roloslash
Beiträge: 46

TRAXDATA und WESTERN DIGITAL Multimediaplayer (Steuergeräte) getestet

Beitrag von roloslash »

Hatte die Möglichkeit, den TRAXDATA USB PLAYER und den WESTERN DIGITAL WD TV zu testen.
Beide Geräte sind Multimedia-Steuergeräte, an die man USB-Festplatten oder USB-Sticks anschließen kann. Beide werben mit umfangreichen Video-Formaten, wobei
- der Traxdata z.B. KEINE AVCHD A.264 Dateien liest und den Ton von aus SVCDs erstellten MPEG" Dateien nicht abspielt
- der WD TV liest sowohl AVCHD H.264 als auch aus SVCDs erstellte MPEG2, kann aber KEINE Menüs und Titel von DVD-Images erkennen.

Die abgespielte Video-Bild-Qualität bei beiden ist etwa gleich durchschnittlich, wobei die AVCHDs auf dem WD TV mittels HDMI besser aussehen.
Die gezeigten FOTOs sind etwa so gut wie direkt vom Card Reader am TV eingelesene.
Man muss berücksichtigen , dass beide unter 100,- Euro kosten, dafür ist es sicher ok.

Habe an beide jeweils meine LaCie little Disk angeschlossen , sowie USB-Sticks mit Kurzfilmen und Fotos.

Der wichtigste Unterschied in der Anzeige:
- der TRAXDATA zeigt ALLE Ordner analog zum Windows-Explorer an (auch die Ordner die keine Audio/Vido-Dateien enthalten), keine Filtermöglichkeit, aber man findet sich schnell zurecht.
- Der WD TV zeigt nur die Ordner an, in denen sich Dateien befinden , die er lesen kann. Dabei hat er einige Möglichkeiten der Filterung (man wundert sich manchmal dass einige Ordner fehlen, fand ich persönlich etwas unübersichtlich). Ansonsten gut gemachtes Layout.

1.) Traxdata USB Player (Preis ca. 85,- Euro)
- Composit, Komponent, HDMI, 1 x USB
- vor dem Umschalten von einem Ausgang zum anderen empfiehlt sich kurzes Aus/Ein, sonst gibt es Bildverzerrungen
- Audio/Video/Foto-Modi werden automatisch erkannt
- da es kein "Einlesen" abspielbarer Dateien gibt, stehen alle Ordner sofort zur Verfügung
- fast alle selbst erstellten MPEG2 Dateien werden erkannt
- MPG2 aus SVCD erstellt, spielt er OHNE TON ab
- Images von DVDs werden erkannt (auch die Menüs und Untertitel)
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt
- AVCHD H.264 Dateien werden NICHT erkannt
- Original MOD-Dateien (MPG2) aus Camcordern werden nicht erkannt, allerdings wenn in *.MPG umbenannt, werden sie erkannt)
- Wechsel vom Video- in Foto-Modus: automatisch, kein Problem
- USB-Stick: wird behandelt wie USB-Festplatte
- HDMI-Modus: nutzt die jeweils höchstmögliche Höhe/Breite des Bildschirmes aus.

2.) WD TV (Preis ca. 95,- Euro)
- Composit, KEIN Komponent, HDMI, 2 x USB
- Umschalten von einem Ausgang zum anderen problemlos
- Audio/Video/Foto-Modi müssen vorher manuell eingestellt werden
- das "Einlesen" der abspielbaren Dateien dauert etwas (besonders bei USB-Stick)
- fast alle selbst erstellten MPEG2 Dateien werden erkannt
- MPG2 aus SVCD werden ebenfalls erkannt, auch mit Ton
- Menüs und Titel von DVD-Images werden NICHT erkannt , spielt immer die komplette DVD von Anfang an ab.
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt
- AVCHD H.264 Dateien (auch Original Camcorderdateien von Panasonic und Canon) werden erkannt
- Original MOD-Dateien (MPG2) aus Camcordern werden nicht erkannt, allerdings wenn in *.MPG umbenannt, werden sie erkannt)
- Wechsel vom Video- in Foto-Modus muss manuell eingestellt werden
- USB-Stick: wird behandelt wie USB-Festplatte
- HDMI-Modus: nutzt die jeweils höchstmögliche Höhe/Breite des Bildschirmes NICHT aus.


roloslash
PS: hatte schon einen WD TV gestestet, da funktionierte aber HDMI nicht, bei dem zweiten funktionierte es.

Noch ein PS: habe auch kurz folgene Multimedie-Player (mit integr. Festplatte) getestet:
a) VERBATIM (mit WLAN)
b) IOMEGA Screenplay
c) LaCie Cinema

- alle drei konnten kein AVCHD H.264
- VERBATIM und LaCie spielten Ton von MPEGs die aus SVCDs erstellt waren, IOMEGA NICHT !
- alle drei erkannten keine Menüs von DVD-Images
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt

noch ein PS:
konnte einer Demo zusehen vom DVICO Multimediaplayer (der kostet ca. 300,- Euro):
- spielte alles ab, auch AVCHD H.264
- hervorragende Bildqualität
- erkannte DVD Menüs von mit Ulead erstellten DVDs
- hatte Probleme mit DVD-Menüs von mit Panasonic Videorecorder überspielten DVDs
- etwas langweilige FOTO-Darstellung (nur eine Überblendungsart)



roloslash
Beiträge: 46

Re: TRAXDATA und WESTERN DIGITAL Multimediaplayer (Steuergeräte) getestet

Beitrag von roloslash »

Muss noch etwas nachtragen:

"Unterm Strich" bietet der WD TV die etwas bessere Qualität und mehr Video Formate (speziell H.264) als der Traxdata.

Leider kommt er nicht richtig klar mit DVD-Ordnern die man von DVDs auf die Festplatte kopiert und die Menüs und Untertitel enthalten (zumindest nicht mit meinen). Das kann dagegen der Traxdata. der aber Probleme mit SVCD-Video-Dateien hat und kein AVCHD (H.264) versteht.

Also wer einen Multimediaplayer kaufen möchte, mit integrierter oder separater Festplatte, sollte auf jeden Fall ausprobieren. ob er das war er machen soll auch wirklich kann.

roloslash



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08