Panasonic Forum



Panasonic AG-HMC151E



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

SteffenUp hat geschrieben:Bei mir dreht es sich zu 80% um das Filmen von Funsport/Snowboarding
und da ist 720p/50 ja der absolute Traum!!!!
Ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein. Schreib mir eine PM, dann kann ich Dir evtl. ein wenig Quellmaterial zukommen lassen.
SteffenUp hat geschrieben:Konntest fu schon zum Thema "Fisheye" etwas in Erfahrung bringen??
Hoffe mal das da noch was von CenturyOptics kommt.
Hatte an meiner VX ein Century MKII (x0.3) mit Bayomount im Einsatz und sowas in der Art muß dann wieder angeschafft werden :-)
Ich bin dran und hatte bei meiner letzten Kamera auch ein MK II von Century mit Bayo-Mount. Das MKII gibt es bis jetzt noch nicht, nur das hier:

http://www.schneideroptics.com/Ecommerc ... 5&IID=6825

Wenn Du Dir die technischen Details anschaust, dann siehst Du, dass der horizontale Blickwinkel bereits bei 107° liegt, was wohl an dem extremen Weitwinkel der HMC liegt. Ich bin jedoch noch nicht ganz überzeugt, vielleicht frage ich die Tage mal bei Schneider/Century an, ob das MKII in Planung ist.



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von SteffenUp »

Leider gibt es in diesem Forum keine PM-funktionalität..
Hier meine MailAddi

S-Jehring@gmx.net



markusmatthias
Beiträge: 5

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von markusmatthias »

auf PC Video gbt es nun auch einen Test des AG-HMS-151

http://pcvideo.schiele-schoen.de/home/z ... sp?id=6593



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von SteffenUp »

@pailes

könntest du dich mal per Mail bei mir melden ?? PM gibts ja in diesem Forum nicht.
Hätte da mal eine dringende Frage an dich!

Danke,

Steffen



bassti
Beiträge: 12

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von bassti »

hallo,

ich habe die erfahrungen hier von pailes sehr gespannt verfolgt, danke dafür!
ich würde dich, pailes, gerne mal irgndwie persönlich per mail kontaktieren also falls du interesse hast mail mri mal an

bassti@gmail.com


und zum thema fisheye habe ich auf ebay etwas "interessantes" gefunden.

http://cgi.ebay.de/0-3x-Ultra-Fisheye-f ... m153.l1262

sieht aus wie ein century nachbau nur bei dem preis würde mich die performance dieses fisheyes mal wirklich brennend interessiern!



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

@bassti:

Email ist raus...
bassti hat geschrieben:und zum thema fisheye habe ich auf ebay etwas "interessantes" gefunden.

http://cgi.ebay.de/0-3x-Ultra-Fisheye-f ... m153.l1262

sieht aus wie ein century nachbau nur bei dem preis würde mich die performance dieses fisheyes mal wirklich brennend interessiern!
Das habe ich auch schon gesehen, zweifle aber an der Tauglichkeit, weil man nirgends im Netz etwas zu diesem Fisheye finden kann (des Weiteren bevorzuge ich Bayonet-Mount). Aber Du darfst Dich gerne anbieten um das Fisheye mal auszuprobieren ;-)



bjkowa
Beiträge: 11

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von bjkowa »

Hallo,
ich bin kurz davor mir einen HMC 151 zu holen.
Ich habe aber noch ein paar Fragen...

Wird das HDMI Signal vor oder nach der AVCHD Kompremierung abgegriffen?

Ich will Hochzeiten etc. sowie Kurzfilme drehen muss aber auch kleine EB Drehs damit meistern können.
Der Kinolook ist mir auch sehr wichtig... wenn möglich erstmal ohne 35mm Adapter.
AVCHD ist für mich auch OK, auch wenn FinalCut noch nicht richtig damit klar kommt... dann muss ich es eben wandeln, auch wenn das nicht wirklich eine Zeiterstparnis zum Band ist. Das Speicherkarten Prinzip finde ich aber Klasse, vor allem wenn es nicht P2 heißt und soviel kostet.
XLR ist natürlich auch extrem wichtig für mich, grade bei kleinen EB-Drehs.

Alles in allem würde ich gerne wissen ob ihr mir die Kamera unter diesen Vorraussetzungen empfehlen könnt oder ob es eine wirkliche Alternative gibt.
Ich bekomme die Cam für 3000€ mit zwei 16 GB SDHC Karten.
Eine Alternative sollte diesen Betrag auf keinen Fall überschreiten. Wichtig ist auch, dass ich eine Rechnung mit Mehrwetrstuer bekomme... Wenn das bei gebraucht möglich ist, wäre eine gebrauchte Cam auch OK.

Wäre dankbar für eine schnelle Hilfe !
Danke!



soeren_hh
Beiträge: 77

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von soeren_hh »

@pailes

du hast in 720 /50p aufgenommen, avchd in DVCHD-Pro transcodiert und es dann in eine 720/ 24p Timeline geworfen, sehe ich das richtig?

wie würdest bei einem ganzen Film vorgehen, bei dem ja nur einzelne Sequenzen in Zeitlupe sein sollen?

Vielen dank schonma für ne Antwort!

greets Sören



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

soeren_hh hat geschrieben:du hast in 720 /50p aufgenommen, avchd in DVCHD-Pro transcodiert und es dann in eine 720/ 24p Timeline geworfen, sehe ich das richtig?
So ähnlich. Ich habe nach ProRes transkodiert, es als 24p interpretiert und dann als natives 24p-Material in einem 24p-Projekt verarbeitet.
soeren_hh hat geschrieben:wie würdest bei einem ganzen Film vorgehen, bei dem ja nur einzelne Sequenzen in Zeitlupe sein sollen?
Kommt drauf an ob das Resultat 24p/25p oder 50p sein soll.



friuli
Beiträge: 108

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von friuli »

Hallo bjkowa,

ich stehe auch gerade vor der Entscheidung auf HD umzusteigen,
und habe freundlicherweise von einem Händler übers Wochenende eine
hmc 151 zur Ansicht bekommen.

Die Kamera hat ein wenig was von Tupper, aber die Bedienelemente sind praktisch und griffig angeordnet. Irgendwie sieht die 151 aus wie die Sony PD 170 mit Mumps.

Ich habe einen Computermonitor über Hdmi direkt angeschlossen und kann so keinen Unterschied zwischen dem direkten und dem von der Karte abgespielten Material erkennen. Das Bild ist schon Video, aber die Einstellmöglichkeiten sind enorm, da kann man vielleicht noch was rausholen.

P.S. Beim Abspielen von der Karte ist immer ein grüner Pfeil im Bild,
so ist das Material zum Capturen ungeeignet und ich habe auf die Schnelle keine Möglichkeit gesehen das abzuschalten.

Die Kamera ist ist relativ "günstig" und mangels Verschleisteile halte ich sie auch für wertbeständig - Trommelstunden spielen ja nun keine Rolle mehr.

Das Umwandeln mit dem Panasonic/Mainconcept-Tool geht ganz gut und
auf dem Laptop habe ich auch dann auch die ersten Schnittversuche unternommen und lasse das ganze gerade zu einem WMV rendern.

Was bei mir nicht geklappt hat ist die SD-Karte über einen Kartenleser einzulesen. Ich hatte nämlich den Plan die erste Karte im Laptop noch wärend ich mit einer zweiten Karte aufnehme, umrechnen zu lassen, um so doch einen Zeitvorteil zu haben.
Denn das native Material kann ich echt nirgens abspielen. Der VLC-Player bleibt immer hängen und eine Cyberlink 9 DVD Player-Version soll ja AVCHD können, spielt aber nur den Ton ab.

Der Zoomring ist übrigens direkt ausgelegt, man kann unheimlich fix zoomen. Das find ich z.B. gut. Und mit dem weitwinkligen Objektiv
ist absolut Praxigerecht.

Was ich nicht verstehe ist, das es keine Einzelbild / Intervallaufnahme-
Funktion gibt. Ich meine das bietet sich im Bandlosbetrieb doch wirklich an.

So wie ich das sehe kann man ohne eine HDMI-Capture Möglichkeit nicht wie man das von Fire-Wire her gewohnt ist, direkt einen Rekorder/PC anschließen.

Soweit erstmal. Bevor das hier ein Buch wird.

Schöne Grüße

Friuli



soeren_hh
Beiträge: 77

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von soeren_hh »

@pailes: also Endprodukt soll eine Sport DVD sein, bei der natürlich auch möglichst gute Zeitlupen zu sehen sein sollen...macht es den einen unterschied ob ich in 50p aufgenommenes material in einer 25p timeline als 25p material interpretiere oder in einem 50p projekt einfüge und dann die geschwindigkeit auf 50% setze?
sorry, das bearbeiten von 50p material ist eine ganz neue erfahrung :)

greets Sören



bjelgorod
Beiträge: 253

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von bjelgorod »

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Kamera die Farbtemperatur einzustellen? Kann man die Temperatur auch in Hunderter Schritten per Hand regeln wie bei der Canon XH-A1? Das finde ich nämlich ziemlich praktisch.

Viele Grüße

Bjelgorod



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von strike300xxx »

Nö, sowas gibts bei Panasonic nicht.
Du kannst halt manuelles Weiss einstellen und es dann grob von -7 bis +7 justieren.



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

soeren_hh hat geschrieben:@pailes: also Endprodukt soll eine Sport DVD sein, bei der natürlich auch möglichst gute Zeitlupen zu sehen sein sollen...macht es den einen unterschied ob ich in 50p aufgenommenes material in einer 25p timeline als 25p material interpretiere oder in einem 50p projekt einfüge und dann die geschwindigkeit auf 50% setze?
Nein das sollte meiner Meinung nach keinen Unterschied machen. Bei einem 25p-Projekt wird ein Bild einer Zeitlupen-Aufnahme 1/25 Sekunden lang angezeigt, bei einem 50p-Projekt mit einer 50% Zeitlupe ohne Frame-Blending wird jedes Bild der Aufnahme verdoppelt. D.h. Du hast 2 Bilder mit dem gleichen Inhalt, die beide 1/50 Sekunden lang angezeigt werden, also 2 x 1/50s = 2/50s = 1/25s. q.e.d. ;-)

Wenn das 50p-Projekt später nach SD konvertiert wird, so fällt das doppelte Bild einfach wieder raus. Vorteil bei dem 50p-Projekt ist aber, dass Du zusätzlich eine flüssigere Version Deines Videos hast (sofern nicht alle Aufnahmen in Zeitlupe sind).



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

strike300xxx hat geschrieben:Nö, sowas gibts bei Panasonic nicht.
Du kannst halt manuelles Weiss einstellen und es dann grob von -7 bis +7 justieren.
Man kann bei der HMC-151 übrigens die Scene-Files der HPX-171 fast uneingeschränkt übernehmen, man muss nur ein paar kleine Änderungen in den Textdateien vornehmen.

Siehe z.B. hier:
http://www.panasonic.com/business/provi ... del=HPX170

Da sind einige sehr attraktive Presets zu finden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von Bernd E. »

bjelgorod hat geschrieben:...Welche Möglichkeiten...die Farbtemperatur einzustellen? Kann man die Temperatur auch in Hunderter Schritten per Hand regeln...
strike300xxx hat geschrieben:...Du kannst halt manuelles Weiss einstellen und es dann grob von -7 bis +7 justieren...
Betrifft diese +-7-Justierung tatsächlich die Farbtemperatur? Da weiß doch kein Mensch, welchen Wert er dann einstellt oder ist das definiert wie zum Beispiel "+2" entspricht 200 Kelvin mehr? Dann hätte Panasonic es aber auch gleich richtig angeben können.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von schlaflos011 »

http://www.apple.com/support/releasenot ... ro_6.0_rn/

wie gut läuft es jetzt mit final cut pro?

Kann mir jemand mehr dazu sagen?



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

schlaflos011 hat geschrieben:http://www.apple.com/support/releasenot ... ro_6.0_rn/

wie gut läuft es jetzt mit final cut pro?

Kann mir jemand mehr dazu sagen?
Final Cut Pro kann die AVCHD-Clips der HMC mehr oder minder korrekt verarbeiten und unter Verwendung des ProRes-Codecs in Quicktime-Filme transkodieren.



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Hallo zusammen,

Ich habe den Thread hier einmal artig durchgearbeitet und mir so einiges von der Kamera zu Gemüte geführt.
ICh habe das unwahrscheinlich Glück das Teil untergejubelt bekommen zu haben. Und zwar für einen Testshot nächste Woche.
Jetzt stellen sich jedoch einige Fragen.

Ersteinmal DANKE für die Antworten die ich hier schon bekommen habe.
Also ich bin mit der Cam (Panasonic AG-HMC151E) nächste Woche mit einem kleinen Team auf einer Insel unterwegs. Ich habe mit der Kamera noch nie gearbeitet. Sie wurde mir aber ans Herz gelegt und als ich sie gestern in der Hand hatte, war ich etwas geschockt vom Gewicht.
Da wiegt meine Spiegelreflex das 3fache :)

Nun zu den Problemen.

Ich muss während des Drehs Material capturen, da wir glaube ich nur zwei SD Karten mit 16 GB zur Verfügung haben. Eine werde ich wohl noch aus meiner Tasche kaufen, um für einen flüssigen Ablauf zu sorgen-

DAS macht mir auch am meisten Sorgen! Ich kann halt nicht testen und alles muss vor Ort funktionieren = wie das halt so ist !
Also ich werd wohl mein macbook pro 17" unibody mitnehmen-

Als Programme würden Final Cut Studio pro 6 oder Premiere cs4 zur Verfügung stehen.
Klappt das mit den AVCHD clips ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Wie gibt es keine... naja sagen wir möglichst wenige Probleme ?

Geschnitten wird hinterher auf einem Avid System und da liegt auch schon den Vorteil warum ich mich zu diesem Experiment entschieden habe. Wir müssen keine Tapes um die halbe Welt schicken = weniger Risiko !
DAs ganze Zeugs wir von mir direkt am Drehtag hochgeschauffelt und ist dann für den Cutter am nächsten morgen verfügbar.

DAS ist die Idee -

Achja aufgenommen wird auf 1920 x 1080/50i . Das ist zumindest der Plan!

Ich bin ja mal gespannt auf das leichte Dingen , da wohl auch viel aus der Hand gefilmt wird und ich normalerweise dann gern ein paar Kilo mehr in der Hand hab, vorallem wenn keine Steadycam zur Verfügung steht-
Warten wir es mal ab.

Und zu guter Schluss, die frage nach dem was zur Hölle überhaupt-
Gefilmt werden Kitesurfer, diverse locations, O-Töne, Interviews...
halt Testshots und verschiedene Filmmethoden mit der Kamera aufgrund der örtlichen Gegenbenheiten testen-
Vielleicht wird die AG-HMC-151e ja auch ein Kandidat! Schaun wa mal-

Für alle Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar-

Besten Gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

wavearound hat geschrieben:Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-
Wieder was gelernt.

H.264-AVC und FCP - das ist so ein Thema: Der Import der Dateien über führt über einen Meta-Codec wie ProRes und dauert sehr lange, weil FCP nicht nativ mit H.264-Material umgehen kann. Ansonsten liegt, glaube ich, bei Panasonic noch ein Tool bei, mit dem du vor dem Import eine Transkodierung der H.264-Daten in alle möglichen Profiformate vornehmen kannst - das könnte für FCP schneller gehen. Ich hoffe du kannst das vor Ort erwarten oder nimmst gleich CS4, was immerhin erträglich schnell mit H.264-Dateien umgehen kann.

Ansonsten hoffe ich, dass deine Leitung auf der Insel dick genug ist, dass du die Datenmengen vorab hochladen kannst (immerhin zeichnet die Kamera mit 25Mbit/s auf).

Nicht, dass das falsch rüber kommt: Ich bin ein Fan von H.264 und würde mir wünschen, dass wir bereits überall diesen Standard mit kleineren Makroblöcken und besserer Farbkodierung hätten. Leider kann aktuell kaum eine Profi-Software (z.B. FCP oder Avid MC 3.5) nativ mit H.264 umgehen, was bei der Bearbeitung berücksichtigt werden sollte. Besser als die Konkurrenz funktioniert IMHO aktuell nur Sony Vegas Pro.

Deti



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

wavearound hat geschrieben:Ich muss während des Drehs Material capturen, da wir glaube ich nur zwei SD Karten mit 16 GB zur Verfügung haben. Eine werde ich wohl noch aus meiner Tasche kaufen, um für einen flüssigen Ablauf zu sorgen-
Ich hab Dein Problem noch nicht ganz verstanden. Warum musst Du das Zeug capturen? Weil Du die SDHC-Karten wiederverwenden willst? Warum archivierst Du dann nicht einfach den Inhalt der Speicherkarten auf der Platte Deines Notebooks? Transkodieren kannst Du dann immer noch später.
wavearound hat geschrieben:Als Programme würden Final Cut Studio pro 6 oder Premiere cs4 zur Verfügung stehen.
AVCHD ist in CS4 auf dem Mac unbrauchbar. Final Cut Pro kann dein AVCHD-Material transkodieren und dann kannst Du es innerhalb von FCP anschauen. Alternativ kannst Du aber auch die Clips einfach mit Toast 9/10 transkodieren.
wavearound hat geschrieben:Geschnitten wird hinterher auf einem Avid System und da liegt auch schon den Vorteil warum ich mich zu diesem Experiment entschieden habe. Wir müssen keine Tapes um die halbe Welt schicken = weniger Risiko !
Zu AVID kann ich Dir gar nichts sagen. Wenn Du ProRes verwenden willst, dann wirst Du mit FCP am glücklichsten, weil dort die Performance des Codecs am optimalsten ist. Ansonsten könntest Du nach DVCProHD transkodieren.
wavearound hat geschrieben:Achja aufgenommen wird auf 1920 x 1080/50i . Das ist zumindest der Plan!
Das ist nicht die Stärke dieser Kamera. Wenn Du Die Wahl hast, dann nimm lieber 720p/50 auf. Gerade wenn Du Sportaufnahmen machen willst, dann kannst Du mit 720p/50 tolle 50%-Zeitlupen machen.



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Also, Ich versteh hier grad so einiges nicht ! :) Fangen wir mal so an -

Als erstes zu Deti-

Versteh ich das richtig , CS4 kann mit den H.264/AVC-Dateien umgehen ?
Es geht mir erst einmal nur ums loggen, eine grobe Vorauswahl treffen, damit ich nicht alles uploaden muss- Natürlich mit am Besten gar keinem Qualitätsverlust!

Bei den Datenmengen sehe ich das geringste Problem- Ansonsten werden BlueRays verschickt, was natürlich den Workflow etwas verlangsamen und einschränken würde-

Und dann zu Pailes

1. JA ich muss die SDHC karten wieder verwenden-
Und so langsam frag ich mich auch wie ich mich zu so einer Scheisse hab hinreissen lassen :)
Ich bin halt n'Tapemensch, dat is wie mit Schallplatten, aber das ist ja nochmal eine ganz andere Geschichte... also lassen wir das-

DEr Inhalt der Speicherkarten wird natürlich erst auf dem mac gesichert- Klar, gar keine Frage, aber es wäre halt schön wenn man über nacht schon mit dem Austausch vom Footage beginnen könnte. Das spart Geld und Zeit-

2. AVcHD MAterial ist in Cs4 unbrauchbar ? Was sagt Deti dann ?
-Verstehe ich nicht !

Toast hab ich nicht und software zur Panasonic wohl auch nicht. DAS werde ich aber diese Woche nochmal abklären, weil ich glaub ich der Erste bin, der das Dingen testen soll-

3. 720 zu 1920 . Ja das ist so eine Sache- Das muss ich nochmal ausdiskutieren- Aber ich denke an 1920x1080 führt fast kein Weg dran vorbei-
Also ihr meint bei Sportaufnahmen 720p/50 , alles andere wäre aufgrund welcher Tatsache Unfug ?
Es werden definitiv Zeitlupenaufnahmen gemacht, obwohl die CAm dafür nicht gedacht ist ! Aber wir kommen aus der Aktion glaub ich jetzt nicht mehr heraus.

So langsam glaube ich hätte die Z1 nehmen sollen und Gut ist. Jetzt wird das wieder so eine Safari hier-

gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

wavearound hat geschrieben:Versteh ich das richtig , CS4 kann mit den H.264/AVC-Dateien umgehen ?
Ja bedingt - leider nicht besonders flüssig, aber immer noch besser als FCP.
wavearound hat geschrieben:Es geht mir erst einmal nur ums loggen, eine grobe Vorauswahl treffen, damit ich nicht alles uploaden muss- Natürlich mit am Besten gar keinem Qualitätsverlust!
Dazu kannst du deine Takes auch einfach per VLC ansehen und brauchst sie nicht zeitraubend transkodieren oder irgendwo importieren.
wavearound hat geschrieben:1. JA ich muss die SDHC karten wieder verwenden-
Und so langsam frag ich mich auch wie ich mich zu so einer Scheisse hab hinreissen lassen :)
Nene, das mit den Speicherkarten ist schon eine gute Sache - nur wären vielleicht ein paar mehr hilfreich (eine 16GB Karte kostet doch nur ca. 25€ - das ist doch kein Vergleich zu P2 oder SxS Karten gleicher Größe).
wavearound hat geschrieben:2. AVcHD MAterial ist in Cs4 unbrauchbar ? Was sagt Deti dann ?
-Verstehe ich nicht !
Siehe oben - es ist eben das kleinere Übel, wenn man zwischen FCP und CS4 wählen muss.
wavearound hat geschrieben:3. 720 zu 1920 . Ja das ist so eine Sache- Das muss ich nochmal ausdiskutieren- Aber ich denke an 1920x1080 führt fast kein Weg dran vorbei
Also mal ehrlich: Diese Panasonic-Kamera ist dafür bekannt nicht an die Full-HD Auflösung heranzukommen - und das liegt wohl eher an der Optik als am Codec. Wieso dann in einem Interlace-Modus aufzeichnen der einzig eine theoretische Auflösung von 1920x1080 bringt?

Viel besser ist bei Sportaufnahmen der 720p50 Modus, weil man eine für Video bestmögliche Bewegungsauflösung ohne störende Interlacekämme hat. Zusammen mit einer kurzen Verschlusszeit (z.B. 1/1000) bekommst du bei Sportaufnahmen richtig knackige Zeitlupen hin, die dem Film einfach mehr Ästhetik verleihen.

Deti



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Also mal ehrlich: Diese Panasonic-Kamera ist dafür bekannt nicht an die Full-HD Auflösung heranzukommen - und das liegt wohl eher an der Optik als am Codec.
Falsch. Es liegt in erster Linie an den verwendeten Chips, nicht an der Optik.
deti hat geschrieben:Wieso dann in einem Interlace-Modus aufzeichnen der einzig eine theoretische Auflösung von 1920x1080 bringt?
Ein Modus mit Zeilensprung bringt sowieso keine wirkliche FullHD-Auflösung, sofern man sich auf Pixelangaben bezieht. Das kann nur ein progressiver Modus.
deti hat geschrieben:Viel besser ist bei Sportaufnahmen der 720p50 Modus, weil man eine für Video bestmögliche Bewegungsauflösung ohne störende Interlacekämme hat. Zusammen mit einer kurzen Verschlusszeit (z.B. 1/1000) bekommst du bei Sportaufnahmen richtig knackige Zeitlupen hin, die dem Film einfach mehr Ästhetik verleihen.
Full ack ;-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

pailes hat geschrieben:
deti hat geschrieben:Also mal ehrlich: Diese Panasonic-Kamera ist dafür bekannt nicht an die Full-HD Auflösung heranzukommen - und das liegt wohl eher an der Optik als am Codec.
Falsch. Es liegt in erster Linie an den verwendeten Chips, nicht an der Optik.
Woher weißt du so genau, dass ich falsch und du richtig liegst? Letztlich liefert die Kamera keine Full-HD-Auflösung - das müsste doch für den Fragesteller eigentlich ausreichen, oder?

Deti



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Woher weißt du so genau, dass ich falsch und du richtig liegst? Letztlich liefert die Kamera keine Full-HD-Auflösung - das müsste doch für den Fragesteller eigentlich ausreichen, oder?
Es ist kein Geheimnis, dass es an den Verwendeten Chips liegt :-)

Ob das für den OP eine Rolle spielt sei mal dahingestellt, darum ging es mir aber auch nicht.



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Tja , dann gibt es für mich so einiges zu klären morgen-
Ganz schön ärgerlich. Noch ne kurze Frage. Ich hoffe mal das es einigermaßen gut läuft mit Premiere. Obwohl mir genau die Tatsache schonmal nicht passt, aber das ist wohl naja....jetzt ersteinmal das geringere Problem-
Zur Frage. Gibt es ein Programm zum encoden des AVCHD Materials ?
Und das Programm müsste kostenlos sein :)

Besten Gruß

wave

PS; Weitere Fragen folgen in kürze oder ich spring noch ab und nehm die Z1-
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

wavearound hat geschrieben:Ich hoffe mal das es einigermaßen gut läuft mit Premiere.
Ich hab mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Ich versuch's noch mal: Premiere CS4 ist für AVCHD auf einem Macbook Pro nicht brauchbar. Sprich zu langsam.

Wenn Du nur etwas brauchst, um Dir die Clips anzuschauen, dann verwende VLC. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deti ernsthaft Premiere CS4 auf dem Mac vorschlagen will um das Zeug anzuschauen. Wenn Du auf OS X auf dem Mac verzichten willst und kurzfristig auf ein Windows-System umsteigen kannst, dann sieht die Sache schon anders aus.
Zur Frage. Gibt es ein Programm zum encoden des AVCHD Materials ?
Blöde Frage: Wozu möchtest Du das?
PS; Weitere Fragen folgen in kürze oder ich spring noch ab und nehm die Z1-
Ich denke Die HMC ist eine klasse Wahl für Dein Vorhaben. Du musst halt mit dem Workflow klarkommen, bzw. Deinen Workflow finden.



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von Bruno Peter »

Gibt es ein Programm zum encoden des AVCHD Materials ?
Und das Programm müsste kostenlos sein :)
Klar geht das auch kostenlos, per AVS-Script..., mußt halt etwas üben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



friuli
Beiträge: 108

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von friuli »

Also es gibt doch bei Panasonic kostenlos den AVCHD-Encoder von Mainconcept der das Ganze in DVC-proHD umcodiert und das geht dann in Premiere und Final wunderbar.
Und es gibt den kostenlosen AVCCAM-Viewer alles spezielle Tools für den HMC 151 um Szenen schon in der Kamera bzw von der Karte zu sortieren.

Und VLC für das Begucken von der Platte.

Der HMC ist vom Arbeitsablauf ein bischen der Zeit vorraus,
das Ganze erinnert mich an die Anfänge des MPEG2 Schnitts -das ging auch alles nicht und die Sprüche mit "nicht zum Bearbeiten geeignet" und so sind auch nicht neu.

Das nur mal am Rande



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von WoWu »

friuli hat geschrieben:Also es gibt doch bei Panasonic kostenlos den AVCHD-Encoder von Mainconcept der das Ganze in DVC-proHD umcodiert und das geht dann in Premiere und Final wunderbar.
Und es gibt den kostenlosen AVCCAM-Viewer alles spezielle Tools für den HMC 151 um Szenen schon in der Kamera bzw von der Karte zu sortieren.

Und VLC für das Begucken von der Platte.

Der HMC ist vom Arbeitsablauf ein bischen der Zeit vorraus,
das Ganze erinnert mich an die Anfänge des MPEG2 Schnitts -das ging auch alles nicht und die Sprüche mit "nicht zum Bearbeiten geeignet" und so sind auch nicht neu.

Das nur mal am Rande
Jupp, den Nagel auf den Kopf getroffen ...


Es ist kein Geheimnis, dass es an den Verwendeten Chips liegt :-)
Das liegt an beiden Komponenten, oder willst Du mir einreden, die Optik würde 150 Lp/mm machen ?
Bei den Bonsai-chips ist aber auch keine andere Kamera besser.
Was da hinten rauskommt ist meist nur eine Hochpass-Verarbeitung: Sprich: Kante bis zum Abwinken.
friuli hat schon eine gute Lösung vorgeschlagen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

pailes hat geschrieben:Wenn Du nur etwas brauchst, um Dir die Clips anzuschauen, dann verwende VLC. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deti ernsthaft Premiere CS4 auf dem Mac vorschlagen will um das Zeug anzuschauen.
Hm... liest du eigentlich meine Postings oder kritisierst du sie nur?
deti hat geschrieben:Dazu kannst du deine Takes auch einfach per VLC ansehen und brauchst sie nicht zeitraubend transkodieren oder irgendwo importieren.
Deti



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Hm... liest du eigentlich meine Postings oder kritisierst du sie nur?
Ich hatte Dich schon richtig verstanden, deswegen habe ich Deinen Vorschlag mit VLC ja nochmal bekräftigt. Nur der OP hat Dich wohl missverstanden.

Sorry wenn das durch meine Formulierung falsch rüberkam.



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Also ! Weiter gehts im Takt !

AVCHD-Encoder von Mainconcept, sowas hatte ich mir eigentlich vorgestellt. Umsonst kann ich da aber überhaupt nichts finden.
Und ich hab das ungute Gefühl das bei der Cam keine Software dabei war. Manual isset ja au nicht !
Im Prinzip such ich aber genau sowas! Dann brauch ich nicht so viel Nachts verschicken und es gibt hoffentlich keine Probleme auf dem Avid System. Ich denke dem wird aber nicht so ein: Ist ein sehr guter Laden, da dürfte es keine Probleme geben.

Tja mit der Auflösung bin ich mir überhaupt noch nicht im klaren drüber. Eigentlich brauchen wir Hd Material, ABER ich glaube ich werde einfach mal ausgiebigst testen!
1280 x 720/60p ist aber mal ne Ansage ! Da dürfte was drin sein -

Richtig gespannt bin ich auf das Leica Objektiv. Gerade im Low light Bereich eine sehr interessante Sache für mich!

Krieg ich eigentlich ne SDHC karte bei MM oder Saturn? Dann könnt ich das gleich nochmal eben schnell erledigen.
Und noch eine Frage an die Besitzer:

Wie lange dauert das capturen? Ich muss mir irgendwie schonmal nen gescheiten Workflow überlegen, weil wir wohl "nur" 3 SD Karten haben und wir nur 4 Tage auf der Insel sind und da muss allet fluppen sach ich ma- Ich bin mal gespannt ohne die guten alten Tapes rumzulaufen.
Könnte ne interessante Sache werden-

Gibt es noch irgendwelche Tipps und Tricks im Umgang mit der Kamera ?

Besten Gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

wavearound hat geschrieben:AVCHD-Encoder von Mainconcept, sowas hatte ich mir eigentlich vorgestellt.
Du hattest meine Frage nicht beantwortet. Wieso willst Du AVCHD encoden? Willst Du es umwandeln (sprich transkodieren) oder erzeugen (= encoden)?
wavearound hat geschrieben:Tja mit der Auflösung bin ich mir überhaupt noch nicht im klaren drüber. Eigentlich brauchen wir Hd Material, ABER ich glaube ich werde einfach mal ausgiebigst testen!
720p ist HD. Und 720p/50 lässt sich problemlos nach 1080i/50 konvertieren, wenn es denn sein muss. Wird kaum auffallen.
wavearound hat geschrieben: 1280 x 720/60p ist aber mal ne Ansage ! Da dürfte was drin sein -
60p ist NTSC, für PAL sind es "nur" 50.
Richtig gespannt bin ich auf das Leica Objektiv. Gerade im Low light Bereich eine sehr interessante Sache für mich!
Der Weitwinkelfaktor könnte für Dich ebenfalls interessant sein.
Krieg ich eigentlich ne SDHC karte bei MM oder Saturn?
Sicher, speed class 4 oder höher.
Wie lange dauert das capturen?
Das machst Du nicht. Du kopierst die Daten von der SDHC-Karte auf Platte. Fertig. Wenn Du es in AVID oder FCP schneiden willst, dann musst Du es vorher transkodieren.
Gibt es noch irgendwelche Tipps und Tricks im Umgang mit der Kamera ?
Viele ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:09
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Di 23:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:32
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22