Einsteigerfragen Forum



Handling von interlaced videos



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
actaion
Beiträge: 485

Handling von interlaced videos

Beitrag von actaion »

Hallo,
mein Camcorder nimmt, wie die meisten, die videos interlaced auf.

Am TV natürlich kein Problem.

Am PC lässt sich mit VCL-Player auch eine gute streifenfreie Wiedergabe erreichen, indem man: Video -> Deinterlace --> bob klickt.

so weit so gut, nur ist es so, dass wenn man 10 kurze clips aufgenommen hat, und sich die nun zuhause angucken möchte, nicht einfach die 10 Clips in die playlist ziehen, die wiedergabe starten, "bob" aktivieren und sich dann zurücklehnen kann.
Denn bei jedem neuen Clip muss man von neuem die deinterlace-option neu umstellen.
Will man nochmal einen clip zurück, und den nochmal schauen, muss man ebenfalls erneut von Hand "bob" einschalten, obwohl man dies grade eben schon getan hat.
Das ist ziemlich nervig.
Nun also meine Fragen:

1) Gibt es eine Möglichkeit mit VCL, die interlace-eistellung "festzutackern", dass sie nicht ständig wieder zurückspringt bei jedem clip-start?
oder wie löst ihr das Problem?

2) es wurde hier geschrieben irgendwo, dass DuRöhre&Co nicht mit interlaced-material umgehen können. allerdinsg habe ich gleich am anfang (nach dem camcorder-kauf) dort mal einen clip hochgelden (ohne über das interlacing genauer bescheid zu wissen, also auch ohne es zu verändern), und der Clip sieht dort eignetlich ok aus (Mal abgesehen davon, dass er etwas pixeliger aussieht als im original wegen der Komprimierung).

3) wenn ich ein video mit videostudio in bild-basiert ausgebe (also nicht ineterlaced), für internet-platformen, würde es dan probleme geben, wenn ich den clip auf DVD brenne (und am TV schaue)?



deti
Beiträge: 3974

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von deti »

actaion hat geschrieben:1) Gibt es eine Möglichkeit mit VCL, die interlace-eistellung "festzutackern", dass sie nicht ständig wieder zurückspringt bei jedem clip-start?
oder wie löst ihr das Problem?
Der Player heißt übrigens VLC! Die Anleitung zu lesen hilft ganz erheblich. Den Deinterlacer über die Voreinstellungen dauerhaft zu aktivieren sollte dein Problem lösen.
actaion hat geschrieben:2) es wurde hier geschrieben irgendwo, dass DuRöhre&Co nicht mit interlaced-material umgehen können. ...
Beinhaltet diese Aussage eine versteckte Frage oder handelt es sich nur um Absonderung von Text?
actaion hat geschrieben:3) wenn ich ein video mit videostudio in bild-basiert ausgebe (also nicht ineterlaced), für internet-platformen, würde es dan probleme geben, wenn ich den clip auf DVD brenne (und am TV schaue)?
Progessives Material ruckelt eben etwas mehr, aber ob das aus deiner Sicht ein Problem darstellt, bleibt dahingestellt.

Deti



actaion
Beiträge: 485

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von actaion »

deti hat geschrieben: Den Deinterlacer über die Voreinstellungen dauerhaft zu aktivieren sollte dein Problem lösen.
Danke, habs in den erweiterten einstellungen gefunden.
Allerdings kann man da nur noch allgemein, "Deinterlacing-Filter" anwählen, während man im normalen menü die wahl zwischen 5 methoden hat. welche wird denn dann verwendet?
deti hat geschrieben: Beinhaltet diese Aussage eine versteckte Frage oder handelt es sich nur um Absonderung von Text?
Die Frage war, ob es wirklcih nötig ist, bzw, eine sichtbaren positiven unterschied macht, wenn man ein video erst in vollbild-modus umwandelt, bevor man sie auf video-plattformen hochlädt?

deti hat geschrieben: Progessives Material ruckelt eben etwas mehr, aber ob das aus deiner Sicht ein Problem darstellt, bleibt dahingestellt.
ach so, wenns nur dass ist...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von tommyb »

Es gibt sehr wohl einen Weg und der nennt sich "ffdshow".

Das ist ein directshow Filter der die Decodierung für diverse Player wie den Windows Media Player oder den Media Player Classic erledigt.

In ffdshow kann man Profile definieren die bei bestimmten Auflösungen, Dateigrößen, Dateinamen oder Dateiendungen abgerufen werden. Dies kann man wunderbar mit der "deinterlace" Option von ffdshow kombinieren und so ein BOB-Bild erhalten wie man es vom VLC gewohnt ist.

Dabei kann man ein Profil erstellen welches nur dann geladen wird, wenn der FourCC auf DV steht, also "dvsd".



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von pilskopf »

Mann kann doch den Bob beim VLC dauerhaft einstellen. Das geht definitiv ohne Hilfen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von domain »

pilskopf hat geschrieben:Mann kann doch den Bob beim VLC dauerhaft einstellen. Das geht definitiv ohne Hilfen.
Naja, dieses dauerhafte Einstellen von BOB ist ja selten dämlich in VLC gelöst und bringt regelmäßige Anfragen hier :-)
Nicht nur, dass im übergeordneten Kapitel FILTER die Verwendung von Videodeinterlacingfiltern an sich angehakt werden muss und im untergeordneten Kapitel DEINTERLACE dann noch zweimal BOB, nein es muss ausdrücklich auch noch alles abgespeichert werden. Klassischer Fall von inkompetenter Programmierung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von WoWu »

....es muss ausdrücklich auch noch alles abgespeichert werden. Klassischer Fall von inkompetenter Programmierung.
Immerhin werden die Zeilen verdoppelt .... das muss ja schliesslich auch ins Bild gerechnet werden, denn das "gebobte" Material hat ja nur die halbe räumliche Auflösung.
Dafür, je nach Methode und Fähigkeit der Wiedergabe, die doppelte Bildzahl mit halbem Inhalt. Du hast also bei HD nur ein 576p50 Signal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



actaion
Beiträge: 485

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von actaion »

domain hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Mann kann doch den Bob beim VLC dauerhaft einstellen. Das geht definitiv ohne Hilfen.
Naja, dieses dauerhafte Einstellen von BOB ist ja selten dämlich in VLC gelöst und bringt regelmäßige Anfragen hier :-)
Nicht nur, dass im übergeordneten Kapitel FILTER die Verwendung von Videodeinterlacingfiltern an sich angehakt werden muss und im untergeordneten Kapitel DEINTERLACE dann noch zweimal BOB, nein es muss ausdrücklich auch noch alles abgespeichert werden. Klassischer Fall von inkompetenter Programmierung.
danke für die beschreibung.
Das Problem ist nur, dass es selbst dann bei mir nicht klappt.
Ich muss immer noch per hand bei jedem Video von neuem Bob einschalten, um den Kamm-effekt wegzukriegen, obwohl ich alle Haken wie beschrieben gesetzt und gespeichert habe.
Standard-mäßig steht die einstellung trotzdem immer ncoh auf "deaktiviert", wenn ich die Deinterlace-optionen aufrufe.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von gunman »

Hallo,
Du scheinst den VLC Player ja gut zu kennen.
Ich benutze ihn auch schon seit langem habe aber keinen Ton. Suchfunktion benutzt, gegoogelt (auch verschiedene Sachen gefunden) aber alles hat nichts gebracht. Ich HABE KEINEN TON.
Hat es etwas mit den Einstellungen in Windows zu tun ?
Vielleicht stelle ich mich auch blöd an ...
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



kgerster
Beiträge: 583

Re: Handling von interlaced videos

Beitrag von kgerster »

VLC am besten über den Papierkorb entsorgen ... es gibt nun wirklich bessere die auch die CPU weniger in Anspruch nehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29