Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von SCHWARZSEHER »

Hallo,

leider habe ich auch in diesem Forum nicht mehr als ein paar Links gefunden, die aber nicht sehr hilfreich waren. Ich möchte gerne für einen Kinospot eine Dolby-Lizenz für den Sourround-Sound erwerben - nur ist mir nicht klar, wie und wo genau bei Dolby.

Weiss jemand mehr bzw. hat DEN Link für mich?

Besten Dank!



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von bArtMan »

Du benötigst einen Encoder für Dolby. Die preiswerteste Möglichkeit, die ich kenne, ist Sony Vegas Pro in der Vollversion. Ansonsten gibt es noch die Encoder von Surcode. Der für Premiere Pro kostet 295 $. Der standalone Encoder kostet dann schon 995 $.

Oder Du machst das Ganze in DTS. Die Encoder von DTS selbst oder Surcode kosten je 250 $. Das könnte ich Dir auch gerne encoden. Ich habe nämlich den DTS-Encoder von Surcode.



SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von SCHWARZSEHER »

okay - bisher war ich mir sicher, dass man auch für das Vorführen im Kino eine Lizenz bezahlt. Ist dem nicht so?

So könnten wir das natürlich auch im Studio fertig machen, wo der Encoder vorhanden ist.



Axel
Beiträge: 16950

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von Axel »

DTS ist das bessere digitale Tonsystem. Aber es ist nutzlos, weil es zu wenig verbreitet ist, die meisten Kinos können es nicht abspielen. Und wenn sie es könnten, dann würden sie es nicht abspielen, sie müssten nämlich für einen 30 Sekunden Werbespot eine CD-Rom in ein Laufwerk einlegen, und das kannst du vergessen.

DolbyDigital ist der digitale Tonstandard für analoge Projektion, während der Ton für digitale Projektion seit ca. 2 Jahren unkomprimiert ist. Du brauchst keine Lizenz zu erwerben, solange du einen kostenlosen Encoder verwendest, bzw. brauchst du ja DD gar nicht zu etikettieren. Wenn du die Mischung selbst machst und anschließend einen 35mm Film für die Abnahme ausbelichten lässt, wird das wahrscheinlich nichts. Ich habe selbst keine Erfahrung darin, weiß nur, dass etwa die Hälfte der Filme wegen Unzufriedenheit des Kunden mit dem Ton nachgebessert werden. Beim Bild, bei dem ich häufiger was zu meckern hätte, ist man nachsichtiger, fehlsichtiger (schlechte Kontraste, Ruckeln, sehr häufig Nichtbeachtung des titelsicheren Bereichs, 16:9 - 1:1,77 - ist kein Kinoformat, das wäre 17:9, 1:1,85.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mi 03 Jun, 2009 11:14, insgesamt 1-mal geändert.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von bArtMan »

Ich dachte, Dir ging es um das Erstellen von Dolby. Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber müsste das nicht der Kinobetreiber wissen?



SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von SCHWARZSEHER »

Alles klar, soweit erstmal. Wie erwähnt: Encoder ist vorhanden, DD wurde uns vom Kopierwerk eigens angeboten. Von dort kam eben der Hinweis mit der Lizenz. Aber das sollte sich hiermit ja geklärt haben.

Besten Dank!



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von Jollitop »

Soweit ich weiß, IST eine eigene Lizenzgebühr zu bezahlen, wenn DD-Inhalte im Kino ausgestrahlt werden sollen. (Aus diesem Grund ist mein letzter Spot auch "nur" in stereo gehalten.)

Infos bekommst Du sicherlich von den Kinovermarktern, z.B. Heinefilm - die haben damit tagtäglich zu tun.



SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von SCHWARZSEHER »

Das mit Heinefilm war ein guter Tipp - dort wurde mir gerade sehr fundiert Auskunft gegeben.

Dolby Digital (5.1) muss lizensiert werden, dass läuft dann über ein Dolby-Lizensiertes Tonstudio, welches eine Codierung vornehmen muss. Preis läge um 350 EUR, wurde mir gesagt.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Dolby Digital für Kinowerbung: wie komme ich an die Lizenz?

Beitrag von WideScreen »

Gut zu wissen :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08