Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MacSeller
Beiträge: 102

Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

welche schwebestativ eignet sich gut für den HF10 + WD-H37C

Glidecam HD-1000
Glidecam HD-2000
Steadicam Merlin

bin für jeden rat dankbar

MFG
MacSeller



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Hängt vom Gewicht ab. Ich weiß jetzt nicht was deine wiegt aber die HD-1000 geht bis 1,5Kg, die 2000er bis 2,7KG und die Merlin 2,5Kg soweit ich weiß. Wenn deine unter 1,5Kg wiegt und du nicht vorhast, das Gewicht von 1,5Kg zu überbieten, nimm die HD-1000. Bei den Handsystemen ohne weiteren Hilfen sollte das Gewicht extrem klein sein, selbst 200g mehr macht sich bei den Aufnahmen später bemerkbar beim Gehen. Mein System wiegt zusammen knapp unter 2 Kilo und ich empfinde es als perfekt um damit zu filmen, egal was man macht.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

pilskopf hat geschrieben:Hängt vom Gewicht ab. Ich weiß jetzt nicht was deine wiegt aber die HD-1000 geht bis 1,5Kg, die 2000er bis 2,7KG und die Merlin 2,5Kg soweit ich weiß. Wenn deine unter 1,5Kg wiegt und du nicht vorhast, das Gewicht von 1,5Kg zu überbieten, nimm die HD-1000. Bei den Handsystemen ohne weiteren Hilfen sollte das Gewicht extrem klein sein, selbst 200g mehr macht sich bei den Aufnahmen später bemerkbar beim Gehen. Mein System wiegt zusammen knapp unter 2 Kilo und ich empfinde es als perfekt um damit zu filmen, egal was man macht.
da ich keine wage habe kann ich leider nicht sagen wieviel mein HF10 + WD-H37C zusammen wiegt, denke mal es ist unter 1,5Kg also brauche ich kein steadycam merlin zu holen? da reicht es auch mit dem Glidecam HD-1000 oder werde ich bessere ergebnis erreichen mit dem merlin?


@pilskopf dich kenn ich doch, der profi filmer mit magix

und ich sag's nochmal einfach angucken und staunen, du bist unser vorbild
http://www.youtube.com/profile_video_blog?user=pilpop



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Danke für die Blumen.

Ich weiß nicht ob man damit besser gleiten kann aber ich habe jetzt auch noch keine großartige Steadi Aufnahmen mit der Merlin gesehen die deren Preis rechtfertigen würde. Die Merlin ist bestimmt geil aber eben nicht so einsetzbar wie das Glidcam System. Der Vorteil der Merlin gegenüber der Glidecam war auch die Art der Justierung, mit der HD Variante ist die Glidecam dadurch aber genauso gut justierbar geworden.

Für mich wärs klar. Schon vom Preis her aber eben auch von der Handhabung des Systems da man die Glidecam einfach auch dauerhaft verkantet oder Überkopf halten kann. Die Merlin kann quasi nur geradeaus, die Glidecam kennt keine Grenzen. So will ich es mal beschreiben. Aber die Merlin ist bestimmt auch ein schönes Stück technik das nix wiegt und klein ist.

Gruß



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

von welcher shop hast du dein glidecam bestellt ?
wird die glidecam mit einer tasche oder etui geliefert ?

möchte mir auch eine glidecam kaufen

MFG
MacSeller



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Die Glidecam vertreibt nur ein einziger Shop. Marotec oder so. Kommt nicht in einer Tasche, da brauchst du auch nur einen Beutel für. Ich werf die immer so in meinen rucksack. Sie ist wirklich sehr klein, bislang war jeder überrascht wie klein sie ist und was für gute Ergebnise damit erzielt werden können. Im Grunde beseth sie aus 2 Teilen wobei du das Untergestell auch noch kleiner machen kannst wenn das Rohr abgeschraubt wird, mach ich aber nicht. Zusammen gebaut und justiert ist sie bei mir meist in 20 Sekunden. Also geht recht flott. Ich hab mir ne kleiner Wasserwaage ans Untergestell geklebt, womit ich dann die Steadi justiere wenn die Cam drauf ist. Ne Waage ist nämlich nicht dabei.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

pilskopf hat geschrieben:Die Glidecam vertreibt nur ein einziger Shop. Marotec oder so. Kommt nicht in einer Tasche, da brauchst du auch nur einen Beutel für. Ich werf die immer so in meinen rucksack. Sie ist wirklich sehr klein, bislang war jeder überrascht wie klein sie ist und was für gute Ergebnise damit erzielt werden können. Im Grunde beseth sie aus 2 Teilen wobei du das Untergestell auch noch kleiner machen kannst wenn das Rohr abgeschraubt wird, mach ich aber nicht. Zusammen gebaut und justiert ist sie bei mir meist in 20 Sekunden. Also geht recht flott. Ich hab mir ne kleiner Wasserwaage ans Untergestell geklebt, womit ich dann die Steadi justiere wenn die Cam drauf ist. Ne Waage ist nämlich nicht dabei.
bei marcotec shop steht die lieferzeit bei etwa 15-20 werk tage
(schneller gibst die dingen nirgendwo ?)

von wo hast du dein glidecam bestellt ?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

MacSeller hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Die Glidecam vertreibt nur ein einziger Shop. Marotec oder so. Kommt nicht in einer Tasche, da brauchst du auch nur einen Beutel für. Ich werf die immer so in meinen rucksack. Sie ist wirklich sehr klein, bislang war jeder überrascht wie klein sie ist und was für gute Ergebnise damit erzielt werden können. Im Grunde beseth sie aus 2 Teilen wobei du das Untergestell auch noch kleiner machen kannst wenn das Rohr abgeschraubt wird, mach ich aber nicht. Zusammen gebaut und justiert ist sie bei mir meist in 20 Sekunden. Also geht recht flott. Ich hab mir ne kleiner Wasserwaage ans Untergestell geklebt, womit ich dann die Steadi justiere wenn die Cam drauf ist. Ne Waage ist nämlich nicht dabei.
bei marcotec shop steht die lieferzeit bei etwa 15-20 werk tage
(schneller gibst die dingen nirgendwo ?)

von wo hast du dein glidecam bestellt ?
Genau dort. Ich hatte sie nach 1 Woche, ein Kumpel hat sie auch dort vor 2 Wochen gekauft und hatte sie nach 4 Tagen. Eventuell haben die gerade keine, ruf dort mal an. Es gibt in Deutschland kein anderen Händler der die hätte, kannst also nur über UK eine beziehen, müsste günstiger sein aber Zoll kommt halt dazu, weiß nicht ob sich das lohnt zumal es ja auch ein Defekt auftreten könnte.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

wird es von marcotec-shop mit deutscher bedienungsanleitung geliefert ?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

MacSeller hat geschrieben:wird es von marcotec-shop mit deutscher bedienungsanleitung geliefert ?
Nein, alles Englisch. Ich hab die aber nicht mal gelesen zur Info. Kannst mich aber jederzeit fragen wenn du was wissen willst. Zur Not halt über Youtube mit mir in Kontakt treten, hier gibts ja nix per PM so wie ich das gesehen habe.
Wichtig ist halt schon, dass sie perfekt eingestellt ist. Also das Gegengewicht sollte perfekt klein gehalten werden, nur so viel wie man braucht, ich hab mir Unterlagsscheiben geholt mit denen ich noch ganz wenig Gewicht aufgelegt habe da mir die mitgeschickten Gewichte zu groß sind. Selbst 10 Gramm verändern die Charakteristik.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

dann werde ich gleich montag den glidecam von macro-shop bestellen, hoffe das ich keine retoure ware bekomme wie von schlechte erfahrung bei ep-netshop gemacht habe



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Abwarten. Freu dich, deine Aufnahmen werden es dir danken, endlich in Bewegung drehen, das ist geil und macht spaß. Außerdem ist die Qualität wirklich sehr gut und hochwertig. Recht stabil. Und zur Not kannst es ja auch zurück schicken, wirst sie aber nicht. Freu mich auf deine Aufnahmen und Eindruck dann.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Bernd E. »

pilskopf hat geschrieben:...kannst also nur über UK eine beziehen, müsste günstiger sein aber Zoll kommt halt dazu...
Bei Käufen im EU-Ausland fällt kein zweites Mal Zoll an: Die Ware ist ja bereits bei der Einfuhr in die EU - hier nach Großbritannien - verzollt worden. Ein deutscher Käufer zahlt also den gleichen Preis wie ein britischer Käufer.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

Habe mir ebenfalls am letzten Mittwoch die Glidecam HD-1000 bestellt (gut, dass ich doch noch gewartet hatte, sonst hätte ich 50 Euro mehr bezahlt).

Bin mal sehr gespannt, wie die Aufnahmen damit werden.

In der E-Mail von Marcotech stand allerdings, dass die in etwa 5 Tagen ankommen sollte (vllt. ist das aber auch eine Standardaussage) ich meine aber, dass da bei der Bestellung noch nichts von 15 Tagen stand. Wahrscheinlich bin ich es jetzt schuld, dass du so lange warten musst :-)

@pilskopf: Werde mich dann vermutlich demnächst mal bei dir melden, wenn ich beim Justieren bin.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Klar, kein Prob, ich stell dann wohl mal ein kleines Tutorial online mit Fotos meiner Unterkonstruktion und der Droptime die ich für sehr gut empfinde.

Wichtig ist halt, dass die Droptime nicht zu kurz ist. So um die 2 Sekunden rum würde ich sagen. Wenn man diesen Test vor dem Spiegel macht, in dem man die Glidecam nach links und rechts schnell schwenkt, merkt man auch immer eine Unwucht zur Seite. Je kürzer die Droptime, so stärker die Unwucht und die Cam neigt sich. Ziel muss es sein, diese Unwucht so gut wie möglich zu minimieren da diese später für Schrägen beim Filmen sorgen. Also je länger die Droptime, so weniger Unwucht wird man haben, das merkt man dann wenn man schnell mit der Cam nach vorne rennt und stopt. Da sollte das Nachwippen der Cam so klein wie möglich sein. Also die Droptime muss stimmen sonst wirds ein Geschaukel.

Also Stange sehr kurz machen, ich hab ein 1 Cent Stück z.B als Abmessung. So hab ich beim Zusammenbau der Glidecam immer die gleiche Droptime, das empfehle ich unbedingt sich so einen Abstandshalter zu nehmen. Und jetzt würde ich eben eher mit dem unteren Gewicht das so ausjustieren, damit die Droptime ok ist. Wie schon beschrieben, hab ich zusätzlich zu den mitgeschickten Gewichtsplatten noch große Muttern und Unterlagsscheiben genommen um damit eben ganz fein die perfekte Droptime einzustellen. Das mal als Tipp.

Wenn das erst mal steht, ist der Rest nur Übung. Die linke Hand ist nur eine Führungshand, sie darf die Stange allerhöchstens fixieren, wie ein rohes Ei muss man die anfassen, schließlich wird die Cam von der Schwerkraft gehalten, die linke Hand wird also nur fürs Gegenlenken bei ner Unwucht benutzt oder wenn man eben schwenkt. Wenn man einen geradeaus Walk völlig fehlerfrei machen will, linke Hand vollkommen weg nehmen, die Fehler in der GLidecam werden also nur durch die linke Hand, durch Wind und anstoßen ausgelöst, und durch ne Unwucht die sich nunmal nicht lösen lässt aber man gut minimieren kann.

Die linke Stange wird von mir in der Regel auch nur mit 2 Fingern berührt und ganz unterhalb des Ringes, damit vermeide ich beim Drehen eine Unwucht, bei 3 Fingern wovon einer ja schon weiter unten die Stange berührt, könnte dieser eine Schräge provozieren was man ja nicht will. Also unbedingt beachten, die linke Hand ist sehr sensibel einzusetzen.

Ich hoffe ich konnte schon mal helfen.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

Das heißt, ich soll die Stange möglichst kurz lassen?

Ist es nicht das selbe, wenn ich die Satnge doppelt so lang mache, dafür aber nur die hälfte an Gewicht dran hänge?

Dann müsste man schließlich nicht so viel Gewicht halten.

Ich hab natürlich noch keine Erfahrung, mache mir halt nur schon 8vermutlich etwas zu viele) Gedanken.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Das geht theoretisch, empfehle ich aber nicht da die wahrscheinlich an die Steadi anzustoßen um einiges größer ist als wenn sie ganz kurz ist. Du stellst es einfach so ein wie du damit zurecht kommst, allerdings kannst du damit nicht viel Gewicht sparen, das lohnt dann auch nicht mehr.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

Wieso erscheinen in den Videos bei Youtube eigentlich im 16:9 Modus oben und unten schwarze Balken?

Ist das ein Fehler von Youtube, oder hast du die Blaken nachträglich eingefügt, um Vignetierungen des Weitwinkels auszublenden?
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

ich habe mir soeben die HD-1000er Glidecam bestellt, bin mal gespannt wann es ankommt

MFG
MacSeller



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

Dann können wir ja schon fast nen Verein gründen.

Glidecam HD-1000 e. V.

Naja, warte derzeitig noch gespannt auf den UPS-Mann.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



dennzus
Beiträge: 63

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von dennzus »

Werd mir auch diese Woche (wenn mein Bafög da ist :D) eine zulegen. Kanns kaum abwarten bei den Videos und Meinungen die man über das Teil liest :)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Videofactory hat geschrieben:Wieso erscheinen in den Videos bei Youtube eigentlich im 16:9 Modus oben und unten schwarze Balken?

Ist das ein Fehler von Youtube, oder hast du die Blaken nachträglich eingefügt, um Vignetierungen des Weitwinkels auszublenden?
Mein Raynox Weitwinkel macht ne Brennweite von 23mm, ist schön und gut für links und rechts aber eben nicht für unten und oben. Die Vignettierung ist selbst eingefügt wie die Balken. Das ist ne Stilfrage aber ich will den Zuschauer auf Details lenken im Grunde. Manche mögen es nicht, ich steh drauf. Liegt eben auch am Weitwinkel, wie bei nem Kinofilm, dort sieht man auch nie das Oben und Unten. Cinemascope quasi.

Der große Vorteil der Balken noch ist folgender. 1. Ich kann das original Bild anders positionieren um das Zieldetail besser ins Build zu schieben. 2. Ich kann leichte Schrägen per Rotation ausgleichen. Bis zu 8 Grad wenn nicht mehr, kommt darauf an wie stark man dann digital das Bild vergrößern muss um keine sichtbaren Schrägen ins Bild zu bekommen. Mir bringt das ne kleine Toleranz selber beim Filmen.

Auf Vimeo gibts ne Glidecam Gruppe, da bin ich auch drin. http://www.vimeo.com/groups/glidecam :D

Von mir kommt auch bald was Neues recht künstlerisches. 1 Woche vielleicht noch, etwas kompliziert das Projekt. Aber eben nur mit Glidecam machbar.

PS: Ich arbeite in einem Kino - es gibt nur 1 Filmformat für mich und das ist Cinemascope. Dafür braucht man eben auch einen sehr starken Weitwinkel.
Zuletzt geändert von pilskopf am Mo 25 Mai, 2009 17:47, insgesamt 3-mal geändert.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

pilskopf hat geschrieben:Die Vignettierung ist selbst eingefügt wie die Balken. Das ist ne Stilfrage
Kein Problem, sieht ja schließlich nicht schlecht aus, wäre halt nur blöd, wenn es durch den Weitwinkel verursacht würde, da ich ja manchmal auch mit Weitwinkel filmen möchte, ohne solche Vignettierungen.

Werde mir dann auch so einen Raynox HD 5050PRO zulegen.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Ne, keine Sorge, absolut keine Vignettierung.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

was mir sorgen macht, mein HF10 hat ein gewicht von ca. 380 g

ich glaube es ist viel zu leicht für das Glidecam HD-1000.

kann mir einer bitte bestätigen, ob das gewicht ok ist ?

oder lieber stornieren und dafür das merlin holen (merlin ab: 230g-2,5 kg)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Puhhh, das weiß ich jetzt auch nicht was das Mindestgewicht ist. Müsste aber auf der Homepage stehen.

Ich würde dort im Shop anrufen und die Leute fragen. Ist schon sehr leicht die Cam. Würde ich ja fast schon raten die auf jeden Fall zu beschweren.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

auf der homepage steht: Designed for compact, low profile cameras weighing up to 3 pounds.

(es heißt doch übersetzt bis 3 pounds) aber von welcher mindestgewicht, exzestiert leider keinen angaben

MFG
MacSeller



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

Also ich nehme an es geht. Zurück schicken kannst du es immer noch.



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

pilskopf hat geschrieben:Von mir kommt auch bald was Neues recht künstlerisches. 1 Woche vielleicht noch, etwas kompliziert das Projekt. Aber eben nur mit Glidecam machbar.
juhuuuu, ich freu mich schon drauf



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

p.s kann man mit dem Glidecam HD-1000 auch so sanfte bewegung hinkriegen wie auf den beispielvideos mit merlin

von 1:37 bis 1:41 (das ist ja extreme soft)

MFG
MacSeller



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

MacSeller hat geschrieben:mein HF10 hat ein gewicht von ca. 380 g
Videoaktiv hat geschrieben:für Kameras von 300 Gramm bis 1,4 Kilo
Quelle

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

Videofactory hat geschrieben:
MacSeller hat geschrieben:mein HF10 hat ein gewicht von ca. 380 g
Videoaktiv hat geschrieben:für Kameras von 300 Gramm bis 1,4 Kilo
Quelle

Gruß, Alex.
hey danke Alex

was ich nicht verstehe, wieso wird es in der offizieller seite nicht beschrieben ?

MFG
MacSeller



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von pilskopf »

MacSeller hat geschrieben:p.s kann man mit dem Glidecam HD-1000 auch so sanfte bewegung hinkriegen wie auf den beispielvideos mit merlin

von 1:37 bis 1:41 (das ist ja extreme soft)

MFG
MacSeller
Natürlich.Eins darfst du aber nie vergessen, die kleinen Schwebessteme schweben nicht von alleine. Das ist immer noch dein Arm, selbst die Merlin verfügt nicht über ein Ausgleichssystem von auf und ab. Anstonsten sehe ich nichts in dem Video was ich nicht auch hinbekomme. Die Typen sind aber gut und haben geübt, sie laufen sehr gut, das ist die halbe Miete wenn nicht die Ganze.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von Videofactory »

Klasse!
Erst sagen die von Marcotec Lieferzeit 5 Tage, dann sind es auf einmal 14 Tage und nachdem ich gerade nochmal nachgefragt habe, wird das Teil erst am 10.6 in den USA verschickt und kommt dann wahrscheinlich erst am 16.6 an.
Also 4 Wochen nach der Bestellung!

Naja, ich versuchs mal positiv zu sehen:
Wenn die von so vielen auf einmal gekauft wird, haben wohl schon einige gute Erfahrung damit gemacht.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin

Beitrag von MacSeller »

ich bin schon so gespannt, endlich bekommt mein kamera flügel zum fliegen

MFG MacSeller



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Do 21:52
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:50
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von blueplanet - Do 21:36
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23