Hallo,
ich verwende seit einigen Jahren einen MiniDV-Camcorder von Sony und habe nun, wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, darüber nachgedacht, zu einem High-Definition-Camcorder, etwa dem Sony HDR-XR500VE, zu wechseln. Interessant wären dafür für mich vor allem eine gute und hochaufgelöste Fotofunktion als Ersatz zur Foto-Digitalkamera und die Möglichkeit, die Filme schnell und unkompliziert von der Festplatte bzw. Speicherkarte der Kamera zum Nachbearbeiten oder für ein Backup auf den Computer kopieren zu können.
Nun habe ich aber in einigen Beiträgen hier im Forum gelesen, dass MPEG2 (Standardqualität) und AVCHD (High Definition), was offenbar die Aufnahmeformate der HDC-XR500VE wären, zum Bearbeiten auf einem nicht ganz aktuellen Rechner nicht sehr geeignet sind (im Gegensatz zu Standard-MiniDV-Aufnahmen) und die Komprimierung der neuen Formate wesentlich höher sei als beim DV-Format der MiniDV. Auch seien die MiniDV-Bänder zum Archivieren besser geeignet. Es ist mir schon bewußt, dass Komprimierung und High-Definition zwei verschiedene Dinge sind, aber könnte mir jemand kurz erklären, was das in Bezug auf die Bildqualität bedeutet? Welche Vorteile hat denn High-Definition nun? Sollte ich doch eher noch bei MiniDV bleiben? Oder lohnt sich noch ein Umstieg auf ein Modell mit High-Definition und Bandaufnahme?
Vielen Dank für die Hilfe!


