Postproduktion allgemein Forum



CUDA ist deutlich schneller



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
hannes
Beiträge: 1174

CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von hannes »

Hallo in die Runde,

habe in Loiloskope spaßeshalber mal einen kleinen Film gerendert:

Mit CPU nach MP4 5:46min
Mit CUDA noch genau 1:57min

Was enthalten uns die anderen Schnittsysteme da vor?
Die Technik wird doch von NVidia schon lange bereit gehalten.
Glückauf aus Essen
hannes



Georg
Beiträge: 322

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von Georg »

Cyberlink unterstützt in PowerDirector CUDA
Gruß Georg
Einsteigerbücher für den Videoschnitt: www.video-intern.com



hannes
Beiträge: 1174

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von hannes »

Richtig, aber die "Namhaften" eben doch nicht.
Schon was von Canopus oder Corel gehört?
Ich nicht.
Glückauf aus Essen
hannes



Jörg
Beiträge: 10840

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von Jörg »

Schon was von Canopus oder Corel gehört?
so lange bei Canopus die Firecoder blu für richtiges Geld angeboten und verkauft wird, dürfte das Interesse dort für eine interne Lösung sehr, sehr
gering sein ....



domain
Beiträge: 11062

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von domain »

Was mir immer noch nicht klar ist, unterstützt CUDA eigentlich auch die Timelineoperationen selbst oder bezieht sich die Geschwindigkeitssteigerung nur auf den finalen Renderprozess?



pailes
Beiträge: 938

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von pailes »

hannes hat geschrieben:Was enthalten uns die anderen Schnittsysteme da vor?
Die Technik wird doch von NVidia schon lange bereit gehalten.
Eine Umstellung auf eine API wie Cuda ist bei Weitem nicht trivial. Ich denke viele Hersteller experimentieren mit solchen Bibliotheken, aber wie effizient das Ergebnis ist, hängt auch davon ab, in welchem Zustand sich der bestehende Render-Code einer Schnittlösung befindet. Eine Umstellung passiert da nicht innerhalb von ein paar Tagen, da können schon einige Monate vergehen bis das alles nachgezogen wurde. Und Cuda ist eine reine NVidia-Technologie, Besitzer von ATI-Karten schauen dann in die Röhre.

Mit ein bisschen Glück werden wir mit OpenCL (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenCL) eine entsprechende Hardware-Unabhängige Lösung bekommen, auf die die Software-Hersteller setzen können.
domain hat geschrieben:Was mir immer noch nicht klar ist, unterstützt CUDA eigentlich auch die Timelineoperationen selbst oder bezieht sich die Geschwindigkeitssteigerung nur auf den finalen Renderprozess?
Was meinst Du denn mit "Timeline-Operation"?



domain
Beiträge: 11062

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von domain »

Na alles was halt beim Schneiden so anfällt inkl. Echtzeitvorschau.
Wird diese denn auch durch CUDA beschleunigt?



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von Mylenium »

hannes hat geschrieben:Was enthalten uns die anderen Schnittsysteme da vor?
Die Technik wird doch von NVidia schon lange bereit gehalten.
Öhm, zu Zeiten der CUDA-Beta und beim Release der v1 gab's gerade mal 3 Grafikkarten der GeForce 7xxx Serie oder so, die das (theoretisch) konnten, aber in der Praxis dank verbuggter Treiber doch nicht alle Features funktionsfähig verwenden konnten. Erst mit der 8xxx Serie ging das richtig los. Außerdem ist GPU-Code ganz anders gestrickt als CPU-Code, das macht man nicht mal so auf die Schnelle. Und selbst dann ist noch die Frage, ob es Sinn macht. Sehr komplexe Konstrukte, die nur ab einer sehr hohen Anzahl von Shadereinheiten funktionieren, also damit nur auf teuren Karten, nützen niemandem was. Da ist der Aufwand in der Entwicklung im Vergleich zum potenziellen Absatz solcher Karten zu groß. Und naja - GPU-Code ist immer noch weitestgehend Single-Precision. Selbst für MPEG-Kodierung muss man da im Zweifelsfall schon Kompromisse eingehen. Außerdem, und das its ja das Problem, muss ja immer noch eine Variante dabei sein, die als "software only" auf der CPU funktioniert, falls das Zielsystem CUDA nicht unterstützt. Allein die dazu nötigen Sicherheitsmechanismen, um nicht ständig den Rechner abzuschiessen, erfordern schon einiges and Geschick und Bedacht...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von Mylenium »

domain hat geschrieben:Na alles was halt beim Schneiden so anfällt inkl. Echtzeitvorschau.
Wird diese denn auch durch CUDA beschleunigt?
Also bei Loilo steht da nix davon und bei anderen Programmen müßte man das sehen. Die Frage ist aber eher akademischer Natur - für's reine Abspielen sind andere Faktoren wesentlich wichtiger als die Prozessorpower zum dekodieren. Das funzt ja selbst auf 400 Euro Billigrechnern mittlerweile.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von jazzy_d »

Die h.264 Karten von Matrox und Canopus sind ja auch "nur" für das finale Exportieren.



domain
Beiträge: 11062

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von domain »

Mylenium hat geschrieben: Die Frage ist aber eher akademischer Natur - für's reine Abspielen sind andere Faktoren wesentlich wichtiger als die Prozessorpower
Bei einem NLE ist diese Frage aber nicht akademischer sondern rein praktischer Natur.
Ob das finale Rendern nämlich beschleunigt wird ist mir relativ egal.
Auf die Beschleunigung der Timelineoperationen speziell unter AVCHD kommt es vorwiegend an.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: CUDA ist deutlich schneller

Beitrag von WoWu »

Die Antwort ist: ja
Das Problem ist in CPU Architekturen, dass eine GoP in den Hauptspeicher geladen, abgearbeitet und gelöscht wurde. Die MPEG2 Gops hatten aber nur ein I-Frame. Das I-Frame musste also nur so lange im Speicher gehalten werden, bis die GoP abgearbeitet war. H.264 hat aber bis zu 16 I-Frames und GoP Länge von z.B. 90. Das bedeutet, dass es nicht nur mehr Speicherbedarf für die 16 I-Frames gibt, sondern diese auch noch (statt 1/2 sec. jetzt 4 sec) im Speicher gehalten werden müssen. Auch die Menge der Referenz-Zugriffe erhöht sich entsprechend.
Es kommt hinzu, dass auch B-Frames (Slices) als Referenz für die Bewegungskompensation benutzt werden, was bisher nicht möglich war. Daher liegt der grundlegende Unterschied zwischen P- und B-Slices nur noch in der Art, in der die Makroblöcke codiert werden.
In B-Slices kann das Prädiktionssignal aus dem gewichteten Mittel zweier unterschiedlicher Prädiktionswerte gebildet werden.
B-Slices benutzen dazu zwei verschiedene Referenzbildpuffer, ein Umstand, der erhebliche Anforderungen an die Rechnerarchitektur stellt.
All dies, und noch einiges mehr, wird vom zusätzlichen DSP ausgeführt und verändert natürlich auch das Verhalten bei einem echtzeit-orientierten Bildaufbau.
Die bisher bei den Camcordern zum Einsatz gekommenen Codecs haben lediglich 4 I-Frames benutzt (auch im Hinblick auf die noch schwache Rechnerarchitektur) und dadurch natürlich auch nicht die Möglichkeiten des Codecs ausgeschöpft. Das dürfte sich aber mit den veränderten Architekturen auch ändern.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von rkunstmann - Do 21:02
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von MarcusG - Do 18:41
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27