Hallo Dieter,
also mit Hinblick auf Lagerplatz und Mobilität haben wir uns auf die Steckvariante geeinigt. Ich habe Dir auf Rapidshare mal ein Foto hinterlegt. Leider habe ich nur ein Foto aus der Bauzeit gefunden, aber den Aufbau kann man da ganz gut erkennen.
- Vorder- und Rückseite sind mit Kanthölzern verstärkt.
- Die Seitenwand wird zwischen Winkel geschoben und dort mit Bolzen befestigt.
- Die andere Seite wird mit einer Gardinenstange auf Abstand gehalten. Statt einer Tür haben wir dann einen Duschvorhang genommen.
- Stabilität bekommt das ganze durch den Kantholzrahmen vom Dach, damit steht die Kiste wie eine Eins.
- Die ganze Elektronik befindet sich in dem Alu-Kasten, der aufgesetzt und mit einem Vorhängeschloss gesichert wird.
- An den Querstreben ist jeweils ein Brett befestigt. Auf dem unteren steht der Rechner, auf dem oberen der Monitor (von innen hinter Plexiglas).
- Kamera und Mikro sind direkt an der Wand befestigt.
- Als Beleuchtung haben wir eine einfache 100W Birne in so einem Baustellengehäuse. Die Ausleuchtung ist aber noch nicht optimal
Zum Thema gegenläufig schalten: Ja, kommt vor. Und zwar trotz Anleitung direkt auf dem Monitor und direkter Hinweise. Erschreckenderweise passiert das auch nüchternen Menschen. Ich habe schon etliche Videos gehabt, wie die Leute aufstehen, sich zu ihrem tollen Spruch beglückwünschen und die Box verlassen. Der nächste kommt rein, überlegt sich, was er sagen soll und stoppt die Aufnahme...
Wir überlegen auch noch, ein zweites Merkmal zu installieren, der rote Rahmen von CaptureFlux reicht definitiv nicht aus. Über die Beleuchtung zu gehen ist schon mal ein guter Ansatz! Die Luxusvariante wäre eine "On Air"-Lampe, aber wie schaltet man die synchron zur Aufnahme...?
Und hier liegt das Foto:
http://rapidshare.com/files/242547124/starbox.rar.html
PW: buzzer
Gruß,
Peter