so lange bei Canopus die Firecoder blu für richtiges Geld angeboten und verkauft wird, dürfte das Interesse dort für eine interne Lösung sehr, sehrSchon was von Canopus oder Corel gehört?
Eine Umstellung auf eine API wie Cuda ist bei Weitem nicht trivial. Ich denke viele Hersteller experimentieren mit solchen Bibliotheken, aber wie effizient das Ergebnis ist, hängt auch davon ab, in welchem Zustand sich der bestehende Render-Code einer Schnittlösung befindet. Eine Umstellung passiert da nicht innerhalb von ein paar Tagen, da können schon einige Monate vergehen bis das alles nachgezogen wurde. Und Cuda ist eine reine NVidia-Technologie, Besitzer von ATI-Karten schauen dann in die Röhre.hannes hat geschrieben:Was enthalten uns die anderen Schnittsysteme da vor?
Die Technik wird doch von NVidia schon lange bereit gehalten.
Was meinst Du denn mit "Timeline-Operation"?domain hat geschrieben:Was mir immer noch nicht klar ist, unterstützt CUDA eigentlich auch die Timelineoperationen selbst oder bezieht sich die Geschwindigkeitssteigerung nur auf den finalen Renderprozess?
Öhm, zu Zeiten der CUDA-Beta und beim Release der v1 gab's gerade mal 3 Grafikkarten der GeForce 7xxx Serie oder so, die das (theoretisch) konnten, aber in der Praxis dank verbuggter Treiber doch nicht alle Features funktionsfähig verwenden konnten. Erst mit der 8xxx Serie ging das richtig los. Außerdem ist GPU-Code ganz anders gestrickt als CPU-Code, das macht man nicht mal so auf die Schnelle. Und selbst dann ist noch die Frage, ob es Sinn macht. Sehr komplexe Konstrukte, die nur ab einer sehr hohen Anzahl von Shadereinheiten funktionieren, also damit nur auf teuren Karten, nützen niemandem was. Da ist der Aufwand in der Entwicklung im Vergleich zum potenziellen Absatz solcher Karten zu groß. Und naja - GPU-Code ist immer noch weitestgehend Single-Precision. Selbst für MPEG-Kodierung muss man da im Zweifelsfall schon Kompromisse eingehen. Außerdem, und das its ja das Problem, muss ja immer noch eine Variante dabei sein, die als "software only" auf der CPU funktioniert, falls das Zielsystem CUDA nicht unterstützt. Allein die dazu nötigen Sicherheitsmechanismen, um nicht ständig den Rechner abzuschiessen, erfordern schon einiges and Geschick und Bedacht...hannes hat geschrieben:Was enthalten uns die anderen Schnittsysteme da vor?
Die Technik wird doch von NVidia schon lange bereit gehalten.
Also bei Loilo steht da nix davon und bei anderen Programmen müßte man das sehen. Die Frage ist aber eher akademischer Natur - für's reine Abspielen sind andere Faktoren wesentlich wichtiger als die Prozessorpower zum dekodieren. Das funzt ja selbst auf 400 Euro Billigrechnern mittlerweile.domain hat geschrieben:Na alles was halt beim Schneiden so anfällt inkl. Echtzeitvorschau.
Wird diese denn auch durch CUDA beschleunigt?
Bei einem NLE ist diese Frage aber nicht akademischer sondern rein praktischer Natur.Mylenium hat geschrieben: Die Frage ist aber eher akademischer Natur - für's reine Abspielen sind andere Faktoren wesentlich wichtiger als die Prozessorpower