Es soll auch Menschen in Deutschland und dem Rest der Welt geben, die nicht viel Geld haben.Dojokun hat geschrieben:Ich frag mich echt, wer so was kauft.......
Gerade die sind doch gut darin beraten, ihr weniges Geld nicht für solch schlimmes Spielzeug zu verschwenden! Ich selbst konnte mir bereits ein sehr detailliertes Bild von der Qualität eines billig-HD-Camcorders machen und kann nur sagen: Finger weg! Lieber filme ich gar nicht, als so! Wenn ich meinen Urlaub in solchen Bildern ansehen muss, werde ich traurig. Da spare ich lieber ein Jahr länger und habe dann richtig Freude an tollen Aufnahmen!partylogger hat geschrieben:Es soll auch Menschen in Deutschland und dem Rest der Welt geben, die nicht viel Geld haben.Dojokun hat geschrieben:Ich frag mich echt, wer so was kauft.......
cantsin hat geschrieben:Z.B. habe ich dieses Video: http://vimeo.com/5233769 mit meiner Aiptek gedreht
[/quote]cantsin hat geschrieben:Z.B. habe ich dieses Video: http://vimeo.com/5233769 mit meiner Aiptek gedreht
(Sorry!) - Die Rückkoppelung kommt nicht von der Kamera, sondern von einem 70er-Jahre elektroakustischen Musikstück mit Vogelstimmen, das ich für Soundtrack verwendet habe.MK hat geschrieben: Bei der Rückkopplung in der ersten Einstellung sind mir fast die Ohren abgefallen ;)
Von 30p auf 24p verlangsamt, etwas Sättigung herausgenommen, schwarz-unscharfe Bildränder gesetzt und einen "old film"-Filter drübergelegt.das ist doch nicht so aus der camera gekommen, oder?
Hier ist eine der Aufnahmen aus dem o.g. Video als originale Kameradatei:Dojokun hat geschrieben:Mich hätte eher interessiert, wie das ohne "OldFilm"-Filter aussieht. Damit machst Du das Material ja "schlimmer" bzw. machst künstliche Artefakte rein. Also in meinen Augen als Motiv sicher interessant aber überhaupt nicht aussagekräftig.
Oder man nutzt sie, wie in meinem (geschnittenen) Video, für eine schöne leichte Zeitlupe, wenn man das Material von 30fps auf 24fps verlangsamt. Wie gesagt, Billigkameras von Jaytech, Aiptek und Co. sind alles andere als Universalwerkzeuge. Interview- und andere TV/Dokumentar-artige Aufnahmen kann mit ihnen gleich vergessen und sollte dafür lieber zu einer 150 Euro-MiniDV-Kamera greifen. Wenn man aber die Limitierungen der Billig-HD-Kameras kennt und kreativ einsetzt (ähnlich, wenn auch nicht ganz so extrem wie in der Lomo- und Holga-Fotographie), kann man mit ihnen ästhetisch sehr ansprechende Filme machen.RickyMartini hat geschrieben:Die Bilder erinnern tatsächlich etwas an Super8. Was mich lediglich stört, ist die NTSC Bildrate der Billigcams, die bei der Nachbearbeitung für die Wiedergabe auf PAL-Geräten für Bauchweh sorgen kann - vor allem bei knappem Budget.


