Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mein erster Glidecam Test



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
sony34
Beiträge: 26

Mein erster Glidecam Test

Beitrag von sony34 »

Hallo Zusammen,

ich habe heute die Glidecam HD 2000 bekommen. Nach 2-stündigem Ausbalancieren habe ich meinen ersten Versuch gestartet.

Ich bin noch nicht 100%tig zufrieden, was das Pendeln betrifft. Hat da vielleicht noch jemand einen Tipp?

http://www.youtube.com/watch?v=PwtAq0TV2XI



darg
Beiträge: 410

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von darg »

Das Pendeln habe ich bei meiner auch.
Ich glaube, dass es noch nicht genug im Level ist, was die länge des Stabes betrifft an dessen unteren Ende die Platte mit den Gewichten ist. Evtl. noch zu lang, so dass seitliche Bewegungen es zum schwingen bringen.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von domain »

Das hat nichts mit dem Level zu tun, jede Steadycam wird sich wie ein sich in Kurve hineinlegender Motorradfahrer verhalten, eben weil sie physikalisch nur ein Pendel mit sehr langsamer Pendelfrequenz ist.
Nur absolute Profis übernasern dieses Stehaufmännchen-Verhalten und arbeiten schon bei der Aufnahme bewusst dagegen.
Aber das bedarf einiger Einsicht in die Physik und außerdem noch vieler Übung im Gegensteuern.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von pilskopf »

Auf jeden Fall schon mal schön weich das ganze. Es sieht so aus, als ob du selbst per linker Führungshand das 'Pendeln verursachst. Wenn du mit der linken Hand die Stange drehst, benutze nur 2 Finger dazu und wirklich die Stange nur unterhalb des Gelenks berühren. Du selbst solltest keine Schrägen durch die linke Hand produzieren. Das ist der Teil wo du üben musst oder das mit der Zeit selbst kommt. Ich kann jetzt nicht unbedingt erkennen, dass etwas falsch eingestellt wäre. Die Schrägen produzierst schließlich nur du, nicht die Glidecam. Also starkes Pendeln oder Schrägen sind handgemacht, diese unbedingt vermeiden und eben lernen, wie man die linke Hand führt. Nur die ist dran Schuld das es so pendelt. Also viel mehr finger weg von der Stange, auf keinen Fall damit die Steadi fixieren, das braucht die nicht, die steht ja von ganz alleine gerade. Je größer die Droptime ist, so wenig musst du auch in Kurven oder bei einer Beschleunigung gegenlenken, da liegt einfach die Fehlerqoute. Schlecht ausgerichtete Glidecams verlangen gegenlenken mit der fehlerbehafteten linken Führungshand. Dies unbedingt vermeiden.

PS: du brauchst dringend einen Weitwinkel. :D
Zuletzt geändert von pilskopf am Mi 10 Jun, 2009 21:25, insgesamt 1-mal geändert.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von jazzy_d »

Pendeln heisst zuviel Gewicht unten.

Das Teil sollte, wenn man es waagrecht hällt und loslässt, in 2-3 Sekunden die Senkrechte das erste mal erreichen (pendelt dann natürlich weiter). Wird auch droptime genannt.

Dann bedient man so ein Teil immer mit beiden Händen. Die eine Hand trägt/führt, die andere Hand hilft beim Ausrichten und etwas stabilisieren. Beim gehen an ein Glas bis zum Rand gefüllt denken und etwas in die Knie gehen wie wenn man in die Hosen gesch... hätte. Und schnelle Bewegungen hin und her, rauf und runter sind eigentlich nur für die Werbevideos gut.

Man muss sich auch bewusst sein, dass solche Teile u.a. wegen der Masseträgheit funktionieren. Das heisst aber auch je mehr Masse um so träger und "stabiler", im Umkehrschluss eben mit kleinen leichten Consumer-Cams wenig Masse und daher eher "instabil". Für Kino-Bilder werden Systeme von, ich weiss nicht, 20 30 50 Kg geschleppt.

Was natürlich unbedingt sein muss, üben üben üben und nochmals üben (z.B. ein Blatt Papier an die Wand, im Bild zentrieren oder in eine Ecke und dann darauf zugehen).

Beim Treppengehen die Treppe zeigen (oder wenigstens reinschneiden) und das Timing üben wann von der Treppe wieder hoch- bzw. runtergeschwenkt werden kann, dass es im Bild stimmt (ist nämlich noch tricky).

Rumrennen nur, wenn jemand vor der Cam rennt (für den Schnitt natürlich dann auch subjektive) und auch sonst nicht zu schnell schwenken. Jedoch um ein Objekt oder eine Person rundherum "rennen" gibt geile Bilder (schneller Hintergrund).

16:9 schaut mit Schwebestativ einfach mindestens 100x geiler aus :-)

Noch mehr "erster Test" Videos braucht es eigentlich nicht. Die gibt es zu hunderttausenden und sehen alle gleich aus. Eben erster Test.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von pilskopf »

Das Teil pendelt bei ihm nicht wegen dem Gewicht sondern weil seine linke Hand das verursacht. Jede Glidecam pendelt. Si sollte aber beim gehen nicht von alleine zu pendeln anfangen, dann hat man unten zu viel Gewicht.

Oberstes Ziel ist es, überhaupt kein pendeln zu verursachen damit die linke Hand erst gar nicht gebraucht wird. Das muss geübt werden. Nimm den Tipp mit den 2 Fingern ernst, liegt daran, dass unterhalb des Gelenkes der beste Punkt ist um sie anzufassen ohne dass man sie zum neigen bringt, es ist genau der Gewichtsmittelpunkt oder wie man das auch benennen könnte, wenn du nur an dieser Stelle die Stange berührst um die Glidecam zu drehen, wirst du kaum bis gar keine Neigung verursachen.


edit: Ok, habs mir noch mal angeschaut, eventuell hast du unten echt zu viel Gewicht. Die Cam sollte um einiges langsamer pendeln. Dreh mal Material in dem du den Droptime Test machst und schau dir das Material am Comp an um die genaue Droptime zu erfahren, machs nicht per 21,22 usw. Man spricht viel zu schnell. Und die Zeit sollte wie oben von Domain geschrieben um die 2 bis 3 liegen, viel testen und das richtige Mittelmaß finden, ist die Droptime zu hoch, pendelt sich die Cam zu langsam aus, manchmal gar nicht gut.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von domain »

pilskopf hat geschrieben: Es sieht so aus, als ob du selbst per linker Führungshand das 'Pendeln verursachst.
Stimmt nicht, ganz im Gegenteil, er hat es versäumt mit der Führungshand das Pendeln im Keim zu ersticken.
Aber insgesamt wird man nur schwach seekrank bei diesen Aufnahmen.
Da fehlt nicht mehr viel Übung und es könnte ziemlich gut werden.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von pilskopf »

domain hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben: Es sieht so aus, als ob du selbst per linker Führungshand das 'Pendeln verursachst.
Stimmt nicht, ganz im Gegenteil, er hat es versäumt mit der Führungshand das Pendeln im Keim zu ersticken.
Aber insgesamt wird man nur schwach seekrank bei diesen Aufnahmen.
Da fehlt nicht mehr viel Übung und es könnte ziemlich gut werden.
Beim zweiten gucken hab ich auch bemerkt, dass dass das frei pendelt. Den Fehler hat aber er beim Drehen verursacht.

Also ich hab immer meine Finger an der Stange, aber eben nicht zum festhalten aber um der Cam eine stabile Lage zu geben, Es gibt immer eine Unwucht durch Bewegung, die lässt sich physikalisch ja nicht ändern außer, man hat unendlich Droptime, übrigens auch sehr geil das mal einzustellen, recht witzig. Und man braucht die linke Hand dazu, um genau dieser kleinen Unwucht entgegenzuwirken damit erst kein Fehler entsteht, das ist das a und o der Glidecam.



sony34
Beiträge: 26

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von sony34 »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Tipps. Das mit den zwei Fingern weis ich, muss ich aber auch noch sehr viel üben. Wie gesagt, das war mein erster "Schuss" mit einer Glidecam.

Ich werde noch ein paar Feineinstellungen am System vornehmen und dann heisst es Üben, Üben und nochmals Üben.

Ich bin jetzt schon sehr begeistert von der Glidecam.

Schönen Feiertag!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein erster Glidecam Test

Beitrag von pilskopf »

Ist auch echt gut für den Anfang, das wichtigste ist, dass es einem damit Spaß macht und der Rest kommt ganz von alleine und aus Erfahrung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 1:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 1:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22