Ist eine prima Sache, der man nur viel Erfolg und viele Teilnehmer und Zuschauer wünschen kann! Ein kleiner Tipp aber am Rande: Wenn man sich schon dankenswerterweise die Mühe der Aufzeichnung macht, dann finde ich es schade, dass die Videoqualität zum Teil auffallend schlecht ist (Hauptperson sehr klein im Bild und dann in der unteren Hälfte, Gesicht zu dunkel, falscher Weißabgleich). TV-Qualität wird man bei so einem Projekt nicht erwarten, aber mit wenig Aufwand lässt sich einiges verbessern. Und dann schaut man die Clips doch mit noch mehr Freude an, oder?nikocc hat geschrieben:...ich baue...die Seite www.memoro.org/de auf...Menschen über 65 Jahren erzählen in 5 Min. persönliche Erinnerungen aus ihrer Jugend...
Ende Juli habe ich einen 5-tägigen Filmkurs in Berlin gebucht, dann wird es besser, versprochen.Bernd E. hat geschrieben:Ist eine prima Sache, der man nur viel Erfolg und viele Teilnehmer und Zuschauer wünschen kann! Ein kleiner Tipp aber am Rande: Wenn man sich schon dankenswerterweise die Mühe der Aufzeichnung macht, dann finde ich es schade, dass die Videoqualität zum Teil auffallend schlecht ist (Hauptperson sehr klein im Bild und dann in der unteren Hälfte, Gesicht zu dunkel, falscher Weißabgleich). TV-Qualität wird man bei so einem Projekt nicht erwarten, aber mit wenig Aufwand lässt sich einiges verbessern. Und dann schaut man die Clips doch mit noch mehr Freude an, oder?nikocc hat geschrieben:...ich baue...die Seite www.memoro.org/de auf...Menschen über 65 Jahren erzählen in 5 Min. persönliche Erinnerungen aus ihrer Jugend...
PS: Deswegen ja der Aufruf an Euch, selbst mitzumachen, Clips zu drehen und sie dann hochzuladen. Vormachen ist besser als kritisieren :-), trotzdem danke für die Tipps. Wir halten es bewußt einfach, keine grosse Ausleuchtung etc., denn wenn User Clips hochladen, oder gar mit der Webcam festhalten, haben wir eh keinen Einfluß mehr auf die Qualität! Viele Senioren möchten auch keine Großaufnahme, wegen möglicher Falten etc., manchmal ist es auch wunderschön, die Gestik festzuhalten! Und ich praktiziere "learning by doing"..Bernd E. hat geschrieben:Ist eine prima Sache, der man nur viel Erfolg und viele Teilnehmer und Zuschauer wünschen kann! Ein kleiner Tipp aber am Rande: Wenn man sich schon dankenswerterweise die Mühe der Aufzeichnung macht, dann finde ich es schade, dass die Videoqualität zum Teil auffallend schlecht ist (Hauptperson sehr klein im Bild und dann in der unteren Hälfte, Gesicht zu dunkel, falscher Weißabgleich). TV-Qualität wird man bei so einem Projekt nicht erwarten, aber mit wenig Aufwand lässt sich einiges verbessern. Und dann schaut man die Clips doch mit noch mehr Freude an, oder?nikocc hat geschrieben:...ich baue...die Seite www.memoro.org/de auf...Menschen über 65 Jahren erzählen in 5 Min. persönliche Erinnerungen aus ihrer Jugend...
Bis dorthin schon mal zwei kleine Tipps: Kopf nie in der Bildmitte sondern im oberen Bilddrittel und die ganze Person nur dann in die Bildmitte platzieren, wenn sie exakt von vorne gefilmt wird. Aber besser ein wenig von der Seite filmen und dann die Person aus der Bildmitte rücken mit etwas mehr Platz in der Richtung, in der sie schaut.nikocc hat geschrieben:
Ende Juli habe ich einen 5-tägigen Filmkurs in Berlin gebucht, dann wird es besser, versprochen.
Wenn Ihr von vornherein keinen Einfluss auf die Qualität nehmen wollt, ist in der Tat zu befürchten, dass Ihr Clips bekommt, die eigentlich unbrauchbar sind. Das hielte ich, wie gesagt, für sehr schade, zumal da ihr vorhabt, mit dem Material auch über die Homepage hinausgehende Projekte zu realisieren.nikocc hat geschrieben:...wenn User Clips...mit der Webcam festhalten, haben wir eh keinen Einfluß mehr auf die Qualität...
Das ist okay was dich angeht, hilft aber nicht den anderen Filmern, die Clips hochladen sollen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Rubrik auf eurer Homepage nach dem Motto "Was sollte ich beachten, wenn ich Videos für Memoro drehen will?" Dahinein kommen dann stichpunktartig die wichtigsten Tipps - nach deinem Kurs wirst du kein Problem haben, da etwas zu schreiben. Einige Punkte haben domain und ich hier ja auch bereits genannt.nikocc hat geschrieben:...ich praktiziere "learning by doing"...
Sitzt der Opa so weit weg? Nein!nikocc hat geschrieben:... am besten in der Erzählung bleiben. Im Stil von: Der Opa erzählt dem Enkel...
Herrlich, immer ein "Ja aber"...der erste Kuß ist sehr beliebt, wird in Blogs gelobt, kann jeder nachvollziehen, haben die meisten schöne Erinnerungen daran. Es jedem Nörgler recht zu machen ist schwierig.domain hat geschrieben:Noch ein Gedanke aus meiner rein persönlichen Sicht: wenn ich jemand Altem und durch die Lebenserfahrung Gereiften und etwas weise Gewordenen bei seiner und von ihm speziell ausgewählten Geschichte mit Interesse zuhören möchte, dann sollte sie eigentlich schon etwas wesentlich sein und über den ersten Kuss oder den verkannten playboymäßigen Frauenarzt hinausgehen.
Aber bitte, vielleicht liege ich da vollkommen daneben und unsere Kids sollen erkennen, dass schon Oma und Opa genauso gemenschelt haben, wie wir selbst etc. etc......
Geh mit gutem Beispiel voran. Finde erstmal Senioren, die bereit sind, sich im Internet zu präsentieren. Dann ist es natürlich auch eine Frage der Finanzierung, ich ziehe es seit Monaten durch. Werfe einen Blick auf die italienische Seite bzw. die spanische Rubrik, dafür sind meine Clips gar nicht so übel. Und, es wird besser, versprochen.pilskopf hat geschrieben:Eventuel gar mit 2 Cams aufzeichen. Eine für die Halbtotale oder Totale, die andere beweglich die Details zeigen wie Gesicht mit Falten oder den Händen. Das dann clever geschnitten und schon wirds ein besseres Interview. Ich hab mir mal einen Clip angeschaut und fand den Ton am Schlechtesten, zu dem schiefem Bild des Videos. So was macht dann keinen Spaß sich das anzuhören oder anzuschauen. Und darum gehts ja im Grunde auch.
Gruß
Danke für die schönen Abschlußworte, Jollitop!Jollitop hat geschrieben:Mensch Niko,
hier hat gar keiner genörgelt oder gemeckert, sondern versucht Dir aus langer Erfahrung heraus wertvolle Tipps zu geben. Klar, Ratschläge sind auch Schläge, aber deshalb brauchst Du Dich nicht gleich zu verteidigen. Sieh es einfach als nette Hinweise an, die Du beim nächsten Mal anwenden könntest. Und falls Deine Ausstattung keine zwei Kameras oder besseren Ton hergibt, dann ist es halt so. Wenn Du keinen Senior findest, oder der Gefundene keine Großaufnahmen wünscht, ist es auch so. Wichtig ist nur, aus den gegebenen Umständen das Beste zu machen. Der Spaß zählt - beim Machen und Zuschauen.
In dem Sinne,
Jollitop