Gemischt Forum



Video im Internet. Welcher Codec?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ErnstAlbern

Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von ErnstAlbern »

Hallöchen,
ich möchte einige Videos zum download ins Internet stellen, habe aber hierbei das Problem: Welchen Codec benutze ich? Die Videos sollen mit dem Media player zu sehen sein, und zwar von fast allen Internetnutzern. D.h. zusätzliches Installieren eines Codecs scheidet hier als Möglichkeit schon mal aus, da alle, auch die keine Administrator-Rechte haben und auch alle mit Firewall die Filme sehen können müßten.
Ich hatte vor, einen Mpeg4 Codec für Video zu benutzen. Müßte doch O.K. sein? Mpeg4 kann doch in jeden Media Player abgespielt werden? Oder? Die Frage ist nur, welcher Audiocodec bietet sich hier an.
Noch ne weitere Frage: Werden mit der Installation einer neuen Version der Mediaplayers auch neue Codecs ins System installiert? Und gibt es irgendwo ne Statistik über die verbreitung von Codecs, z. B. welche Codecs einem bei der Install. von Win98 oder win2000 zur verfügung stehen.
Vielen Dank im Voraus
Euer ErnstAlbern


ernstalbern -BEI- yahoo.de



Marco

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Marco »

>> Mpeg4 kann doch in jeden Media Player abgespielt werden?

Kommt drauf an, was für ein MPEG-4 es ist. Wenn es WMV ist, dann schon, wenn es Quicktime MPEG-4 ist, dann eventuell nicht (hab's noch nicht getestet).

Aber je nachdem, wie Du Dir das vorstellst, ist das ohnehin nicht die Lösung. Wenn Du davon ausgehst, dass das Video zuerst komplett runtergeladen wird und erst dann abgespielt, dann geht das mit WMV eingermaßen.
Wenn man das Video aber gleich im Web-Browser sehen können soll, dann kannst Du das vergessen, denn das geht so nur mit dem InternetExplorer. Netscape, Mozilla und Opera-User bleiben da draussen stehen. Die können dann das Video auch nicht durch einfaches Anklicken des Links downloaden.

Wenn man größtmögliche Kompatibilität haben will, dann bleibt nur MPEG-1.

Marco

dolax -BEI- t-online.de



ErnstAlbern

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von ErnstAlbern »

Danke für deine Antwort, bringt mich aber nicht ganz so sehr viel weiter. Weißt du, welcher Audio-Codec von fast allen Windows Benutzern mit dem Media Player funktioniert?
Ein Mpeg4 File müßte doch allen PC´s mit dem Media Pl. auch ab Version 6 zu sehen sein. Weiß das denn keiner? Es ist sehr wichtig für mich . Es Eilt. Danke

ernstalbern -BEI- yahoo.de



Marco

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Ein Mpeg4 File müßte doch allen PC´s mit dem Media Pl. auch ab Version 6 zu sehen sein.


Die Antwort darauf habe ich Dir doch schon gegeben:
Es ist abhängig davon, welchen MPEG-4-Codec Du benutzt!

Mit dem Quicktime-MPEG-4-Codec habe ich es gerade versucht. Der wird vom WindowsMediaPlayer, selbst Version 7, NICHT abgespielt.

Dann gibt es als MPEG-4 ja noch DivX. Da kommt es drauf an, ob die Codec-Version, die Du zum Encoding benutzt hast, auch auf den Systemen derer, die das sehen wollen, installiert ist, sonst geht es auch nicht.

Ausserdem bietet auch Microsoft als WMV das MPEG-4-Format. Aber auch da gibt es viele verschiedene Versionen. Wenn Du eine Version für das Encoding benutzt, den die Leute, die das Video sehen wollen, nicht auf ihrem System installiert haben, dann wird das nichts.

Ich glaube, mit dem WindowsMediaPlayer Version 6 kam gerade mal die Version 3 des WMV-MPEG-4-Codecs. Aktueller dürfte dann der zum Codieren auch nicht sein.

Aber selbst wenn Du das nun mit WMV machst, dann werden viele Leute dumm aus der Wäsche gucken, wenn sie nicht den InternetExplorer als Browser benutzen.

Also beherzige meinen Ratschlag und lass für solche Sachen die Finger von all diesen nur teilkompatiblen Codecs.

Nimm MPEG-1 dafür!!! Selbst, wenn die Qualität dann ein wenig schlechter ist.
:
: Danke für deine Antwort, bringt mich aber nicht ganz so sehr viel weiter. Weißt du,
: welcher Audio-Codec von fast allen Windows Benutzern mit dem Media Player
: funktioniert?

Ja, MPEG-1 Layer I und MPEG-1 Layer II.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Marco

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Marco »

>> Wenn Du eine Version für das Encoding benutzt,
>> den die Leute, die das Video sehen wollen, nicht
>> auf ihrem System installiert haben, dann wird das nichts.

Das sollte hier - für WMV - heißen: Wenn Du eine Version benutzt, die aktueller ist, als die, den die Leute installiert haben ...

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Franz

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Franz »

mmmhhh, ist "echtes" mpg4 nicht immer gleich, genau wie mpg-1 und mpg-2?

Franz



Marco

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : mmmhhh, ist "echtes" mpg4 nicht immer gleich, genau wie mpg-1 und mpg-2?


Definiere "echtes" MPEG-4 ...

Streng genommen ist bestenfalls das Quicktime-MPEG-4 echtes MPEG-4.

Sowohl WMV als auch DivX sind MPEG-4-Derivate.

Es gibt ja ein internationales MPEG-Konsortium, das seit langer Zeit die Entwicklung der verschiedenen MPEG-Standards in der Hand hat. Microsoft ist Mitglied in diesem Konsortium.
Als man für Videokompression die Entwicklung von MPEG-2 abgeschlossen hatte, machte man sich daran, nicht nur eine noch bessere Kompression für Video, sondern v.a. auch eine multimedial nutzbare Plattform für Videos zu schaffen. Das sollte MPEG-4 werden.
Zu einer Zeit, als MPEG-4 eigentlich noch in den Kinderschuhen steckte, zog Microsoft den derzeitigen Entwicklungsstand für ihr WMV-Format ab, da hier immerhin schon eine bessere Kompression für Video erreicht werden konnte, als es mit MPEG-2 möglich war. Von den angestrebten, besonderen multimedialen Eigenschaften war zu diesem Zeitpunkt noch nichts in dem MPEG-4-Standard integriert. Vielleicht mit ein Grund, warum Microsoft nun "ihren" Codec auch nicht "MPEG-4" genannt hat (oder nicht so nennen durfte), sondern WMV.
DivX war dann lange Zeit eine einfache Kopie der Microsoft-Version. Beide Lager haben zwar auf eigenen Weg den Codec (oder das Format) optimiert, Basis ist dabei noch immer die MPEG-4-Entwicklung.

Das erste offiziell freigegebene MPEG-4-Format ist eben das Quicktime-MPEG-4, das mit der QuicktimePlayer-Version 6 kommt.

Bleibt die Tatsache, dass WMV, DivX und Quicktime-MPEG-4 nicht untereinander kompatibel sind.

Garantie gebe ich auf diese Infos keine, ist nur das, was mir aus der Zeit, wo ich mich etwas intensiver mit diesen Formaten beschäftigt hatte, in Erinnerung geblieben ist.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Wiro

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Wiro »

Hi,

auch wenn es "nur" in Erinnerung geblieben ist : genau so ist es! Leider.
Deshalb ist auch die so einfach klingende Frage nicht so einfach zu beantworten. Schön wär's ja, wenn alles so logisch einfach wäre. Wir alle würden uns viel leichter tun.

Gruss Wiro



Doc

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Doc »

Danke, war ne gute Erklärung - klingt jedenfalls sinnig...



Vincent

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Vincent »

Ich arbeite in der Firma unter WinNT - als User hab ich so gut wie keine Rechte hier. Selbst etwas installieren geht gar nicht.
Der Mediaplayer hat sich jedoch mit dem WMV Codec komplett selbst upgedatet. Scheint so, als wenn der sich nicht besondrs um den Administrator schert.

VinceXYZ -BEI- gmx.net



Franz

Re: Video im Internet. Welcher Codec?

Beitrag von Franz »

Hi Marco,

im Grunde meine ich es so wie Du es beschrieben hast.

Ich habe es so verstanden, dass "echtes" mpg4 genau wie mpg1 und 2 DEcoder-seitig so normiert ist, dass es player- und platformübergreifend abzuspielen ist.
Z.B. der MS Mediaplayer spielt auch die Qicktime mp4 Dateien ab.

So stehts auf der Quicktime-Seite (www.apple.com/quicktime):
"ISO-compliant MPEG-4 audio and video files that can be played back not only by QuickTime 6, but by any other MPEG-4-compliant player."

WMV und DivX sind kein "echtes" mpg4, sie entsprechen nicht der allgemeinen mpg4-Spezifikation. Deshalb heissen die ja auch nicht mpg4.

Franz




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59