren will.
Das Letus Bundle inkl Rod soll ja nicht sonderlich berauschen sein...
Ich will die Cam halt möglichst fest und sicher auf die Schulter legen können



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Keine Empfehlungen?
Muss wahrscheinlich nächste Woche ordern da mir ein Job dazwischen gekommen ist.

Danke



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Wir haben den Letus Extreme, die Canon XH A1 sowie neuerdings die Sony EX 3. Für Die EX musst du schonmal zusätzlich zum Extreme das Optimization Kit oder gleich den Letus Elite kaufen. Auf jeden Fall nötig, sonst keine durchgehende Schärfe!

Rod Support kannst du von Cavision kaufen. Den höheren mit Doppelstütze und Carbon Rods, Handgriffen und Schulterpad, zusammen ungefährt 600 - 700 €. Der kleinere Cavision Support ist derselbe, den du beim ebay-Inder für ca 90 € inkl. Versand kriegst, aber mit dem passt kein FollowFocus mehr drauf (von der Höhe her!), und die Rods sind auch zu kurz. Da 60 cm Carbon-Rods per se bereits 100 € kosten, kannst du m.E. da nicht viel falsch machen. Der deutsche Vertrieb ist hier

Das Display der EX´s ist nicht schlecht, um die Schärfe zu beurteilen. Blaues Peaking ist sehr gut, das Display löst genügend auf und ist auch groß genug. Ansonsten gab es Ikan- und Marshall- Monitore zuletzt häufiger bei ebay, gebraucht mit 800 x 400 (oder so) Auflösung für ca. 700 €. Meiner Meinung nach blöd, weil du für 1200 € den hier inklusive Sonnenblende, 2 Akkupacks, Versand und Zoll bekommst. Die Vorbestellungen sind "voll". Dafür gibt es erste positive reviews, etwa auf dvinfo.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Hallo Axel,

danke für die Tips. Auf die Cavision Rods bin ich auch vor 5min gestoßen, allerdings bin ich noch nicht ganz durchgestiegen was mit was zusammenpasst.

für mich sieht das Rod System von Cavison (für den Letus Adapter) stark nach dem System von Letus aus (welches im Bundle mitgeliefert wird)
http://www.cavision.com/rods/minidvforLEX.htm
http://www.camverleih.de/Bundles.html

rein theoretisch kann man das Letus Bundle doch auch mit den Cavision Erweiterungen bestücken (Schulterauflage, Handgrips usw.) oder?

Hast du die Mattebox von Cavision auch drauf?
sprich die hier für die EX http://www.mbfshop.de/start.php

Hm, die Rods/Schulterauflagen gibts bei MBF anscheinend nicht. hast du hierzu einen Händler des Vertrauens? Ausser ebay...



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Beim Mbf einfach anrufen, was nicht da ist, können die bestellen. Habe vor ca. 2 Monaten wegen des größeren Supports angefragt, kostete ca. 350 € (rechts auf deinem Link-Bild) exkl. Mwst., und natürlich auch ohne Griffe und Schulterpad. Wir überlegen, die letzteren tatsächlich vom Inder zu bestellen, da sie ja erstens auf jeden Fall auf die genormten Rods passen und zweitens ohnehin Cavision-Nachbauten sind.

Bei BMP, dem deutschen Vertrieb von Letus, kriegst du natürlich auch den ganzen Zacuto-Kram. Überleg aber mal: Worauf kommt es bei einem solchen Rig an? Dass es stabil ist, dass es stabil ist, dass es stabil ist. Das sind die Cavision. Man braucht keine platinveredelten Stangen oder rubinrot eloxierte Handschrauben, bei denen sogar James Bond blass wird.

Dieses fischerpreisverdächtige Kit für nur 3.479,56 € sieht cool aus, wenn du´s übrig hast, lang zu!

Eine vernünftige Mattebox haben wir leider auch noch nicht.

Es klingt übrigens nicht so, als müsstest du auf´s Geld schauen. Wenn nicht, kannst du natürlich gleich den Letus Ultimate kaufen, obwohl er nach unserer Überzeugung in puncto Blendenöffnung keinen Unterschied macht: In wievielen Situationen hast du genügend Licht, um die KB-Blende weiter zuzumachen als 5.6? Das einzige Argument ist ein kurzer Shutter bei einer EX-Zeitlupe, für den eine rotierende Mattscheibe besser wäre. Ist das aber einen Unterschied von 4240 € wert?

Wenn du doch auf´s Geld schauen musst, solltest du nach Berichten über die EX-Serie in Verbindung mit dem SGBlade sehen. Da gibt´s auch Komplett-Sets. Ob so gut wie Letus weiß ich nicht, auf jeden Fall billiger.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

dann werd ich mal anfragen.
Budget ist natürlich begrenzt. Nur hatte ich die letzten 3 Wochen 4 drehs und 5 neue Anfragen die ich in der nächsten Woche aushandeln muss.

Und da muss ich breit aufgestellt sein. Ist alles dabei, von Eventfilm über Werbefilm bis hin zur Doku

Wenn die Kunden anbeißen, ist der kauf besiegelt. Natürlich gehts mir dann auch um den Wiederverkaufswert, wobei der mal zweitrangig ist.

Will das Zeug ja sehr oft und lange nutzen.
Das Zacuto Zeug ist schon schweineteuer. Sicherlich sehr hochwertig und flexibel, aber eben sauteuer

der SGBlade scheint auch interessant zu sein, wobei es noch kaum Tests gibt (ausser Philip Bloom und der sammelt die Teile ja schon fast) die wirklich den Letus Extreme mit dem SGBlade vergleichen. Und verfügbar ist der Adapter auch erst ab nächstem Monat (Opt.Kit und Rods aus demselben Haus lassen auch auf sich warten)


Welche Optiken nutzt ihr mit dem Letus Extreme?



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Chezus hat geschrieben:Welche Optiken nutzt ihr mit dem Letus Extreme?
Alles Nikon: 20mm f2.8, 35mm f1.4, Micro Zoom 35-70mm f2.8, 50mm f1.4, 60mm Macro f2.8 und ein leichtes Tele, dessen genaue Werte ich gerade nicht zur Hand habe.

Das 35er und das 60er sind meine Favoriten. Vielleicht kommt auch noch ein 28er. Die Schärfe mit einem 20er ist sehr schwer zu kontrollieren, würd ich nicht nochmal nehmen.

Die erwähnten vier, fünf Projekte sollen schon mit dem Letus gemacht werden? Ich frage, weil wir, ich zumal, höchstens jetzt, nach einem Jahr, fit genug sind, um in einer Zeitdruck-Situation mit einem Adapter zu drehen. Was wiegt die EX1? Knapp über 2 kg. Was wiegt das von dir verlinkte Leih-Rig? 8 kg. Das solltest du nicht unterschätzen. Ich hoffe, du hantierst nicht alleine damit.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Danke für die Info.
Meine Wahl (aufgrund diverser Foreneinträge) wäre wohl auf Nikon gefallen (28, 35, 50 und ggf 85mm)

bzgl. der Aufträge: keiner derjenigen besteht (Gott sei dank) auf den Adapter oder generell auf Bilder mit DOF. Nur wird es Zeit dass ich mich da rein arbeite.

Ich kann damit jetzt Geld verdienen und nebenher "üben". In einem halben-dreiviertel Jahr, wenn dann mal ein Werbefilm oder dergleichen kommt, muss ich es beherrschen.

bei den ersten Aufträgen geht es um 2 Erlebnisparks (für Kinder von 3 - 12 interessant). Den Look inkl Adapter halte ich da für unverzichtbar

ein weiterer Auftrag soll den Bebau eines Veranstaltungsgeländes dokumentieren mit diversen Interviews (daher die Schulterauflage)

Beim Imagefilm würde ich beides hin und wieder brauchen und fürs nächste Musikvideo ein wenig mit der schärfe zu arbeiten wäre auch nicht verkehrt.

Ich hab in den letzten 3 Jahren immer mit dem geringsten Aufwand und "günstigsten" Equipment das beste raus geholt.
Jetzt soll mal besseres Equipment her, in der Hoffnung dass ich damit sauberer arbeiten kann und größere Kunden bekomme (und damit interessantere Jobs)

Alleine arbeite ich dabei eig. nie. Einer meiner besten Freunde ist hauptberuflich Lichttechniker (inkl. Bühnenbau und teilw. auch Tonmensch) und arbeitet (egal ob beim Dreh oder beim Schnitt) eng mit mir zusammen.

da ich für dessen Chef schon den ein oder anderen Werbefilm bzw. Werbeanimation gemacht hab, komm ich sehr günstig an allerlei Equipment für größere Drehs (Arris, Mikros, Kabel, Adapter, Leinwände usw usw)

Wie gesagt, ich muss mich irgendwann mit dem Thema DOF beschäftigen, da es nach wie vor den Zuschauern gefällt. Jedesmal wenn ich einen Clip vorführe, bei dem ich von einem Opjekt auf ein anderes die Schärfe ziehe hört man irgendwem sagen "...aaah, das ist ja eine schöne Einstellung!"

Man darf es nicht übertreiben, aber hin und wieder den Focus aufs wesentliche zu legen, halte ich für sehr wichtig.

Der Look generell ist natürlich auch nicht ohne.

Noch eine letzte Frage:
welcher Adapter (Preis/Leistung!)
Letus Extreme, da du ihn ausnahmslos empfehlen kannst
Letus Elite, weil du der Meinung bist, ein Backfocus fehlt ganz einfach beim Extreme
oder gar der SGBlade, da er scheinbar die gleichen Eigenschaften des Extremes hat, jedoch um die Hälfte günstiger ist?


Jedenfalls schon mal vielen vielen Dank! Hast mir wirklich schon sehr weitergeholfen. Ansonsten hätt ich wohl mehr fürs Rig ausgegeben als für die Kamera ;)



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Chezus hat geschrieben:Noch eine letzte Frage:
welcher Adapter (Preis/Leistung!)
Letus Extreme, da du ihn ausnahmslos empfehlen kannst
Letus Elite, weil du der Meinung bist, ein Backfocus fehlt ganz einfach beim Extreme
oder gar der SGBlade, da er scheinbar die gleichen Eigenschaften des Extremes hat, jedoch um die Hälfte günstiger ist?
Nun ja, wir haben halt nur den Extreme. Die Befestigung ist typisch amerikanischer Schrott, drei Schrauben mit Inch-Inbus (Set bei Ebay kaufen, kein Baumarkt-Artikel!), aber ob die Lösung beim Elite besser ist, weiß ich auch nicht (der ist ja auch ein bisschen teurer als Extreme + Opt. Kit zusammen). Ist bestimmt vorteilhaft, wenn du das Set öfter ab- und aufbaust (was aber jedesmal relativ aufwändig ist).

Insgesamt sind die Folgekosten ohnehin beträchtlich. Unser Objektivset (gebraucht): ca. 2000 €, Rods 420 €, Follow Focus mit div. Zahnringen 600 €, Kata-Tasche für´s ganze Rig 400 €. Optimization Kit 260 € (nicht benötigt für Cams mit 72mm FG). Griffe, Schulterpad, Mattebox und Monitor noch nicht eingerechnet. Das wird nochmal günstigstenfalls 2000 € dazu addieren.

Wenn du davon ausgehst, dass deine drei Optiken gebraucht 1000 € (keine 2. Wahl, nicht zu alt, sonst laufen die Linsen nicht mehr weich, unbedingt testen!) kosten, wärest du schon bei fast 7000 €. Bei uns kommt alle paar Monate was dazu. Ist immer ein Spagat zwischen billig und gut. Monitor und Mattebox will ich nicht in Schrott-Version, ein paar verschraubte Stangen (Rods) kommen mir da weniger kritisch vor.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

ja, die Folgekosten darf man nicht ausser Acht lassen.
Mich interessiert der SGBlade mehr und mehr, nur scheint der noch nicht für die EX 1 optimiert zu sein.

Ich denk ich werd erstmal das Schulter-Rig kaufen, dann stück für stück die Optiken (mein Kollege kauft sich zur Australienreise die 5D von daher kann er die sowieso verwenden. Auch später...) und evtl. dann den 35mm Adapter (je nach Budget noch die Mattebox)

was hältst du von folgenden Optiken:

http://tinyurl.com/nfyyms (Nikon 50mm)
http://tinyurl.com/nn293u (Nikon 85mm)
http://tinyurl.com/nl762v (Nikon 35mm 1.8)
http://tinyurl.com/nzezyg (Nikon 35mm 1.4) das teuerste der 4 Optiken

Generell andere Empfehlungen auch in Bezug auf Händler?
BTW was ist eig. mit der Redrock Micro Mattebox? Mit Lens Hood sollte es ja passen. Das Update für die EX lässt aber auch auf sich warten. Seit September arbeiten die an dem Update hin....



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Das 50er ist okay. Das 85er auch, selten so ein lichtstarkes gefunden. Das erste 35er ist eine DX-Optik, das geht glaube ich aus mehreren Gründen nicht, die andere 35er Optik ist unsere Standardoptik. Wir haben 400 € gebraucht bezahlt, hingefahren, auf Staubeinschluss geprüft, usw.

Fotohändler verlangen immer mehr für ein 1a gepflegtes Objektiv. Du siehst ja, was die Dinger neu kosten. Bin zwar kein Experte, hab aber wochen- und monatelang Auktionen bei ebay beobachtet und auch schon Müll gekauft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von r.p.television »

Chezus hat geschrieben: Generell andere Empfehlungen auch in Bezug auf Händler?
BTW was ist eig. mit der Redrock Micro Mattebox? Mit Lens Hood sollte es ja passen. Das Update für die EX lässt aber auch auf sich warten. Seit September arbeiten die an dem Update hin....
Würde nicht 600 Euro für so eine kleine Mattebox ausgeben die aufgrund Ihrer kleinen Sunshade bereits ab 26mm Brennweite zu vignettieren beginnt.
Schaue lieber diese von den Indern an:

http://cgi.ebay.de/Wide-Angle-Mattebox- ... 7C294%3A50

Die ist sehr gut verarbeitet und hat sogar drei Filterbühnen, eine davon 4x 5,65. Frenchflag und Sidewings sind bei diesem Preis auch noch dabei.
Ich hab die gekauft und kann qualitativ keinen nennenswerten Unterschied zu Chrosziel feststellen.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Danke für den Link.
Und da gibts keine Probleme mit dem LCD/dem Mic der EX 1?



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Der Abstand zwischen Mikro/LCD und Frontlinse der KB-Optik würde wohl auch eine Mattebox von den Dimensionen eines Sonnenschirms ermöglichen, aber das provoziert einen anderen Gedanken: Die Inder-Mattebox hat "Konversionsringe", die im Durchschnitt über dem Filterdurchmesser einer KB-Optik liegen. Stellt das ein Problem dar?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:
Chezus hat geschrieben:...Redrock Micro Mattebox?...
...Würde nicht 600 Euro für so eine kleine Mattebox ausgeben die aufgrund Ihrer kleinen Sunshade bereits ab 26mm Brennweite zu vignettieren beginnt...
Klein ist die Redrock Micro-Mattebox zwar nicht, aber woher hast du die Info mit den 26mm? Konntest du so ein Teil mal testen? Redrock Micro selbst nennt immerhin wesentlich kürzere Brennweiten noch als vignettierungsfrei verwendbar.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von r.p.television »

Bernd E. hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:...Würde nicht 600 Euro für so eine kleine Mattebox ausgeben die aufgrund Ihrer kleinen Sunshade bereits ab 26mm Brennweite zu vignettieren beginnt...
Klein ist die Redrock Micro-Mattebox zwar nicht, aber woher hast du die Info mit den 26mm? Konntest du so ein Teil mal testen? Redrock Micro selbst nennt immerhin wesentlich kürzere Brennweiten noch als vignettierungsfrei verwendbar.
Das mit den Brennweiten in Verbindung mit Matteboxen ist ein ganz schwieriges Thema. Den in Bezug auf Vignettierungen durch Sunshades ist Brennweite nicht gleich Brennweite. Klingt blöd ist aber so.
Bei meiner XHA1 mit dem sehr voluminösen WW-Adapter von Canon (0,8) vignettiert zum Beispiel das bekannte kleine 16:9 Chrosziel-Kit. Und zwar schon bei der hinteren Öffnung der Sunshade. Wenn man die Weitwinkelbrennweite der XH A1 (32,5mm) mit dem Faktor 0,8 multipliziert kommt man auf etwa 28mm. Ich habe also mit 26mm eher untertrieben. Mit einem anderen Adapter der ebenfalls 0,8 hat und auch nachvollziehbar genau den selben Abbildungskreis hat vignettiert die Mattebox nicht und hat sogar noch einige Reserven zum Rand. Es ist also extrem davon abhängig wie die Linsengruppierung zusammenarbeitet bzw. wie groß die Frontlinse ist.
Letztendlich sollte man das vorher testen. Wobei unabhängig davon die Mattebox der Inder alleine durch die dritte kostenlose Filterbühne und die Komplettausstattung wesentlich attraktiver ist. Über die Qualität habe ich mich ja bereits ausgelassen. Ich habe schließlich den direkten Vergleich zum Branchenprimus Chrosziel und auch Vocas.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...mit...WW-Adapter...vignettiert zum Beispiel das...kleine 16:9 Chrosziel-Kit...
Dann bezogen sich die 26mm auf die Chrosziel - sorry, ich hatte das als Aussage zur Redrock aufgefasst. Sie dürfte die größte dieser drei Matteboxen sein und sollte dementsprechend auch mehr Reserven haben, aber im Endeffekt kann man´s wirklich nur ausprobieren. Danke für die Info!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

also ich dachte es wäre auf die Redrock bezogen (deshalb auch die Zitierung meines Kommentars)
Hab nix von Chrosziel geschrieben (die ja auch das doppelte kostet)

Was haltet ihr persönlich von diesem Rig: viewtopic.php?t=64392?highlight=

Im Endeffekt sind das ja die Bestandteile über die wir hier zum Großteil reden.

Inder-Mattebox
Letus Adapter
Schulterauflage (in dem Fall von Redrock)
Follow Focus von RR (Empfehlung von Axel ist ja der follow-focus.de FF)

Mich würde nur interessieren wie hoch die Cam dann übern Kopf hinaus ragt. Beim Beispielvideo auf Vimeo (wo das Rod vorgeführt wird) sitzt die Kamera schon ziemlich weit oben



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von r.p.television »

Chezus hat geschrieben:Mich würde nur interessieren wie hoch die Cam dann übern Kopf hinaus ragt. Beim Beispielvideo auf Vimeo (wo das Rod vorgeführt wird) sitzt die Kamera schon ziemlich weit oben
Also ohne Monitor oder Kopflicht ragt da normal nix über den Kopf raus aber es wird schon hoch und je nach Kamera auch ziemlich kipplig. Dem sollen ja dann auch die relativ breit ausgelegten Griffe vorne am Support entgegenwirken. Dumm nur wenn die Kamera dann beim Drehen am FF nach innen oder aussen kippen will, weil man ja die linke Hand vom Führungsgriff nimmt. Das bedarf einiger Übung und Trimmung des Systems. Aber alleine die Bedienung eines DOF-Adapters bzw der Optik davor ist ja schon kein Kinderspiel..... Nicht umsonst sind die meisten DOF-Videos im Netz vom Stativ gedreht und nicht von der Schulter. Wenn man mal Filme wie "Der Soldat James Ryan" ansieht in dem ziemlich viel von der Schulter gedreht wurde stellt man fest daß der Fokus oft daneben ist - ob gewollt oder nicht. Bewegte Handkamera und FF auf Kleinbild geht nicht mal eben so.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Das ist mir klar dass es nicht einfach ist ;)
Wie schon geschrieben will ich mich da jetzt rein arbeiten, da ich fit sein will wenn wirklich was größeres kommt.

ich schwanke immer noch zw. dem SGBlade und dem Extreme...
Werd mir das sowieso Stück für Stück kaufen und noch einige Meinungen einholen, aber irgendwie lässt mich der SGBlade nicht mehr los.

Leider gibt es noch zu wenige Tests
Die Mattebox vom Inder werde ich mir wohl bestellen.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Hätte grad ein Angebot für ein Nikon 50mm f1.2 für 350 Euro in gutem Zustand (Focus lässt sich sauber ziehen, Linse ist top in Schuss, am Gehäuse sind Gebrauchsspuren zu erkennen)

Die meisten berichten von ihrem Linsensatz immer von 35mm, 1.4; 50mm 1.4 und dem 85mm

lt. dem Text hier solls ja ein ordentliches Objektiv sein: http://www.kenrockwell.com/nikon/50mm-f12.htm

Der Unterschied fällt wohl nicht sonderlich ins Gewicht zw. 1.2 und 1.4, nur denke ich mir dass die 350 Euro bei dem 1.2er (50mm) gut investiert wären.



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Doch. Der Unterschied zwischen 1.2 und 1.4 ist eine halbe Blende, täusche dich nicht. Wäre gut als Extrem Shallow-DoF. Auf jeden Fall preislich ein Schnäppchen, diese Dinger sind neu extrem teuer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von strike300xxx »

Schließe mich Axel an...
Lichtstärke kann man selten genug haben.
Kaufen !



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

gut überredet ;)

ich schau mir das Objektiv nochmal genauer an, handel ein bisschen und werd es dann kaufen.
Auch wenn ich noch keinen Adapter habe, zum fotografieren kann man es ja auch noch verwenden ;))



tatita
Beiträge: 283

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von tatita »

Hi,

du könntest dir ja auch mal die Mattteboxen von geardear.com ansehen. Bin selbst grad am überlegen ob ich mir eine von dort holen soll.

Lg



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Danke für den tip
hast du die selber drauf? Wirken ein wenig "wuchtig"



tatita
Beiträge: 283

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von tatita »

Nein, ich besitze sie nicht hab sie aber schon eine zeitlang im Auge.

Ist ein deutscher Kameramann (hab ich zumindestens mal gelsesen) der die herstellt. Sie sind aus Plastik und daher sicher nicht allzu schwer. Das coole daran ist das sie modular aufgebaut sind und die einzelnen Plastikteile nicht besonders teuer sind, falls mal was kaputt gehen sollte.
Ja ein bisschen "wuchtig" schaun sie schon aus aber ich denke mal ihre Funktion werden sie sicher gut erfüllen und das zählt ja schließlich, oder;)?

Lg



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

So, hab jetzt mal bissl recherchiert und z.B. bei Shoot35 (SGBlade) und Letusdirect angefragt.

Scheinbar haben Shoot35 ein Flip Modul entwickelt, welches die Verwendung mit der EX 1 verbessert. Ob das mit dem Opt.Kit des Letus Adapters gleichzusetzen ist, weiß ich nicht. Sie behaupten es zumindest.

Rechnet man den Blade inkl Flip Modul, Nikon Mount und Rod System zusammen kommt man umgerechnet auf ca. 1200 Euro
Für ca. 50 - 100 Euro mehr bekommt man (aufgrund des Wechselkurses) das Letus Extreme Starter Bundle inkl Opt.Kit, Nikon Mount und Rod

Shoot35 versendet ca. mitte - Ende Juli, Letusdirect innerhalb von ca. 4-5 Tagen.

Somit scheint der Letus (aufgrund seiner Popularität und des damit verbundenen Wiederverkaufswertes) doch ein wenig attraktiver.

Die Leute von Letus empfehlen den Elite wg. dem Backfocus.
Erleichtert der Backfocus das arbeiten ungemein oder ist man damit beim Aufbau einfach nur schneller?

@Axel: sorry wenn ich schonmal gefragt hab oder die Antwort irgendwo steht, aber: wo hast du den Letus gekauft? Bei BPM bekomm ich keine Antwort und ausserdem scheint er (standalone) ein wenig überteuert zu sein (rund 1250 Euro ohne jegliches Zubehör)

Antwort Letusdirect:
Thank you for contacting us. LetusDirect.com typically ships the same or next day after you place your order. Transit time to Germany via FedEx is usually around 3-4 days.

For the EX1, you may want to consider the Letus Elite Starter bundle. With the Elite you will get the back focus ring and upgraded optics found in the Ultimate. In addition, the Elite starter bundle includes the higher end Rods V2 and a nice waterproof case.

If you do decide to get the Extreme, you'll want to be sure to add the Sony EX1 optimization kit in the product options. It is necessary for that camera to correct for a spherical aberration in the Sony lens.


Antwort Shoot35:
Thank you for your interest in the SGblade.

The SGblade does work with the EX1 and is on a definite comparable level with the Letus branded adapters. We have just released a Flip Module optics upgrade which improves CA and sharpness and this upgrade is now standard on all SGblade units.
.....
Here are the options and what you can expect to pay depending upon what you choose:
SGblade Base (includes Choice of Lens Mount, Choice of ROTOrazor, Flight Case, Step Ring, Charger) = £599
Flip Module = £249 or Non-Flipped Tube = £59
15mm Rod Support System & Blade Bracket & Tripod Clamp = £179 or Blade Bracket = £49 (if you have your own rails you will still need the bracket)
Additional ROTOrazor = £99
Shipping = FREE Worldwide* (does not include import fees/duties/taxes)
Prices quoted are ex VAT and in GBP.
Current Shipping Date: 17/07/09 – 24/07/09


Noch ein Nachteil beim SGBlade (wie ich finde): er muss aufgeladen werden. Der Letus läuft mit normalen AA Batterien[/u]



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

@Chezus: Mein Adapter ist von hier, aus dem Forum:

Hier.

Vom selben Verkäufer hatte ich auch meinen ersten Kauf-Adapter, siehe hier.

Du musst im Schnitt die Kosten plus Versand nehmen und 25% für Mehrwertsteuer und Zollgebühr dazurechnen, außerdem i.d.R. zehn Tage Verweildauer beim Zoll. Aus deinen 1350 € werden so ca. 1700 €. Du müsstest erneut nachrechnen, ob es sich dann lohnt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

die Mwst. bekomm ich ja wieder raus da ich die Steuer ja absetzen kann. Oder verhält es sich hierbei wieder anders?
Gibt es eine Rechentabelle die mir zeigt mit wieviel Zoll man rechnen kann/muss?



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

ist echt nicht einfach das ganze.......

Noch was (ich weiß ich bin scheiß wählerisch): CASES
B&W International (z.B. Typ 65)
oder
PELI Cases ?

Sind beide extrem stabil und wasserdicht.
Habt ihr einen guten Händler oder sind die ersten Google Ergebnisse schon die besten, und wie habt ihr die innenverteilung gelöst?
Sowas wie Zacuto (Foam Insert) ist zwar fein, aber nicht sonderlich flexibel.

Das Video demonstriert das ja super: Deckel unten weg, dafür Deckel oben wieder drauf...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

Also, nach dem Thread von Tatita werd ich mir wohl den Sachtler FSB8 Kopf inkl Manfrotto Stativ kaufen.

Nochmal zum Letus Adapter.
Letus Extreme inkl. Opt.Kit, Ex 1 Achromat
Case
Support Rod V2
2250 Dollar
Es fallen momentan keine Versandkosten an
nimmt man den Betrag in Euro x 1,25 (Steuer und Zoll)
kommt man genau auf 2000 Euro

anderes Angebot von deutschem Händler (auch nicht schlecht)

Letus Extreme (wie oben)
Porta Brace Tasche
Zacuto Universal Baseplate
Zacuto Z-Riser

2000 Euro geradeaus (netto)

was meint ihr?
Den Ami-Adapter kann ich doch ganz normal von der Steuer absetzen womit ersteres Angebot rund 300-400 Euro günstiger kommt (allerdings mit günstigerem Rod)

Das Zacuto zeugs ist zwar teuer, aber im Set günstiger als wenn man es einzeln kauft.
Einzeln kommt man bei dem Setup auf ca. 2500 Euro

Bin hin und her gerissen



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

So, kurzer Zwischenstand meines Equipment "Kaufrausches" (für Leute die sich überlegen ein ähnliches Setup zu kaufen)

- Sony EX 1 inkl. 32GB Karte (5750 Euro)
- Sachtler FSB8 Kopf (Danke an Clemens)
- Manfrotto 525 Stativbeine
- Petrol Regencape
- Nikon 50mm f1.2

Beim Letus Extreme werd ich wohl das Angebot mit dem Zacuto Rod nehmen

Mattebox werd ich wohl erst kaufen wenn mich die Gelbe Sau (Sonne) zu sehr nervt
Rod Support kauf ich mir erst wenn mir das Rig zu schwer wird und die Aufnahme vom Stativ zu langweilig
Case weiß ich noch nicht, muss aber auch her... Um Tips (inkl Foam insert) wäre ich nat. dankbar
Nikon Lenses kommen noch dazu, warte noch auf Angebote

Bis dann



Axel
Beiträge: 17074

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Axel »

Chezus hat geschrieben: Beim Letus Extreme werd ich wohl das Angebot mit dem Zacuto Rod nehmen
Chezus hat geschrieben:Rod Support kauf ich mir erst wenn mir das Rig zu schwer wird und die Aufnahme vom Stativ zu langweilig
Wohl missverständlich formuliert: Rods brauchst du mit Adapter von Anfang an, wenn du nicht möchtest, dass a) dein Bild wackelt, b) das Objektiv deiner EX-1 abbricht. Was du sicher meintest, sind Griffe, Schulterstütze und FollowFokus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DOF Rig (Sony EX 1 und Letus Adapter)

Beitrag von Chezus »

ja, genau das mein ich, danke für die Korrektur!

Hab grad mal geschaut was der Zacuto Koffer (Storm Case)inkl Foam insert kostet.
515 Dollar wäre garnicht so teuer, wenn man die Preise der Pelicases ohne Innenleben mal vergleicht.
Wenn da nicht die Versandkosten von 370 Dollar (!!!) wären
Fahren die das mit einem Kurier über den großen Teich oder was??
Für das Geld kann ich ja gleich selber hinfliegen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58