Der Player heißt übrigens VLC! Die Anleitung zu lesen hilft ganz erheblich. Den Deinterlacer über die Voreinstellungen dauerhaft zu aktivieren sollte dein Problem lösen.actaion hat geschrieben:1) Gibt es eine Möglichkeit mit VCL, die interlace-eistellung "festzutackern", dass sie nicht ständig wieder zurückspringt bei jedem clip-start?
oder wie löst ihr das Problem?
Beinhaltet diese Aussage eine versteckte Frage oder handelt es sich nur um Absonderung von Text?actaion hat geschrieben:2) es wurde hier geschrieben irgendwo, dass DuRöhre&Co nicht mit interlaced-material umgehen können. ...
Progessives Material ruckelt eben etwas mehr, aber ob das aus deiner Sicht ein Problem darstellt, bleibt dahingestellt.actaion hat geschrieben:3) wenn ich ein video mit videostudio in bild-basiert ausgebe (also nicht ineterlaced), für internet-platformen, würde es dan probleme geben, wenn ich den clip auf DVD brenne (und am TV schaue)?
Danke, habs in den erweiterten einstellungen gefunden.deti hat geschrieben: Den Deinterlacer über die Voreinstellungen dauerhaft zu aktivieren sollte dein Problem lösen.
Die Frage war, ob es wirklcih nötig ist, bzw, eine sichtbaren positiven unterschied macht, wenn man ein video erst in vollbild-modus umwandelt, bevor man sie auf video-plattformen hochlädt?deti hat geschrieben: Beinhaltet diese Aussage eine versteckte Frage oder handelt es sich nur um Absonderung von Text?
ach so, wenns nur dass ist...deti hat geschrieben: Progessives Material ruckelt eben etwas mehr, aber ob das aus deiner Sicht ein Problem darstellt, bleibt dahingestellt.
Naja, dieses dauerhafte Einstellen von BOB ist ja selten dämlich in VLC gelöst und bringt regelmäßige Anfragen hier :-)pilskopf hat geschrieben:Mann kann doch den Bob beim VLC dauerhaft einstellen. Das geht definitiv ohne Hilfen.
Immerhin werden die Zeilen verdoppelt .... das muss ja schliesslich auch ins Bild gerechnet werden, denn das "gebobte" Material hat ja nur die halbe räumliche Auflösung.....es muss ausdrücklich auch noch alles abgespeichert werden. Klassischer Fall von inkompetenter Programmierung.
danke für die beschreibung.domain hat geschrieben:Naja, dieses dauerhafte Einstellen von BOB ist ja selten dämlich in VLC gelöst und bringt regelmäßige Anfragen hier :-)pilskopf hat geschrieben:Mann kann doch den Bob beim VLC dauerhaft einstellen. Das geht definitiv ohne Hilfen.
Nicht nur, dass im übergeordneten Kapitel FILTER die Verwendung von Videodeinterlacingfiltern an sich angehakt werden muss und im untergeordneten Kapitel DEINTERLACE dann noch zweimal BOB, nein es muss ausdrücklich auch noch alles abgespeichert werden. Klassischer Fall von inkompetenter Programmierung.
