Fernsehen Forum



Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

(es muss sich also um den Digitalen-Anschluss handeln, auch wenn es hier im Brief so schön verschleiert wird, denn über Analog gibt es keine Radioprogramme)
Es wird wohl UKW gemeint sein, und das ist analog.
Möglicherweise haben Sie diesen Kabelanschluss noch gar nicht zum Empfang verwendet. Oder Sie nutzen Ihn bereits, wissen aber nicht, dass diese Leistungen für Sie kostenpflichtig sind. Denn bisher liegt uns keine Anmeldung für diesen Anschluss vor.
Das klingt so, als ob Du bisher überhaupt keine Kabelgebühren bezahlst. (Ist das so?) Ansonsten handelt es sich um ein Missverständnis oder eine Namensverwechslung (dann sollte es sich leicht klären lassen).
Falls Sie bis zum 13.03.2009 keinen Kontakt zu uns aufnehmen, gehen wir davon aus, dass Sie an Ihrem Kabelanschluss nicht interessiert sind. In diesem Fall meldet sich ein Techniker bei Ihnen, um Ihren Anschluss zu sperren."

Also von Wegen 2010. Termin wurde offenbar auf nächste Woche Freitag verschoben -.-
Das bedeutet, dass ein Typ vorbeikommt und eine Banderole über Deine Antennenbuchse klebt und sie somit versiegelt. Das machen die so, wenn z. B. vom Vormieter der Kabelanschluss in die Wohnung verlegt ist, aber der Nachmieter ihn nicht nutzen will.
Mit der angekündigten Grundverschlüsselung hat das rein gar nichts zu tun. Hast Dich also umsonst aufgeregt.
werden denken, Sie müssten für ihren jahrelangen analogen Anschluss Gebühr bezahlen, da sonst der Anschluss ganz gesperrt wird.
Dachtest Du ernsthaft, analoges Kabel gibt es gratis?



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von DoBBy »

beiti hat geschrieben: Das klingt so, als ob Du bisher überhaupt keine Kabelgebühren bezahlst. (Ist das so?)
Natürlich nicht! Wir leben schon 16 Jahre hier in dem Haus und haben 16 Jahre lang analoges Fernsehen gehabt. Wie sollten wir denn 16 Jahre lang NICHT bezahlen? Für den digitalen Anschluss haben wir (wie aber in meinem Ersten Post schon erwähnt) nichts bezahlt, da wir auch nichts bestellt oder beantragt haben. Es war rein zufällig, dass wir herausgefunden haben, dass wir auch digital empfangen können über Kabel.
beiti hat geschrieben:Ansonsten handelt es sich um ein Missverständnis oder eine Namensverwechslung...
Komisch. Auf dem Brief steht: Zustellung an sämtliche Haushalte. Naja...
beiti hat geschrieben: Dachtest Du ernsthaft, analoges Kabel gibt es gratis?
Natürlich nicht, wie denn auch, wenn wir selbst jahrelang für den analogen Anschluss zahlen?!

Ich weiß nicht, was dann dieser Brief soll. Wie könnten wir jahrelang nicht bezahlt haben? Dann hätte sich schon längst jemand melden müssen...

Dann werden wir mal anrufen müssen und fragen, was das denn soll.
Liebe Grüße,
DoBBy



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

DoBBy hat geschrieben: Komisch. Auf dem Brief steht: Zustellung an sämtliche Haushalte. Naja...
Vielleicht nur ein Versuch, Schwarzseher aufzumischen? Wäre allerdings unverschämt gegenüber den ehrlichen Kunden.
Für den digitalen Anschluss haben wir (wie aber in meinem Ersten Post schon erwähnt) nichts bezahlt, da wir auch nichts bestellt oder beantragt haben.
Musst Du auch nicht. Solange es unverschlüsselt kommt, ist es nicht möglich, zwischen analogem und digitalem Empfang zu unterscheiden; insofern können die dafür auch nichts extra verlangen. (Das ist ja der Grund, warum sie demnächst grundverschlüsseln.)
Der Kabelanbieter kann von außen nicht technisch feststellen, ob Du analog oder digital empfängst. Den Brief hättest Du also so oder so bekommen.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von JMS Productions »

Hi
Ich befasse mich zur Zeit auch mit diesem Thema, nicht zuletzt, weil wir ebenfalls wie der vorherige Poster bei Kabel-BW sind und zwar noch kein solchen Brief bekommen haben, aber bei einem Telefonat mit KabelBW ähnliches festgestellt wurde.
Jetzt möchte ich mal wissen: Besteht ein Unterschied zwischen den GEZ-Gebühren, die wir nämlich jeden Monat zahlen (und das ist nicht wenig) und dieser Anschlussgebühr, die in dem Brief von "DoBBY" genannt wird? Das ist wohl nicht das gleiche, oder? Könnte da mich vielleicht mal jemand aufklären? Was muss ich denn alles überhaupt zahlen? (Pay-TV jetzt mal ausgelassen)

Wäre echt super, wenn mich da mal jemand aufklären könnte. Wir benutzen im Moment noch kein Digital-TV, aber es wird ja trotzdem durch die Leitung gesendet. Also vereinfacht: Bei uns ist die gleiche Situation wie vor 20 Jahren. Kabelanschluss im Haus, analoge Sender, analoges Fernsehgerät. Anbieter KabelBW.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

JMS Productions hat geschrieben: Besteht ein Unterschied zwischen den GEZ-Gebühren, die wir nämlich jeden Monat zahlen (und das ist nicht wenig) und dieser Anschlussgebühr, die in dem Brief von "DoBBY" genannt wird?
GEZ (monatlich 17,98 €) muss jeder zahlen, der ein Fernsehgerät "zum Empfang bereithält". Dient der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Sender.

Kabelgebühr muss man zahlen, wenn man einen Kabelanschluss nutzt. Das kommt also noch zur GEZ dazu und geht ganz woanders hin. Allerdings gibt es Häuser, wo es einen Sammelvertrag gibt und das Kabelfernsehen in die Nebenkosten eingerechnet ist (ein nicht unumstrittenes Verfahren).
Die Kosten fürs Kabel können je nach Ort und Vertragsart variieren. Für die Grundgebühr bekommt man analoge Fernsehsender und UKW-Radio sowie die öffentlich-rechtlichen Sender auch digital (denn die dürfen von Gesetzes wegen nicht verschlüsselt werden). Digital ausgestrahlte Privatsender sind hingegen in den meisten Kabelnetzen "grundverschlüsselt" und nur gegen zusätzliche Gebühr zu haben. Also entgegen aller Behauptungen der Verantwortlichen sind RTL, Sat1 usw. im digitalen Kabel heute schon ein "verbilligtes Pay-TV".

Die GEZ kann man sich nach heutiger Rechtslage nicht sparen (es sei denn, man hat wirklich überhaupt keinen Fernsehempfänger). Die Kabelgebühr kann man sich sparen, wenn man per Sat oder Antenne empfängt.



AgentK
Beiträge: 5

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von AgentK »

Hallo,

ich habe nochmal eine Frage zum Aufnehmen des Fernsehprogrammes per PC.

Kann man mit einer TV Karte auch mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen? Ich habe teilweise mehrere Sendungen die sich überschneiden.

Viele Dank
Stefan



Alikali
Beiträge: 292

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von Alikali »

AgentK hat geschrieben:Kann man mit einer TV Karte auch mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen?
Nein.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

AgentK hat geschrieben: Kann man mit einer TV Karte auch mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen?
Jein. Wenn es sich um eine digitale TV-Karte handelt (also DVB-S/-C/-T), die gewünschten Sender auf demselben Transponder liegen und die aufnehmende Software es unterstützt, dann kann man mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen. Ist aber schon sehr speziell.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von B.DeKid »

AgentK hat geschrieben:Hallo,

ich habe nochmal eine Frage zum Aufnehmen des Fernsehprogrammes per PC.
Benutze www.save.tv für so was - taugt ;-)!



Quadruplex

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von Quadruplex »

B.DeKid hat geschrieben:Benutze www.save.tv für so was - taugt ;-)!
Das liest sich nicht so, als nähmen die das originale Digital-TV-Signal unverändert auf - die werben mit (hüstel) "Fast-DVD-Qualität". Außerdem wollen die ja wohl mittelfristig Geld für ihre Dienste - odä?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von B.DeKid »

Die nehmen DIVX auf - 720x576 - kostet knappe 60 Euro im Jahr , bin sehr zufrieden , kann man auch 2 Wochen erstmal testen.

Auch wenn Du unterwegs bist kann man schnell mal einen "Slashcam TV Tip" aufrufen und makieren.

MfG
B.DeKid

PS: So kann man auch die ganzen Mini Movies aka Kurzfilme mal aufnehmen und als ReferenzMaterial analysieren;-p



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von JMS Productions »

Hallo,

woher bekomme ich denn eine digitale Karte für den PC, um digitales Fernsehen auf den PC verlustfrei aufzuzeichnen? Ist das dann wirklich 1:1 ohne eine erneute Komprimierung, etc?

Wohl wissend, dass womöglich der jetzt noch freie DVB-C Empfang irgendwann kostenpflichtig werden wird, suche ich eine Karte, die auch nachher noch bei kostenpflichtigem Empfang funktioniert und mit der Verschlüsselung etwas anfangen kann.
Das wäre super! Danke.

Zusatzfunktionen wie Timeshift, EPS, etc wäre natürlich auch nicht schlecht, aber nicht unbedingt essentiell... ;)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



AgentK
Beiträge: 5

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von AgentK »

Hallo,

vielen Dank!

Ich würde die Sendungen bloß gerne an meinem heimischen Rechner aufnehmen, eine TV-Karte wäre eigentlich für mich die bessere Lösung.

Ich werde save.tv aber mal testen...

Gruß
Stefan



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

JMS Productions hat geschrieben: Wohl wissend, dass womöglich der jetzt noch freie DVB-C Empfang irgendwann kostenpflichtig werden wird, suche ich eine Karte, die auch nachher noch bei kostenpflichtigem Empfang funktioniert und mit der Verschlüsselung etwas anfangen kann.
Je nachdem, bei welchem Kabelanbieter Du bist und welche Verschlüsselung er anwendet, wird es das nicht geben.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von JMS Productions »

beiti hat geschrieben: Je nachdem, bei welchem Kabelanbieter Du bist und welche Verschlüsselung er anwendet, wird es das nicht geben.
Kabelanbieter ist wie beim Themenstarter KabelBW...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



frm
Beiträge: 1224

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von frm »

Naja das Sat so schnell verschlüsselt wird kann ich mir nicht vorstellen. MAn sieht es ja bei Premiere und RTl Crime und Sat 1 Comedy? Wer hat das denn? Da müssen Sie schon allesamt mitmachen und alle ausser öffentlich rechtlich verschlüsseln. Das sind enorme kosten noch dazu wenn die Hacker ja wieder alles Freischalten *lol*

Ich würd dir auf alle fälle Digitalsat empfehlen. Wobei das in Digital alles wunderbar ist würde ich nicht sagen. Denn Pro Sieben, Premiere usw. senden kastrieren das schöne PAL auch auf ca. 2,5 mbit. Da wünschich mir momentan auchnoch keinen Full HD Fernseher (zumindest nicht fürs normale Fernsehen!)
Bin mal gespannt wie sie das mit HD machen. Bandbreite kostet nunmal.
Ich nehm übrigens mit meiner Dream Box 500 über NEtzwerk mit einer Streamingsoftware direkt das MPG in Echzeit auf. Logischerweise auch so wie es ankommt. Da hat ein 2 Stunden Filmchen ungefähr 2,5 Gigabyte, also DVD ist da wohl eher besser von der Bitrate.

mfg
Flo
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

JMS Productions hat geschrieben: Kabelanbieter ist wie beim Themenstarter KabelBW...
Dann hast Du, was die Verwendung alternativer Empfangsgeräte/-karten angeht, Pech gehabt.



Quadruplex

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von Quadruplex »

beiti hat geschrieben:Dann hast Du, was die Verwendung alternativer Empfangsgeräte/-karten angeht, Pech gehabt.
Hä? KabelBW ist bis auf weiteres der einzige der drei großen Netzbetreiber, der bis aufs Zahlfernsehen alle Digitalprogramme unverschlüsselt sendet... Es gab zwar schon Meldungen, daß sich das ändern soll - aber die wurden erstmal dementiert. Mittelfristig würde ich allerdings auch damit rechnen...



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

Quadruplex hat geschrieben: KabelBW ist bis auf weiteres der einzige der drei großen Netzbetreiber, der bis aufs Zahlfernsehen alle Digitalprogramme unverschlüsselt sendet... Es gab zwar schon Meldungen, daß sich das ändern soll - aber die wurden erstmal dementiert.
Im ersten Teil dieses Threads wurde das Thema schon behandelt: Kabel-BW hat zwar die Grundverschlüsselung vorerst noch nicht eingeführt, benutzt aber ein besonders fieses Verschlüsselungssystem. Also wenn es so weit ist, gibt es voraussichtlich auch keine inoffiziellen Lösungen mehr (wie das Alphacrypt-Modul, das z. B. bei Kabel Deutschland einsetzbar ist).
Ob Kabel-BW die Grundverschlüsselung nun schon wie angekündigt 2010 einführt oder etwas später, ist aus meiner Sicht nicht so entscheidend. Sie wird auf jeden Fall in den nächsten Jahren kommen, und insofern würde ich nicht mehr viel Geld in DVB-C-Technik investieren. "JMS Productions" hat ja gezielt nach einer DVB-C-Karte gefragt, die auch nach Einführung der Grundverschlüsselung bei Kabel-BW noch nutzbar ist - und da sehe ich zurzeit keine.



Quadruplex

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von Quadruplex »

beiti hat geschrieben:Ob Kabel-BW die Grundverschlüsselung nun schon wie angekündigt 2010 einführt oder etwas später, ist aus meiner Sicht nicht so entscheidend. Sie wird auf jeden Fall in den nächsten Jahren kommen, und insofern würde ich nicht mehr viel Geld in DVB-C-Technik investieren.
Deine Warnung unterstütze ich ausdrücklich und wenn mich jemand fragt, empfehle ich, wenn möglich, auch Satellitenfernsehen - mehr Programme für weniger Geld sind nicht zu toppen.
beiti hat geschrieben: "JMS Productions" hat ja gezielt nach einer DVB-C-Karte gefragt, die auch nach Einführung der Grundverschlüsselung bei Kabel-BW noch nutzbar ist - und da sehe ich zurzeit keine.
So weit ich weiß, wird dies aber in Zukunft auch bei den anderen Kabelbetreibern nicht anders sein. Korrigiere mich, wenn ich mich irre - aber die wollen doch alle auf CI + umsteigen. Da ist mit alten DVB-C-Karten doch auch kein Stich mehr zu landen - oder?



beiti
Beiträge: 5203

Re: Fernsehsendungen verlustfrei auf den PC aufzeichnen...

Beitrag von beiti »

Quadruplex hat geschrieben: aber die wollen doch alle auf CI + umsteigen. Da ist mit alten DVB-C-Karten doch auch kein Stich mehr zu landen - oder?
Man muss ja schon froh sein, wenn sie überhaupt noch eine Form von CI unterstützen und nicht nur noch ihre eigenen "zertifizierten" Boxen vertreiben. Aber leichter wird der Zugang dadurch nicht, und die Käufer jetziger Karten mit CI sehen dann auch schwarz - da hast Du völlig recht.

Es ist ein trauriges Theater mit diesen Zugangsbeschränkungen. Der Wahn der Medienkonzerne, ihre Konsumenten ganz und gar zu kontrollieren, steht in voller Blüte. Bleibt nur zu hoffen, dass all diese umständlichen Angebote (wie z. B. jetzt das grundverschlüsselte DVB-T in Baden-Württemberg) am Markt erfolglos bleiben und die Sender irgendwann den Wert des echten Free-TV wiederfinden - so wie mittlerweile im Bereich der Musikdownloads unbeschränkte MP3s verkauft werden, nachdem die Käufer das umständliche Rechtemanagement nicht akzeptiert haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mo 16:59
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02