Postproduktion allgemein Forum



Langzeitarchivierung von DV?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 258

Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich hab' vor ca. 15 Jahren mit dem Filmen und Videoschnitt in DV angefangen und es haben sich jede Menge Familienfilme (hpts. Urlaub) angesammelt - natürlich anfangs auf VHS, wobei ich die fertig geschnittenen Filme auch auf DV gesichert hab'. VHS ist schon lange tot - und ich mach' mir Gedanken, wie ich die Filme den Kindern erhalten kann - es sind ja ihre Kindheitserinnerungen.

Dass ich die Filme von DV einlesen und eventuelle Bandfehler mithilfe der Originalbänder korrigieren muss, ist klar. Aber was dann? Erst dachte ich, Blueray wäre die Lösung - anscheinend sind allerdings WD-TV u.ä. langfristig vernünftiger. Richtig?

Die Frage ist: archivieren in welchem Format? Wenn ich die DV-Bänder einlese, hab' ich - wenn man von der DV-Kompression absieht - verlustfreie (Canopus-)AVIs. Mit denen kann vermutlich der WD-TV oder ähnliche, zukünftige Player nichts anfangen. (Verlustbehaftet) in MPEG-4 umwandeln? Oder gibt's ein (verlustfreies) Format, das ähnlich zukunftssicher wie MPEG ist?

Thx,
Reinhard

P.S.: ich möcht' mir demnächst ein Update aufs aktuelle Edius holen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von domain »

Die Frage der Archvierung ist heute eigentlich nur mehr eine organisatorische und nicht mehr eine Frage des Speichermediums. Zuletzt hat das schmerzlich das Kölner Stadtarchiv erfahren müssen, bei dem es offenbar nur ganz wenige dislozierte gescannte Dokumente gegeben hat. Sträflicher Leichtsinn also.
Das heißt also generell mehrere Kopien von ein und demselben Dokument an verschiedenen Orten, sowie rechtzeitiges Konvertieren in aktuelle Formate.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von Zizi »

Das Band ist eh schon ein Super Backup ! noch 1-2 Sicherungen wie domain gschrieben hat und es kann nur mehr ein Zusammensturz des Magnetfelds der Erde verantwortlich für Datenverlust sein !



domain
Beiträge: 11062

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von domain »

Vielleicht doch noch ein Wort zu den Speichermedien selbst. DVD und Bluray sind für Archvierungszwecke ungeeignet, weil sie zu schnell altern. Diesbezüglich gab es eine Beinahekatastrophe im deutschen Bundesarchiv, wo generell nichts mehr langfristig auf diesen Datenträgern gespeichert wird.
Das einzig wirklich langlebige Medium ist der gute alte fotografische Silberfilm auf den ausbelichtet wird, aber auch nur wenn er sorgfältig in klimatisierten Räumen gelagert wird.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von tommyb »

Steintafeln halten mehrere 10.000 Jahre - kosten nur ziemlich viel.

Ich persönlich nutze DVDs als Endlager, allerdings auch hochwertige Rohlinge. Ich habe hier noch DVDs die ich irgendwann 2002 gebrannt habe und sie laufen momentan noch einwandfrei. Ob sie sich dann genau 2012 zersetzen weiß ich nicht, allerdings habe ich die Sachen ebenso auf dem HTPC.

Höchstwahrscheinlich wird die Festplatte des HTPC eher sterben, also bleiben mir im Endeffekt nur meine DVDs.

PS: Ganz paranoide können auch zwei Stück brennen. Und dann auch nur max. 4 GB, denn die Ränder der Scheiben altern schneller als der Rest.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von Zizi »

Raid1 und das gleich 2x in unterschiedlichen Boxen/PCs..
hält ewig und kostet fast nichts !
alle 10 Jahre aktualliesieren dan halten die ewig !
Warum sollten 4 Platten den geist aufgeben ?
Ich glaube das man da nach 50 Jahrne noch die 0 und 1en rausladen kann !



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von tommyb »

Die Elektronik rafft sich hin - nicht die Scheiben selbst. Dann will man die Platte anschmeißen und der Controller will nicht mehr weil die verbauten Teile längst das Zeitliche gesegnet haben.

Das ist das Problem von Festplatten als Langzeitarchiv.

Wenn man ein Archiv aufbaut welches täglich läuft, dann ist ein Raid 1 selbstverständlich kein Problem. Ich hab hier noch Daten seit 2002 rumliegen auf der Platte die bis dato drei tote Festplatten überstanden haben, Raid 1 sei Dank.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von B.DeKid »

TupperDose - DV Bänder rein - Tresor - Fertig

Du kannst auch deine Videos vorher noch mal als Orginal auf DV Kopieren sowie die Filme umwandeln sagen wir in MP4 und sie danach wieder mit DV Streaming Softwear als Datei auf ein DV Band schreiben ( Kann man uebrigens mit allen moeglichen Datein dann machen , auf DV passen ca 13 GB)

DV Streaming Softwear kostet ca 50 Dollar und man benoetigt nur einen DV Camcorder mit Firewire und DV Kassetten.

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von tommyb »

Bei solcher Vorgehensweise sollte man allerdings Vorsicht walten lassen. Im Gegensatz zu üblichen prof. Bandsicherungen sind DV Kassetten sehr viel fehleranfälliger. Das macht bei Videodateien (also DV) kein all zu großes Problem weil es eine Fehlerkorrektur gibt, kann aber bei normalen Daten tödlich sein.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von B.DeKid »

Ja das ist stimmig ich persl. setze auf DAT Streamer von HP - Kassetten sind zwar teurer aber das geht schon.

Winrar und QuickPar sollten aber trotzdem verwendet werden das den Daten nichts passiert .

MfG

B.DeKid



handiro
Beiträge: 3259

Re: Langzeitarchivierung von DV?

Beitrag von handiro »

Zizi hat geschrieben:Das Band ist eh schon ein Super Backup ! noch 1-2 Sicherungen wie domain gschrieben hat und es kann nur mehr ein Zusammensturz des Magnetfelds der Erde verantwortlich für Datenverlust sein !
schön wärs! ich hab mir einen Band Backofen besorgen müssen weil alte Bänder die Magnetschicht vom Plastik verloren/trennten feucht wurden, bakteriell verunreinigt waren, was auch immer.

Damit gehts dann noch EINMAL zu kopieren, dann ist Schultz!

Definitiv ist die Lagerhaltung an sich in einem kontrollierten Ambiente ( Temperatur/Luftfeuchte) der eine sichere >>Weg. Aber auf keinen Fall der sicherste, den gibt es nicht! und ehrlich gesagt mir wäre so ein globaler Datenverlust nicht unlieb.....wenn dann wieder Bücher-Bilder-Livemusik und Theater, die Rolle spielen würden, die sie verloren haben.
Irgendwann hat sichs ausgespeichelt! Ich kann jetzt schon keine Musik mehr hören, weil alles sowas von gleich bescheiden klingt, seid es digital und komprimiert ist, dass ich nur noch live hören kann! Und da gibts leider auch nicht mehr so viele gute Neuigkeiten ....ach lassen wir das...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 18:22
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Kameradiebstahl
von Drushba - Do 17:09
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58