roloslash
Beiträge: 46

TRAXDATA und WESTERN DIGITAL Multimediaplayer (Steuergeräte) getestet

Beitrag von roloslash »

Hatte die Möglichkeit, den TRAXDATA USB PLAYER und den WESTERN DIGITAL WD TV zu testen.
Beide Geräte sind Multimedia-Steuergeräte, an die man USB-Festplatten oder USB-Sticks anschließen kann. Beide werben mit umfangreichen Video-Formaten, wobei
- der Traxdata z.B. KEINE AVCHD A.264 Dateien liest und den Ton von aus SVCDs erstellten MPEG" Dateien nicht abspielt
- der WD TV liest sowohl AVCHD H.264 als auch aus SVCDs erstellte MPEG2, kann aber KEINE Menüs und Titel von DVD-Images erkennen.

Die abgespielte Video-Bild-Qualität bei beiden ist etwa gleich durchschnittlich, wobei die AVCHDs auf dem WD TV mittels HDMI besser aussehen.
Die gezeigten FOTOs sind etwa so gut wie direkt vom Card Reader am TV eingelesene.
Man muss berücksichtigen , dass beide unter 100,- Euro kosten, dafür ist es sicher ok.

Habe an beide jeweils meine LaCie little Disk angeschlossen , sowie USB-Sticks mit Kurzfilmen und Fotos.

Der wichtigste Unterschied in der Anzeige:
- der TRAXDATA zeigt ALLE Ordner analog zum Windows-Explorer an (auch die Ordner die keine Audio/Vido-Dateien enthalten), keine Filtermöglichkeit, aber man findet sich schnell zurecht.
- Der WD TV zeigt nur die Ordner an, in denen sich Dateien befinden , die er lesen kann. Dabei hat er einige Möglichkeiten der Filterung (man wundert sich manchmal dass einige Ordner fehlen, fand ich persönlich etwas unübersichtlich). Ansonsten gut gemachtes Layout.

1.) Traxdata USB Player (Preis ca. 85,- Euro)
- Composit, Komponent, HDMI, 1 x USB
- vor dem Umschalten von einem Ausgang zum anderen empfiehlt sich kurzes Aus/Ein, sonst gibt es Bildverzerrungen
- Audio/Video/Foto-Modi werden automatisch erkannt
- da es kein "Einlesen" abspielbarer Dateien gibt, stehen alle Ordner sofort zur Verfügung
- fast alle selbst erstellten MPEG2 Dateien werden erkannt
- MPG2 aus SVCD erstellt, spielt er OHNE TON ab
- Images von DVDs werden erkannt (auch die Menüs und Untertitel)
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt
- AVCHD H.264 Dateien werden NICHT erkannt
- Original MOD-Dateien (MPG2) aus Camcordern werden nicht erkannt, allerdings wenn in *.MPG umbenannt, werden sie erkannt)
- Wechsel vom Video- in Foto-Modus: automatisch, kein Problem
- USB-Stick: wird behandelt wie USB-Festplatte
- HDMI-Modus: nutzt die jeweils höchstmögliche Höhe/Breite des Bildschirmes aus.

2.) WD TV (Preis ca. 95,- Euro)
- Composit, KEIN Komponent, HDMI, 2 x USB
- Umschalten von einem Ausgang zum anderen problemlos
- Audio/Video/Foto-Modi müssen vorher manuell eingestellt werden
- das "Einlesen" der abspielbaren Dateien dauert etwas (besonders bei USB-Stick)
- fast alle selbst erstellten MPEG2 Dateien werden erkannt
- MPG2 aus SVCD werden ebenfalls erkannt, auch mit Ton
- Menüs und Titel von DVD-Images werden NICHT erkannt , spielt immer die komplette DVD von Anfang an ab.
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt
- AVCHD H.264 Dateien (auch Original Camcorderdateien von Panasonic und Canon) werden erkannt
- Original MOD-Dateien (MPG2) aus Camcordern werden nicht erkannt, allerdings wenn in *.MPG umbenannt, werden sie erkannt)
- Wechsel vom Video- in Foto-Modus muss manuell eingestellt werden
- USB-Stick: wird behandelt wie USB-Festplatte
- HDMI-Modus: nutzt die jeweils höchstmögliche Höhe/Breite des Bildschirmes NICHT aus.


roloslash
PS: hatte schon einen WD TV gestestet, da funktionierte aber HDMI nicht, bei dem zweiten funktionierte es.

Noch ein PS: habe auch kurz folgene Multimedie-Player (mit integr. Festplatte) getestet:
a) VERBATIM (mit WLAN)
b) IOMEGA Screenplay
c) LaCie Cinema

- alle drei konnten kein AVCHD H.264
- VERBATIM und LaCie spielten Ton von MPEGs die aus SVCDs erstellt waren, IOMEGA NICHT !
- alle drei erkannten keine Menüs von DVD-Images
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt

noch ein PS:
konnte einer Demo zusehen vom DVICO Multimediaplayer (der kostet ca. 300,- Euro):
- spielte alles ab, auch AVCHD H.264
- hervorragende Bildqualität
- erkannte DVD Menüs von mit Ulead erstellten DVDs
- hatte Probleme mit DVD-Menüs von mit Panasonic Videorecorder überspielten DVDs
- etwas langweilige FOTO-Darstellung (nur eine Überblendungsart)



roloslash
Beiträge: 46

Re: TRAXDATA und WESTERN DIGITAL Multimediaplayer (Steuergeräte) getestet

Beitrag von roloslash »

Muss noch etwas nachtragen:

"Unterm Strich" bietet der WD TV die etwas bessere Qualität und mehr Video Formate (speziell H.264) als der Traxdata.

Leider kommt er nicht richtig klar mit DVD-Ordnern die man von DVDs auf die Festplatte kopiert und die Menüs und Untertitel enthalten (zumindest nicht mit meinen). Das kann dagegen der Traxdata. der aber Probleme mit SVCD-Video-Dateien hat und kein AVCHD (H.264) versteht.

Also wer einen Multimediaplayer kaufen möchte, mit integrierter oder separater Festplatte, sollte auf jeden Fall ausprobieren. ob er das war er machen soll auch wirklich kann.

roloslash



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von ChrisDiCesare - Sa 18:52
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Sa 16:45
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - Sa 13:04
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16