Sony Forum



Archivprogramm für xdcam-ex dateien?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gammanagel
Beiträge: 307

Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von gammanagel »

Hallo,

gibt es ein Datenbankprogramm, mit dem ich vernüftig die Dateien von der PMW-EX-1 verwalten kann, sowohl online als auch offline?
Langsam wird die Archivierung nach Ordnerstruktur unübersichtlich.
Die Fotobilddatenbank ThumbsPlus kann keine Thumbnails erstellen von den XDCAM ex dateien, sonst wäre das schon ausreichend.

Was benutzt ihr?



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

ich speichere wie folgt:

Name des Projektes
Name des Tages/Szene/was auch immer
BPAV Ordner

Dann kann ich mit dem Clipbrowser draufschauen. Und natürlich Metatags im Clipbrowser eintragen, dann kann ich suchen.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von gammanagel »

Hallo Lutz,
das ist sicher zur Zeit die beste Methode, denn ich finde kein vernüftiges Programm zur verwaltung.
Problem aus meiner Sicht (ich archiviere alles was ich filme und denke immer es muß mindestens 100 jahre halten).
ich sichere auf einer 2. Festplatte und auf DVD, bald BlueRay.
Auch eine Terrabyte Platte wird mal voll und dann wird es bald unübersichtlich, daher wäre ein Programm gut, das offline wenigstens Thumbnails, Metadaten usw. anzeigt. Dann ein Click auf die Datei und die Aufforderung kommt lege Platte xyz ein.
Mit SCLive ging das für DV gut, für Fotos und AVCHD ist Thumbs Plus gut, aber nix geht für XDCAM EX

mfg

elimar



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Ich hab 5 Terrabyte Platten am System;-))

Ich kenn das Problem. Mittelfristig werd ich mir einen Server bauen.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



deti
Beiträge: 3974

Re: Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von deti »

Wenns euch was hilft, dann führe ich mal unseren Work-/Archiveflow aus:

Bei uns sind verschiedene Kameratypen im Einsatz, wodurch es HDV, AVCHD-, XDCAM EX- und XDCAM 422-Material gibt. Die Ordnerstruktur des Rohmaterials spielt dabei keine Rolle, denn wir importieren lediglich die Clip-Dateien. Damit Multikamera-Material wieder zueinander findet, muss Datum und Uhrzeit in den Kameras übereinstimmen oder beim Import korrekt gesetzt werden. Wir haben uns für UTC entschieden um eine Sommer-/Winterzeit-umstellung zu vermeiden.

Alle Clips aus einem Projekt landen im selben Ordner dessen Name aus Datum und Titel gebildet wird. Darunter sind dann für jede Kamera und jedes Medium Unterordner. Das ist notwendig, weil z.B. AVCHD-Kameras bei jedem neuen Medium die Dateinamen wieder gleich benennt.

Wir werfen alle nicht verwendeten Clips ca. 2-3 Monate nach dem Schnitt weg. Das hat rein pragmatische Gründe, weil schlichtweg viel Datenmüll dabei ist.

Deti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von Marco »

Lutz, da du ja Vegas Pro zur Verfügung hast, könntest du alternativ dazu auch den integrierten Media Manager nutzen. Dort eine eigene Bibliothek anlegen, der ausschließlich Ordner mit EX-Videodateien zugewiesen sind.

Marco



markus2h
Beiträge: 91

Re: Archivprogramm für xdcam-ex dateien?

Beitrag von markus2h »

Es gibt aus meiner Erfahrung mit Bildarchiven mehrere Ansaetze:

Zum einen eine rein Filebasierte Archivierung mit Ordnerstrukturen wo die Informationen (Datum, Was für Take) zu den Takes in die Datei- bzw. Ordnernahmen gepackt werden.

Vorteil: Kostenguenstig, Ausser Speichermedien keine zusätzlichen technischen Voraussetzungen,
Nachteil: Keine Visuelle Kontrolle, Archivlogik ist oft personengebunden, (derjenige der das Archiv fuehrt weiss wo was liegt, dritte haben das Problem sich in diese Logik reindenken zu müssen), kaum Recherchemöglichkeiten scheitert beim Suchen nach Dateinamen an Abkürzung o.ä.

Zum anderen gibt es natürlich die Möglichkeit eine Server/Datenbankbasierte Lösung zu schaffen. Original-mpg liegt an einem zentralen Speicherort, einen Datenbank verwaltet die Informationen dazu.

Vorteil: Material ist recherchierbar, bei Verwendung der entsprechenden Software ist flv - Preview möglich - direkte visuelle Kontrolle, zentraler Speicherort kann sicherer verwaltet werden (Raid), Material kann thematisch sortiert werden, etc., schnelle Verfügbarkeit, geringerer Rechercheaufwand, Material kann bei richtiger Planung Dritten zur Verfügung gestellt werden, Kostengünstig da mit Opensoure lösbar,

Nachteil: Kosten, auch bei Einsatz von Opensourcesoftware sind die Kosten für Server und Raid höher als bei einer Speicherung auf billigen externen Festplatten (oder gar externen optischen Medien), erfordert mehr Disziplin (und damit Manpower) beim Einpflegen der Daten ins Archiv.

Das erstmal dazu,

Gruß und frohes Schaffen, Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06